RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufentscheidung Laptop

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Kaufentscheidung Laptop » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 12:27    Titel:
    Exakt meine Meinung @ MenTOS!

    Mein Thinkpad hat die allergeilste Tastatur die ich je benutzt hab, da macht das Schreiben richtig Spaß, im Officebetrieb hört man den Lüfter GAR nicht, es ist leicht, hat ein mattes Display, gute Verarbeitungsqualität.. das sind Sachen die mir wirklich wichtig sind bei einem Notebook (+ die Garantie). Leistung hat (für den klassischen Office- Internet- Video Konsumenten) sowieso jedes Notebook genug, aber da unterscheiden sich halt die schlechten von den guten.

    Was mich z.B. EXTREM nervt bei einem Notebook ist, wenn im Officebetrieb der Lüfter jede halbe Minute laut aufheult etc.

    Dem Tipp mit dem Thinkpad R400/ R500 kann ich mich auch anschließen, die R Serie ist bis auf ein dickeres Gehäuse fast gleich wie die hochwertige T Serie, aber deutlich billiger. Leider ist die R- Serie aufgelassen worden, deswegen wird man höchstwahrscheinlich keine Neugeräte (mit Glück noch ein Demopool Gerät) finden.
    Ich würd dir aber eher zum R400 (14 Zoll 16:10 Display), mit einer ordentlichen Auflösung von 1440*900.

    Zitat:
    Ich würde dir ehr einen i5 oder i7 empfehlen, die können dann länger der Entwicklung mithalten.
    2Ghz reicht für normale Anwendugen, aber wenn du dir was neues holst soll er ja auch in paar Jahren noch alles ohne Lahmen hinbekommen.


    Und was von den Anwendungen des Threadstarters soll ein moderner Core 2 Duo (P8600 und aufwärts z.B. oder SP 9400) in ein paar Jahren nicht bewältigen? Ein Notebook für moderne Spiele ist bei dem Budget und bei den Vorstellungen sowieso nicht drin (und wenn scheiterts da vorher an der Graphik), besonders rechenintensive Aufgaben will der Threadstarter nicht machen und damit das Notebook im normalen Alltagsbetrieb schnell ist, sind auch andere Dinge wichtiger und sinnvoller (z.B. eine SSD, womit das Booten, Starten von Programmen.. doppelt so schnell geht).
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 15:25    Titel:
    Also um etwas nachzutragen Smile

    Ja für seine Anforderungen reichen ein core duo allemal. Trotzdem zieht dieser über 1 Jahr gesehen mehr strom. Die neuen i3 schleppis sind im regelfall bis jetzt dank gesenkter hitzeentwicklung stromspaarender und leiser. Lauter wirds wieder ab i5 o. entsprechende gaming graka.

    Und jep stimmt an die guten Thinkpads hab ich gar nicht mehr gedacht, ist zu empfehlen, trotz älterer technik etc. Ist halt ein solides stück technik.

    Aber alles in allem hab ich ihm beim "gleichen" Preis eher zur neuen i technik geraten da man weniger strom verbraucht bei gleicher bzw höherer Rechenleistung. Die Thinkpads gibts natürlich mittlerweile auch mit moderner ix technik.

