RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufentscheidung 1:8 Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufentscheidung 1:8 Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 20:57    Titel:
    Der Original 80A Regler geht ja bis 4s. Das sollte für diesen Truggy locker ausreichen.
    Nach oben
    bubi82
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.02.2010
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 21:01    Titel:
    Im MT4 G3 ist bei gleichen Motor auch ein 150A Regler verbaut, denke dann macht es gleich noch mehr Spaß Wink
    Meint ihr das wäre sinnlos ?
    Nach oben
    NoName
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.10.2012
    Beiträge: 80
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 21:07    Titel:
    Bin mit meinem 80a Regler an 4s bisher sehr zufrieden, ist aber mein erster 1:8er und kann daher nix dazu sagen wie sich ein anderer Regler macht.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 21:57    Titel:
    bubi82 hat Folgendes geschrieben:
    Im MT4 G3 ist bei gleichen Motor auch ein 150A Regler verbaut, denke dann macht es gleich noch mehr Spaß Wink
    Meint ihr das wäre sinnlos ?


    Der geht an 4s schon sehr gut. Schau dir mal die Youtube Videos an.

    150A Regler macht nur Sinn wenn du 6s Fahren willst, was meiner Meinung nach in diesem Truggy Unsinn ist.
    Nach oben
    e-reierstorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 275
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 27.02.2013, 10:36    Titel:
    Du Bubi,

    du hast ne PN Twisted Evil
    _________________
    Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto Twisted Evil
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.02.2013, 21:13    Titel:
    Der Xerun V2.1 ist ein sehr sinvolles Upgrade. Mag sein, dass der 80A Regler ausreicht, aber möchte man dann etwas schneller ritzeln, wird man schnell die Grenze erreichen. Bei einem leichten 1:8er Truggy oder einem 1:8er Buggy reicht ein 80er Regler, aber im ST4 G3 mit dem ziemlich starken 4074er Motor ist das schon sehr mickrig. Außerdem kann man mit dem 150A auch mal 5s oder gar 6s LiPo ausprobieren Wink
    Den 80er kann man sich dann als Ersatzregler auf Lager legen (immer gut, wenn man nen Ersatzregler hat) oder man setzt ihn auf ebay und kassiert ca. 40-50€ ab.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    bubi82
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.02.2010
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 28.02.2013, 18:02    Titel:
    Weiß jemand ob ich diese Lipos rein bekomm ?

    nVision Factory Pro Lipo 6500 90C 14.8V

    139x48,3x48,3mm
    Nach oben
    bubi82
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.02.2010
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 19:38    Titel:
    Zu guter Letzt hat sich das Blatt gewendet und ich habe mir jetzt einen
    neuen MBX-6 ECO inklusive einer neuen Ds1015 Thunder Tiger Servo und einen Satz neuen Reifen für insgesamt 430€ über die Bucht erworben. Denk diese Entscheidung werde ich nicht bereuen Smile
    Jetzt geht's auf die suche nach einer passenden Brushless Combo.

    Danke nochmal an alle !
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 19:43    Titel:
    Als Brushless-Combo kann ich dir die Hobbywing-Combos empfehlen, vorzugsweise mit den 74mm langen Motoren. Sehr feinfühlig beim Anfahren und sehr günstig und zudem noch spritzwassergeschützt.
    Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, würde noch ein Tekin-Set in Frage kommen, da gehen selbst die Buggy-Motoren mit 68mm Länge sehr gut ab.
    Die MMM-Combo ist preislich im letzten Jahr viel zu sehr angestiegen, für das Geld würde ich mir lieber eine Tekin-Combo kaufen.
    Hobbywing wäre aber wohl die beste Entscheidung, da günstig und sehr gut.

    Aber mit dem Auto hast du eine sehr gute Entscheidung gemacht Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 17:43    Titel:
    Die NVision 6500er LiPOs fahr ich selbst in meinem RC8Te.
    Bin nicht zufrieden damit; nicht unbedingt "viel" Druck;
    und nach 10 Ladungen nach dem Fahren ein Zelldrift von 0,35V.
    Muss nicht sein.
    Mit 90€ oder so war das für mich zwar die günstigste, aber bestimmt nicht beste Wahl.
    Empfehlen kann ich ja nichts, da ich noch nichts anderes gefahren bin,
    aber toll fühlen sich die NVision nicht an...
    Aber: Ich fahre 4500er 2S NVision im DB-01, da ham die richtig Druck
    (meine Interpretation) und gehen prima.
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufentscheidung 1:8 Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum