RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung 1:10 4WD Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung 1:10 4WD Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 10:48    Titel:
    Also den xxt weiß ich nur bei einem shop. Ich schick dir mal den link.
    Den xt bekommt man fast überall für den gleichen preis. Aber auch da gekommst mal nen link.
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    Maverick
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 17:23    Titel:
    Mal eine andere Frage:

    Bis jetzt hab ich nach 1:10er Truggys gesucht, da ich eigentlich mit der leistung ganz zufrieden war.

    Jetzt hab ich aber ein par 1:8er Tryggy´s und Monster gesehen und fand die Leistung doch erstaunlich.

    Was für vor unt nachteile haben den 1:8er Elektro Modelle im gegensatz zu den 1:10er?



    Ein par nachteile sind sicherlich die kürzere fahrzeit, 2 benötigte Akkus (Lipos) und die doch etwas Smile großere Investition.

    Vorteil ist die doch mächtig stärkere Leistung.

    Meine 2 Favouriten sind aktuell der besagte 1:10er TT Sparrowhawk XT (Natürlich mit einem anderen regler und Motor)
    und der 1:8er HPI Savage Flux.
    _________________
    KpPropo EX-10 Helios

    Kyosho Inferno ST US
    HPI Savage XSS
    X-Ray T3 und T2 008
    Thunder Tiger Sparrowhawk XT
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:12    Titel:
    Hi
    also die 1:10er kommen meist etwas wendiger rüber weil sie etwas kleiner sind. Speed mäßig sind 1:10er und 1:8er auch nah beieinander je nach elektronik.
    Bei 1:10ern ist der vorteil das ein akku billiger ist und man auch dementsprechend mehr fahrtzeit hat.
    Bei 1:8ern ist der vorteil die größe, wodurch man besser offroad fahren kann und die kraft mit der er angetrieben wird.

    ps: der savage flux ist kein truggy sondern ein monstertruck.

    Und der savage ist doch schon deutlich teurer als der sparrowhawk mit anderer elektronik.
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    Maverick
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:41    Titel:
    Hab ja nicht behauptet das der Savy ein Truggy ist Smile

    Die Frage ist halt ob der Savy Flux die mehrkosten wert ist.
    Evt. auch als gebrauchter, dann ist er schon billiger.
    _________________
    KpPropo EX-10 Helios

    Kyosho Inferno ST US
    HPI Savage XSS
    X-Ray T3 und T2 008
    Thunder Tiger Sparrowhawk XT
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 13:02    Titel:
    Also kommt drauf an ob du nur im gelände bashen willst oder nur in lechtem gelände fahren wilt und vielleicht mal rennen fahren möchtest.

    Wenn du nur bashen willst wäre der savage flux sicher was für dich.
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    AlexFFM
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 01.06.2009
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 07:01    Titel:
    Mein Geheimtipp ist auch der TT Sparrowhawk XT, der für 209€ meiner Meinung nach als RTR Modell eine ausgezeichnete Ausstattung besitzt und mit einem anständigen 33C/60C und 8,5T oder 9T Brushless Motor zur beherrschbaren Rakete wird (dank 4WD) und auch durch günstige Ersatzteilpreise überzeugen und dementsprechend dauerhaft erfreuen kann.
    _________________
    Gruß Alex Smile

    Fahrzeug: Traxxas Brushless E-Revo mit EZRUN 4665SL 2000KV Motor & 150A Regler, Thunder Tiger Sparrowhawk XT und Phoenix ST-II mit EZRUN 9T 35A Brushless Motor, Robbe Power Peak Compact 6S EQ Ladegerät und 2 SMC Sport-Max 2S 7.4v 9000mAh 28c, sowie 2 SLS ZX 5000mAh 2S2P 7,4V 33/60C Lipos
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 10:20    Titel:
    LiPos brauchen ja nicht gleich die teuersten vom deutschen Nobelhersteller sein. Das geht auch weitaus billiger mit nur sehr geringer Leistungseinbuße. Für den Anfänger warscheinlich garnicht bemerkbar.

    Der Sparrowhawk XT an sich ist ein gutes Fahrzeug. SOllte druch seine Metallkegeldiffs auch recht stabil sein.