    Alles in allem - die kritierien die genannt wurden sagen zwar man braucht zwar keine Aktuelle technik ABER aufgrund des stromverbrauchs und den Garantieleistungen bei einem neuen gerät bei ca. gleichen preisen würde ich trotzdem zu einem neueren Gerät zugreifen. (weill wenn beide schleppis 500 kosten, hardwaretechnisch relativ gleich sind, in dem einem aber ein core2duo und im anderen ein i3 - würde ich PERSÖHNLICH mich für den i3 entscheiden - leiser, spaarsamer, effizienter)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 15:49    Titel:
    Hi,
    ich find den Thread hier irgendwie interessant, vor allem wie viele meinen dass man ja mit sooooo wenig Systemleistung auskommt Rolling Eyes .
    Klar, bei mir stehen gute komponenten, Haltbarkeit und gute Verarbeitung auch weit vorne, allerdings würd ich in Zeiten der i-Serie nicht mal an einen Core 2 Duo denken, denn die guten Core 2 Duos sind preislich gleichzusetzen wie ein i3 oder sogar teurer....
    Wenn man ein paar Tabs offen hat, win7 drauf ist, Office (2010) nebenher läuft und man vllt Musik hört gehen viele Notebooks schon stark in die Knie und werden dadurch auch Laut...
    Außerdem werden neue normale Programme und Anwendungen immer mehr an die allgemein steigende Systemleistung angepasst, d.h. irgendwann kommt man auch bei normalen Anwendungen nicht mehr weit, wenn man nicht genügend Systemreserven hat...
    Ich gebs ja zu, mein PC hat die neuste Hardware (hexacore und die ganzen Späße) und mein Notebook hat auch einen i5 der oberen Sektion, und diese Systemleistung will ich nicht missen... Zugegeben, man braucht so viel Leistung selten (PC kommt selbst mit Premier CS5 am rendern und Cod spielen nicht annähernd an seine Grenzen, im Normalbetrieb, Office, Firefox... nicht über 5% Auslastung.... beim Notebook das Gleiche, auch hier benötige ich die Leistung nur beim Spielen und Videos bearbeiten), aber wenn man sie mal braucht, dann hat man sie...
    Denn wenn einmal das Notebook gekauft ist, gibt es im Gegensatz zum Pc kaum Aufrüstmöglichkeiten, und wenn man aufrüstet legt man schnell mal nochmal den selben Preis hin.
    Wenn du immer und auch in Jahren nur Internet und mal Officeanwendungen brauchst, dann ist ein Notebook im Segment 4-500€ ok, aber etwas mehr auszugeben lohnt sich immer, denn gerade bei Notebooks erkennt man Stark, das teilweise mit geringem Aufpreis die Systemleistung dadurch um ein Vielfaches ansteigt....
    Nur mal so als Denkanstoß Wink, nichts für ungut...
    Grüße
    Nach oben
    Haupi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 109
    Wohnort: Zemmer

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 19:23    Titel:
    Nabend,
    erstmal vielen dank für die vielen antworten.
    Ich wollte jetzt mal die nächste Woche schauen was in den angeboten vor Weihnachten so dabei ist.
    Also ich fasse mal zusammen:
    Ich würde mit einem Acer mit i3 und guter Festplatte gut da stehen was auch die Zukunft betrifft. Bin dann auch bereit ein wenig mehr auszugeben.

    Gruß Haupi
    _________________
    Hong Nor X2 CR Pro
    MMM-2650kv
    Nach oben
    2F4U
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.01.2010
    Beiträge: 320
    Wohnort: Hannover

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 20:13    Titel:
    hol dir was von Dell, die machen kein consumer sch** , Vostro etc. Und Dell ist auch nicht mehr viel teurer als acer usw.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 21:39    Titel:
    Zitat:
    aber wenn man sie mal braucht, dann hat man sie...


    Und wenn man sie nicht braucht (so wie ich z.B.), ist es vielleicht für manche noch schön zu wissen, dass man sie hätte, ansonsten hat man halt einfach unnötig mehr bezahlt, mehr Lüftergeräusche, kürzere Akkulaufzeit.

    Klar, man wird das Gerät dann auch länger benutzen können als das schlechtere, aber meiner Meinung nach ist für den "sparsamen" Anwender lohnender, nicht die neueste, sondern meist die nächst ältere Generation zu nehmen (ist aber natürlich auch Ansichtssache und keiner von uns wird da objektiv recht haben, weils ganz auf das jeweilige Angebot, die Preisgestaltung des anvisierten Herstellers usw. ankommt).


    Aber ja, mit einem i3 bist du von der CPU her sicher gut beraten (und meiner Meinung nach auch mit einem modernen! Core 2 Duo, um den gleichen Preis würd ich natürlich auch den i3 nehmen, aber ich glaub schon, dass man da lohnend sparen kann). i5 oder i7 würd ich für deine Anforderungen im Notebook nicht nehmen und auch keinen alten Core 2 Duo oder gar einen Pentium, wie in den Modellen aus deinem Startpost.

