Autor |
Nachricht |
|
Kunibert neu hier
Anmeldedatum: 27.02.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 27.02.2009, 16:38 • Titel: Kauftipps bitte :) |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte nun ins Offroad Racing einsteigen und benötige für den Kauf noch ein paar Tipps/Erfahrungen.
Ich möchte mit dem Modell größtenteils "Freestyle" unterwegs sein, sprich auf Wiesen/Felder/Waldwegen etc.....ab und an auch mal auf eine Strecke und/oder Asphalt, jedoch wird das nicht soo oft sein.
Vermutlich ist für diesen Anwendungszwecks eher ein Truggy/MT zu wählen....da ein Buggy auf einer richtigen Piste mehr Sinn macht, oder ?
Dazu habe ich mir mal folgenden Modelle näher angeschaut : Thundertiger ST 1 RTR, Kyosho Inferno ST US Sports RTR, Robitronic Mantis RTR und den Robitronic BR50. Der BR 50 gefällt mir auch auf Anhieb am besten - jedoch weiss ich nicht, ob das Fahrzeug für meine Offroad Zwecks geeignet ist.... Leider hat der Wagen auch nur ca. 30mm Bodenfreiheit - was für einen Truggy wohl n bisschen wenig ist oder ?
Könnt ihr mir zu den anderen Modellen etwas sagen oder weitere empfehlen ? Preislich stehen ca. 400-450€ zur Verfügung.
Was ich noch benötige für den neuen Wagen sind natürlich auch Akku's fürs Fahrzeug selber. Haben diese 4-5 Zellen "Akkupacks" irgendwelche Vorteile gegenüber 4 einzelnen NIMH Batterien oder ist das quasi das gleiche ? |
|
Nach oben |
|
 |
offroad racer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 191 Wohnort: Gütersloh
|
Verfasst am: 27.02.2009, 20:40 • Titel: |
|
|
Ich kann leider nur beim akkupack helfen.
Ein 5 Zelliger Akku macht mehr sinn, da er erstens die Servos schneller laufen läst und zweitens den dervos mehr strom abgeben kann, also mehr Drehmoment, also klare Sache 5 Zellen
Mfg. Leon _________________ LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
Hotbodies Lightning 2 rr |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 27.02.2009, 20:48 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ein 5 Zelliger Akku macht mehr sinn, da er erstens die Servos schneller laufen läst und zweitens den dervos mehr strom abgeben kann, also mehr Drehmoment, |
Ein 4-Zeller liefert gleich viel Strom wie ein 5-Zeller!
Die Spannung beträgt beim 5-Zeller NiMH jedoch 6Volt. Also 1,2V mehr als beim 4-Zeller.
Bei den meisten Servos gibt es Angaben(Drehmoment, Stellgeschw.) für 6V und 4,8V Betrieb.
Ich rate zu einem fertig verlöteten Akkupack mit 5 Zellen.
Welche Baugröße du brauchst, entscheidet die Größe der Empfängerbox. |
|
Nach oben |
|
 |
|