    Bei den LiPOs kann man ruhig auf China setzen. Ich habe nur Chinalipos und die funtionieren wunderbar und stehen des deutschen in nahezu nicht nach.
    Der von dir empfohlene LiPO kostet als 4000mAh Version einfach mal 75€.
    Nen zwar leistungsmässig tieferstehenden, aber trotzdem völlig ausreichenden LiPO aus China bekommst du für 35$ aus dem deutschen Warenhaus zzgl. 6€ Versand. Macht dann also gut 30€.

    Das sind schon unterschiede. Vorallem für Anfänger, die noch nicht einmal wissen, wie weit sie das Hobby noch ausdehnen.


    Manuel
    Nach oben
    AlexFFM
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 01.06.2009
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 16:05    Titel:
    Bei einem 8,5T oder 9T Brushless Motor würde ich nicht an den Lipos sparen, da würde ich lieber nur einen anständigen als zwei durchschnittliche haben wollen, oder haben deine Chinalipos auch 33C/60C, und von Anfang bis Ende konstant Kraft?

    Ich habe am Anfang auch auf günstige NiMh und Lipo Akkus gesetzt und dabei die skurilsten Sachen erlebt, bei denen ich des öfteren glaubte es liegt am Regler, am zu großen Ritzel, am Motor etc. etc. etc. und am Ende waren einzig und allein die Billig-Akkus (wobei, wirklich billig waren die nicht, sondern eher im Mittelfeld angesiedelt) daran Schuld, das ich fast die Lust am RC Hobby verloren hätte.

    Und ganz ehrlich, wer die 30€ nicht hat, der sollte erst gar nicht mit Lipos anfangen, denn für die benötigt man ja auch gleich ein anständiges Lipo-Ladegerät mit Balancer für ca. 100€ um dauerhaft Freunde an diesen zu haben.

    Aber gut, soll auch keine Grundsatzdiskussion werden und für den Anfang reicht auch der Serienmotor und ein günstigerer Lipo, das hast du absolut Recht.

    Nur wenn man bemerkt das man Freunde an der Sache hat und diese dauerhaft nutzen möchte, würde ich dann zu hochwertigerenn Komponenten greifen, da man mit diesem im Endeffekt dann auf Dauer nicht nur mehr Freude, sondern auch die geringeren Kosten hat.
    _________________
    Gruß Alex Smile

    Fahrzeug: Traxxas Brushless E-Revo mit EZRUN 4665SL 2000KV Motor & 150A Regler, Thunder Tiger Sparrowhawk XT und Phoenix ST-II mit EZRUN 9T 35A Brushless Motor, Robbe Power Peak Compact 6S EQ Ladegerät und 2 SMC Sport-Max 2S 7.4v 9000mAh 28c, sowie 2 SLS ZX 5000mAh 2S2P 7,4V 33/60C Lipos
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 12:38    Titel:
    Hab mal ne frage zum sparrowhawk. Wie gut geht der so mit brushless und ist der gut zum weit springen oder front und backflips zu machen.
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    AlexFFM
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 01.06.2009
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 16:41    Titel:
    Chucky the ripper hat Folgendes geschrieben:
    Hab mal ne frage zum sparrowhawk. Wie gut geht der so mit brushless und ist der gut zum weit springen oder front und backflips zu machen.

    Wie definierst du "gut", da ich dir sonst keine Antwort darauf geben kann? Wink

    Mit meinem 9T geht der meiner Meinung nach wie die Hölle, kann aber durchaus sein das ihn jemand mit noch extremerem Motor nur als "ganz okay" empfindet Wink

    Weit springen kann man damit problemlos, Front- und Backflips habe ich bisher aber noch nicht ausprobiert und gehören auch weniger in mein Fahrrepertuar Wink
    _________________
    Gruß Alex Smile

    Fahrzeug: Traxxas Brushless E-Revo mit EZRUN 4665SL 2000KV Motor & 150A Regler, Thunder Tiger Sparrowhawk XT und Phoenix ST-II mit EZRUN 9T 35A Brushless Motor, Robbe Power Peak Compact 6S EQ Ladegerät und 2 SMC Sport-Max 2S 7.4v 9000mAh 28c, sowie 2 SLS ZX 5000mAh 2S2P 7,4V 33/60C Lipos
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung 1:10 4WD Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59

    » offroad-CULT:  Impressum