Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.03.2016, 21:09 • Titel: |
|
|
ja, dass die beiden modelle nicht identisch sind ist mir klar. ich wollte nur wissen ob die modelle "out of the box" gefahren wurden. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2016, 08:17 • Titel: |
|
|
ok habe mich eventuell nicht so klar ausgedrückt.
interessant wäre zu wissen ob die einschätzung "präziser fahren/ präziser landen" unter out of the box-bedingungen zu stande kommt oder nicht.
weil wenn das out of the box ist, dann würde ich denken, dass die reifen des talion einiges dazu beitragen, dass sich der anders fahren lässt. klar kann dann eventuell die etwas schmalere spur auch noch einen beitrag leisten für das gefühlt präzisere fahren. aber um den effekt etwas zu spüren müsste man beide mit den schmaleren talion reifen fahren.
ich hätte jetzt zum bashen auch weniger auf "gutes" fahrverhalten sondern eher auf stabilität das augenmerk gelenkt. und da gefällt mir halt der käfig des kraton.
was genau mit "präziser landen" gemeint ist wäre dann evt. noch zu erklären.
greets
rhylsadar
ps: sehe ich das richtig "bennibushido" ist german rc playground und der kollega ist dasilva rc in den yt vids? ist ja wahnsinn wie ihr da videos am laufmeter produziert. fast täglich? hab mir jetzt mal ein paar angesehen. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
bennibushido Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 31.03.2016, 10:31 • Titel: |
|
|
Der kleine bin ich😂 Germanrcplayground. So viel Videos mach ich nun auch nicht. Der grosse ist Dasilvarc. Die Aussagen beziehen sich auf das Stocksetup. Der Talion fährt einfach agiler während der Kraton halt nen grosses Monster ist. Klar kann man den Kraton auch zu dem Fahrverhalten vom Talion bekommen aber das kostet extra Geld halt. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2016, 11:22 • Titel: |
|
|
bennibushido hat Folgendes geschrieben: |
...Die Aussagen beziehen sich auf das Stocksetup. Der Talion fährt einfach agiler während der Kraton halt nen grosses Monster ist.... |
jo eben. das würde man an sich auch so erwarten.
ist das stock-setup (viskosität der diff öle v/m/h, dämpfer öle v/h, federhärte, lochplättchen) identisch?
greets
rhylsadar
ps: danke für die aufklärung bzgl. der vids. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
daSilvaRC Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 31.03.2016, 11:56 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
bennibushido hat Folgendes geschrieben: |
...Die Aussagen beziehen sich auf das Stocksetup. Der Talion fährt einfach agiler während der Kraton halt nen grosses Monster ist.... |
jo eben. das würde man an sich auch so erwarten.
ist das stock-setup (viskosität der diff öle v/m/h, dämpfer öle v/h, federhärte, lochplättchen) identisch?
greets
rhylsadar
ps: danke für die aufklärung bzgl. der vids. |
ich hatte sie ja beide, den Talion habe ich am Montag mal etwas fliegen lassen, allerdings schon stärker verändert.
Der Talion stock (servo ersetzt, regler ersetzt, Reifen Seben MRF6) vs den kraton (regler servo getauscht) mit standart Reifen ist meiner einschätzung nach ein Talion vermutlich durch die kürzeren mitnehmer, und den etwas niedrigeren Schwerpunkt besser ausbalanciert, was wirklich ein abartig geiles Fahrverhalten ermöglicht. Diffs und Dämpfer sind hier noch unangetastet.
Den Talion Fahre ich mit 500k/100K/10K cps in den Diffs (ja kein tippfehler, vorne 500k!) und in den dämpfern mit 500cps.
Als reifen habe ich die Seben nach wie vor- tipp von Benni gewesen, optisch und fahrtechnisch richtig gut.
Regler ist mittlerweile der HW Max8 drin, Motor der Tenshock X802 mit 2400kv. standart ritzelung (15/50).
https://www.youtube.com/watch?v=L6Q2a7kuuz8
Ich denke das sagt alles. Der spoilerhalter bleibt ein kleines Problem wenn man es so wie ich übertreibt.
Kugellager sollte man bei beiden beizeiten austauschen da nicht gummigedichtet.
