Autor |
Nachricht |
|
Tatz Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.11.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 07.02.2004, 19:06 • Titel: Kabelauswahl? |
|
|
Hallo Leute!
Wollte mal fragen zu welche Kabeln Ihr greift.
Ich habe die Wahl zwischen.
1. 1m rot 2,5mm2 Außen d3.0mm,
2. 1m rot 2,5mm2 Außen d3.9mm oder
3. 1m rot 3,6mm2.
Welches Kabel ist für Steckverbindungen zwischen
Akku-Regler und
Regler-Motor zweckmässig?
Sollte man die 2,5mm² (2.mehr ummantelt)bevorzugen oder
zum Powerkabel 3,6mm² greifen.
Hab leider keine Ahnung welches Kabel mehr Störungen verursacht.
Mit Freundlichen Grüssen Tatz. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.02.2004, 19:39 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
würd an deiner stelle kabeln mit silikonmantel von robitronic kaufen. sind speziele "kabelfasern" und daher extrem flexibel |
|
Nach oben |
|
 |
Tatz Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.11.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 07.02.2004, 20:02 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
Die zur Auswahl stehenden Kabel sind auf der Robi-Seite herunter
gelesen.
Lt. Preisliste nicht teuer.
Der Preisunterschied zwischen 2,5 und 3,6 sind €0,40 also überhaupt nicht tragisch.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 07.02.2004, 22:14 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
ich würd eher das 2,5mm² mir 3,9mm Isolierung nehmen, da die 4mm-Goldkontaktstecker nur bis 2,5mm² gehen...
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.02.2004, 10:14 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
zum thema goldkontakstecker:
es ist nomralweise sinnvoller die kabel nicht in das vorgesehene loch zu stecker sondern die goldis im rechten winkel oben an die kabel anzulöten. dadurch liegen die kabel im rc-car flacher und man kann kürzere kabel verwenden.
weiters: allgemein immer den dicksten querschnitt wählen aber beim verlegen auf die länge aufpassen da diese oft zu störunge führt (hersteller geben bei ihren reglern manchmal auch die höchstzulässige Kabellänge an, zumindest hab ichs bei einigen brushless schon gesehen) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.02.2004, 10:29 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
@Martin: Bist du dir sicher, dass die 4mm Goldstecker nur 2,5qmm Kabel fassen?
Meine 4mm Silberstecker haben eine identische Anschlussbuchse, wenn ich ein abisoliertes 4qmm mit glatten Strichen von der Isolierung weg verzinne, dann bekomme ich es gerade noch in den Becher. Alles andere - Verdrillen, einfaches "Draufhalten" des Lötkolbens etc. verhindert dies. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 08.02.2004, 10:44 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
Ich habs zumindest so in Erinnerung, das die nur bis 2,5cm² gehn. Und wenn auch Lötzinn in die Buchse soll, dann wirds auch mit nem 2,5er etwas knapp...
Ich kann mir aber nicht richtig vorstellen, das wenn man das Kabel im rechten Winkel anlötet, das das ganze dann flacher im Chassis liegen soll. Das ist aber auch nur bei den Stecker direkt am Regler, oder? Ein Bild würd mir schon viel helfen.
Noch was anderes, wenn ich zwei Kabel hab, bei denen ich ne verbindung schaffen muss, ist dann diret zusammenlöten am besten (also vom Widerstand her)?
Mfg martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.02.2004, 11:13 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
ok hier wäre ein foto ( mit meinem schmutzigsten akkupack )
anders kannst die akkukabel im xxx-4 gar ned verlöten weil sie sonst an der karo anstehen
und ja verlöten ist am besten vom ohmschen widerstand her gesehen (gibt auch fahrer die ihre akkus gar nichst stecken sondern direkt löten)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 08.02.2004, 11:28 • Titel: Re: Kabelauswahl? |
|
|
Jetzt kapier ichs. Aber welcher Regler hat so lange kabel? Oder hast du so einen, der am Gehäuse noch 3,5er-Buchsen hat?
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|