    Die dazugehörige (zum i3) intere Graphik vom Intel reicht für deine Ansprüche meiner Meinung nach auch völlig (es sei denn du willst doch auch Spielen und ähnliches) und ist noch dazu sparsam, mit all den dazugehörigen Vorteilen (also ich würd keine Graphikkarte nehmen wenn du sie nicht brauchst, braucht nur mehr Strom, produziert mehr Wärme etc. und eine richtig gute bekommst du um das Geld sowieso nicht).

    Mit ausreichend RAM ist das schon ein gutes Paket für einen Anwender, so wie ich es mir nach der Beschreibung vorstelle (solltest du doch irgendwelche aufwändigen Sachen machen wollen bzw. daran denken musst dus sagen, sonst kann man dich nicht ordentlich beraten), wenn man ein blitzschnelles System haben will, ist eine SSD das wichtigste (die anderen Dinge bringen eigentlich nur was, wenn das System irgendwo unterdimensioniert ist) und auch was, was man selbst bei Notebooks einfach Nachrüsten kann, allerdings ist das eher Luxus und wird dich denk ich nicht interessieren.

    Die Größe des Hauptspeichers bei weitem nicht das wichtigste, denn den kann man heutzutage spottbillig Nachrüsten, 2 Slots wären allerdings gut, weil dann das Nachrüsten viel billiger kommt. Die Festplatte ist auch eher "unwichtig".

    Acer würd ich dir nach meinen Erfahrungen (hab zwar selbst keinen gehabt, aber kenn ein paar Leute) und dem was man so liest dagegen nicht empfehlen, versteh zwar, dass die scheinbar günstigen Preise sehr verlockend klingen, aber da lohnt es sich find ich schon draufzulegen. Die verbaute Hardware ist zwar auch wichtig, aber eben noch lange nicht alles, was ein Notebook ausmacht.

    Was hier noch gar nicht erwähnt worden ist und mir gerade noch einfällt: Achte auf die Anschlüsse (HDMI etc.) bzw. das Notebook einen Docking Port hat, falls dir irgendwas davon wichtig ist.


    Zitat:
    Ja für seine Anforderungen reichen ein core duo allemal. Trotzdem zieht dieser über 1 Jahr gesehen mehr strom.


    Also mein Notebook (mit Intel Core 2 Duo) verbraucht gerade- Firefox mit 4 Tabs offen, Musik über die internen Lautsprecher per Webradio, und Skype im Hintergrund- zwischen 12 und 13 Watt. Wink Wenn ich ihn 1 Jahr so durchlaufen lasse kostet mich das 15 Euro, wenn ich da mit dem i3 2 Euro sparen würde, wär das schon viel (er läuft übrigens auch großteils lüfterlos).

    Die Pxxxx oder SPxxxx brauchen übrigens auch ca. gleich viel Strom wie ein i3 und von den Leistungen sind die guten Pxxxx ca. gleich auf wie die Einsteiger i3.
    Aber wie gesagt, bei gleichem Preis natürlich trotzdem den i3, aber wenn man mit einem Core 2 Duo ein gutes Schnäppchen machen kann, kann sich das meiner Meinung nach durchaus lohnen.
    Nach oben
    Firefly
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 446
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 22:32    Titel:
    Zitat:
    hol dir was von Dell, die machen kein consumer sch** , Vostro etc. Und Dell ist auch nicht mehr viel teurer als acer usw.

    Das kann ich absolut nicht bestätigen.Der 2 Jahre alte Dell Inspirion von meiner Schwester ist absolut Schrott.
    Das Mousepad oder wie das heißt ist schon kaputt und der Bildschirm wackelt wie sonst was.
    Generell ist der sehr billig gemacht und wurde nur gekauft weil er grün ist Rolling Eyes
    Ich hab mir hingegen vor 2 Jahren einen Vaio FZ31J für stolze 400€ mehr gekauft.
    Man kann es einfach nicht vergleichen.
    Ich würde mir einfach jeder Zeit wieder einen Vaio kaufen
    _________________
    Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
    Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
    Asso SC10-X12 8,5T
    TT01R-Team Checkpoint 13,5T
    Nach oben
    *MiChI*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.11.2008
    Beiträge: 310
    Wohnort: Bayreuth

    BeitragVerfasst am: 11.12.2010, 23:40    Titel:
    Hi

    Also es gibt ja nicht nur die Intel-Prozessoren. Es gibt ja auch noch die AMD. Also ich weiß nur das die oft sehr heiß wurden, ob das immer noch so ist weiß ich nicht.
    Ich habe auch den den FZ31J von Sony und da wackelt und klappert immer noch nichts.