Und zum Videos produzieren:Ich mache meist mehrere Videos an einem Tag fertig, und lade sie dann nach und nach hoch ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
rhylsadar Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/41634642047a2431a7c28d.gif)
Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.03.2016, 12:54 • Titel: |
|
|
höhö jo das war eine punktlandung und dann noch schön kühle temperaturen. irgendwann geht auch rpm drauf.
nun also im grundsatz würde ich persönlich auch eher auf die kurzen mitnehmer setzen und dann eher räder mit etwas offset fahren (wie z.b. diese seben racing). denn die verlängerten mitnehmer im kraton gehen dann wohl auch mehr auf die lager.
dann wäre zum "bashen" eigentlich nur noch dieser käfig interessant. wobei ob das soviel bringt weiss ich nicht. den könnte man, wenn man wollte, wohl im talion auch montieren?
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
BeeBop Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 31.03.2016, 15:22 • Titel: |
|
|
Sieht im Hintergrund auf dem Vid so aus, als hättest du deine Kaffeemaschine nicht ausgestellt, daSilva ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
daSilvaRC Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 31.03.2016, 16:12 • Titel: |
|
|
BeeBop hat Folgendes geschrieben: |
Sieht im Hintergrund auf dem Vid so aus, als hättest du deine Kaffeemaschine nicht ausgestellt, daSilva ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
Das was da brennt ist ds grossfeuer von Wiesenhof- nicht weit von unserem bashspot ist das.
Der Kraton Käfig passt plug n play auf dem Talion, aber die Talion Karo dann nicht mehr., müsste man dann bearbeiten. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Dwalker neu hier
Anmeldedatum: 20.03.2016 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.04.2016, 10:07 • Titel: |
|
|
Ich habe gestern die erste Runde mit dem Kraton gedreht.
Grundsätzlich sieht der Kraton sehr stabil aus. Wie man auch in vielen Foren liest, sind die Federn zu kurz. Ich habe speziell eine Feder hinten da muss ich die Schraube ganz runter drehen damit die Feder überhaupt eine Grundspannung hat.
Im Vergleich zu meinem HPI Throphy Flux ist der Kraton vom Speed als auch vom Handling her ganz anders. Ich finde den Throphy wesentlich angenehmer zum fahren und er macht deutlich mehr Dampf.
Auf der Mountainbikebahn auf der ich immer unterwegs bin gibt es einige Steilkurven. Mit dem Throphy kommt man da super durch die Kurven. Der klebt richtig drin. Der Arma hingegen schiebt vorne drüber wie nur was. Bin da gestern mehrmals noch gut in die Kurve reingekommen aber bei der Kurvenausfahrt ist er mir ins Gebüsch abgebogen. Ich glaube das liegt am Servo, da der Kraton in den Kurven den Radeinschlag nicht halten kann. Kann das jemand bestätigen?
Wegen den Federn steht in anderen Foren das die von Team Durango DNX408T oder DEX408T oder die Team Associated 16mm gut passen. Hat die oder ähnliche schon jemand getestet?
Bei Sprüngen hingegen verhält sich der Kraton hingegen wesentlich gutmütiger als der Throphy. Störend finde ich, dass der Kraton aber scheinbar vorne schwerer ist als hinten und er mir merhmals mit der Nase voraus gelandet ist. Der Throphy hingegen neigt bei mir zu backflips die aber irgendwie einfacher zu kontrollieren sind.
Mud Guards habe ich mir welche bestellt, angeblich passen die vom Associated RC8T.
Woher bezieht Ihr eure Kugellager?
Aber alles in allem ein cooles Teil, bin bis jetzt zufrieden. Vielleicht bekomm ich das Fahrverhalten auch noch verbessert.
lg marco |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
soundmaster Globaler Moderator
![](images/avatars/18887213154ff6f1019613f.jpg)
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 02.04.2016, 10:17 • Titel: |
|
|
Ich vermute das von die beschriebene Fahrverhalten liegt grossteils an den Reifen. Die RTR Kraton Reifen sind nicht das Gelbe vom Ei was den Grip angeht. Kann aber natürlich auch daran liegen das das Servo zu schwach ist bzw. der Saver zu locker eingestellt ist. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|