Autor |
Nachricht |
|
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 16.05.2014, 16:55 • Titel: Kann man sowas 3D Drucken? |
|
|
Ich kenn mich mit dem 3D Drucken so gut wie garnicht aus, daher hier die Frage..
Ist es möglich sowas (soll nen Servogehäuse mit integriertem Servohalter sein) zu drucken?
Falls ja, gibt es hier jemanden der das machen würde und möchte? (natürlich gegen Bezahlung!)
Tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 16.05.2014, 21:14 • Titel: |
|
|
So ein kleines Teil kostet auch bei Shapeways nicht viel.
Alerdings erscheint mir die Wandstärke bei den Eckradien recht dünn.
Und Du musst auch mit 2/10 Tolleranz rechnen. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 17.05.2014, 11:53 • Titel: |
|
|
Die Wand kommt mir auch recht dünn vor. hast du denn außenherum Platz um vieleicht dicker zu werden?
Abgesehen davon wirst du die Bohrungen in der Befestigung selbst bohren müssen, im normalen Druck kannst du sowas maximal anreißen.
Das liegt daran, dass deren Symmetrieachse in der Druckebene liegt. _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 17.05.2014, 12:32 • Titel: |
|
|
Mit den Löchern gibt es bei Shapeways kein Problem. EV ein bisschen nacharbeiten.
Hab vor kurzem den Servohalter machen lassen
https://www.shapeways.com/model/1839620/servohalter.html?li=my-models&materialId=6
da gehen die Löcher kreuz und quer. Hat ganz gut gepasst. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 17.05.2014, 12:38 • Titel: |
|
|
Ja, weil da meines Wissens auch pulvergesintert wird.
Bei einem Drucker der thermoplastische Schnüre verarbeitet könnte das doch schwieriger werden, oder? _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 17.05.2014, 19:26 • Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten!
Ich habe das Problem, dass ich das nur als .skp Dateiformat habe.. und das mit dem Plugin, um die Dateien aus Sketchup als .stl zu speichern klappt irgendwie nicht, sonst hätte ich das mit shapeways schonmal getestet, zumindest als Prototyp..
Die dünnsten Wandstärken sind (an den Ecken) ein halber mm! Das ist beim "Originalteil" aber auch so, und da hält das auch.
Die Wandstärken dicker machen wird schwer, nach innen hin ist kein platz und außen müsste ich alles ändern, um ne dickere Wandstärke zu bekommen.
Löcher sind bloß Kernlöcher für nen M3 Gewinde. Da wird eh noch nachgeschnitten.
@JoGi65
Ich darf dein Teil bei Shapeways leider nicht anschauen? Wäre ganz interessant! _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 17.05.2014, 21:43 • Titel: |
|
|
https://www.shapeways.com/model/1839620/servohalter.html?li=my-models&materialId=6
ich hoffe es geht jetzt. Die Wandstärke ist nicht wegen der Stärke an sich dünn, sondern wegen der Produktion. Ich glaub bei Shapeways brauchst 0,7, aber das steht eh auf der HP. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.05.2014, 14:20 • Titel: |
|
|
Ich würde ja einfach nur den Montageblock mit zwei M2 SenkKopfschrauben mit an das orginal AluGehäuse schrauben.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 19.05.2014, 07:49 • Titel: |
|
|
ApfelBirne hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe das Problem, dass ich das nur als .skp Dateiformat habe.. und das mit dem Plugin, um die Dateien aus Sketchup als .stl zu speichern klappt irgendwie nicht, sonst hätte ich das mit shapeways schonmal getestet, zumindest als Prototyp..
|
Die Antwort heißt Meshlab!
Kleines Gratisprogramm, dass in stl umwandelt.
Ich speicher dazu im Sketchup immer im .dae Format, dann umwandeln in Meshlab, und mit "AccuTrans3D" auf Fehler (Löcher im Modell) untersuchen.
Tutorial gibts bei Shapeways!
Wenn das der einzige Befestigungspunkt des Servos wird, wird das vermutlich nicht lange halten. Wenn sichs mechanisch noch wo abstützen kann, vielleicht.. _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
|