    Die Sonys sind zwar etwas teuerer aber auch vom Material und Verarbeitung TOP.
    _________________
    Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
    Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
    Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 00:24    Titel:
    wenn du nur die normalen Officeanwendungen, I-net usw. verwendest u. nicht zocken willst, greife zu einem thinkpad von IBM bzw. lenovo. Es gibt vermutlich keine besseren Notebooks.

    Ich habe ein gebrauchtes t42 gekauft, weil Robustheit bei mir oberste Prämisse ist. Das Ding hat einen Titanrahmen, da wackelt auch nach Jahren nix. Tastatur ist ein Traum, Display matt. Obwohl alt, sauschnell im Netz. Die ganzen Dell Dingens sind nur Spielzeug im Vergleich. Wenn ich das Sony Vaio meiner Frau in die Hand nehme, dann knackt und knirscht es. nee...

    Ersatzteile gibts günstig, u. gibt viele Spezialisten. Die T-serie hatte zwischendrin ein Problem mit den Grafikchips, durchs Umstellen auf bleifreies Lot kann sich der Grafik Chip lösen. kann man aber wieder einlöten.

    Bei meinem ist vor kurzem die Festplatte verreckt, kann passieren (Akku leer... kabel ab gewesen). Für 50,- neue Festplatte gekauft, mein Kollege hats mir neu aufgesetzt, Daten gespiegelt. Er wollte nicht war haben, wie schnell die Kiste rennt. tja, ist halt Profiqualität. Ram kann man auch nachrüsten.

    ach ja, es ist xp drauf, ich habe windows 7 auf meinem firmen-Laptop (lenovo), wer's braucht... find ich persönlich überhaupt nicht toll. wenn schon dieser ganze schnick-schnack, dann gleich ein Macbook pro. dort hat mans ja abgekupfert... ein macbook gebraucht wär auch ne Empfehlung, haben so ihre Vorteile. Ein Macbook kannst du fünf Jahre nicht abschalten und es rennt wie am ersten Tag.

    Die t42-reihe gibts günstig bei ebay oder Händlern. Wenn du mal eines hast, gibst du es nie mehr her, glaube mir.
    Nach oben
    gonzo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2008
    Beiträge: 440
    Wohnort: Tulln

    BeitragVerfasst am: 12.12.2010, 07:47    Titel:
    Muss da auch meinen Senf dazu geben da ich vor der gleichen Entscheidung stand, welches Laptop ich kaufen soll.
    Vorher habe ich ein Thinkpads T30 gehabt, dieses habe ich vor 5 Jahren gebraucht gekauft.
    Außer das ich einen Akku und zwei Netzgeräte verbraten habe, tut es immer noch seinen dienst.
    Da aber der Support für das XP eingestellt wird, ist ein umstieg auf ein anderes Betriebssystem unumgänglich.
    Letztendlich hab ich mich für das 13``MacBook Pro entschieden.
    Bin von dem MacBook wirklich begeistert, für mich ein Quantensprung gegen vorher.
    Wer einen Computer zum Arbeiten braucht ist bei Apple sicher am besten aufgehoben, und der mehr Preis gegenüber anderen Produkten ist meiner Meinung gerechtfertigt.
    Apple zeigt wirklich vom feinsten wie effektiv man mit einem gutem Betriebssystem Arbeiten kann.

    Have fun Gonzo
    www.pimpmyrc-car.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Kaufentscheidung Laptop » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei der Kaufentscheidung die tausendste;-) pacama 11 25.09.2016, 19:22
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Truggy 1:8 Dwalker 32 26.03.2016, 22:18
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Xray XT8 rudi93 0 13.09.2015, 17:37
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Traxxas, Robitronic oder doch lieber Kyosho Phillip N. 10 31.01.2014, 16:38
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung für 1:5 Phillip N. 47 20.01.2014, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum