Autor |
Nachricht |
|
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 01.01.2009, 22:21 • Titel: |
|
|
Zitat: |
eins von den Stromkabeln (sind ja meistens schwarz, rot und weiss, wobei das weisse Kabel für das Signal ist) ausstecken. Kannst entweder das mittlere oder äussere Kabel ausstecken und ein kleines Stück Schrumpfschlauch über den Kontakt tun, damit kein Kurzschlussrisiko besteht.
|
Du solltest nur das mittlere(rote) Kabel abstecken, da das Masse-Signal als Referenz für das Stellsignal(PWM-Signal) gebraucht wird. Also das schwarze Masse Kabel im Stecker lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 02.01.2009, 00:37 • Titel: |
|
|
Das mit den Kabeln hab ich versucht. Geht aber bei diesem Regler nicht. Er geht zwar an braucht aber trotzdem die Spannung vom Empfänger. Ich werde mir morgen beim C..... einen Kondensator hohlen und es versuchen. Im Katalog hab ich diesen gefunden " HOCHFREQUENZ ELKO 10V 1000µF 10X16 RM5 ". Der müsste ja gehen.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.01.2009, 09:22 • Titel: |
|
|
Normal sollte man für im Car nur Low ESR (Low Internal Resistance) Kondensatoren verwenden. Es passen leider nicht alle. Hab mir auch mal beim Conrad den Hochfrequenz für den Regler gekauft, Resultat war ein stotternder Regler Seither verwend ich nur noch die Panasonic FC-Typ Kondensatoren, welche im Elektrofachhandel keine € -.80 kosten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 02.01.2009, 10:19 • Titel: |
|
|
Ich habe jetzt noch mal geschaut und hab diesen hier gefunden " ELKO LOW ESR 105°C 3300UF16V13X40RM5ROHS ". Der müsste ja dann besser sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.01.2009, 10:52 • Titel: |
|
|
Ja, wenn Low ESR drauf steht, dann geht er zu 100%. Nur versteh ich nicht, weshalb du wegen -.80 ne Bestellung beim Conrad machst (wo dann noch jede Menge Versandkosten hinzukommen), wenn du den gleichen Kondenser bei jedem Elektroladen bekommen kannst und dort z.T. sogar geschenkt. Hab ich letzthin auch gemacht und bekam gleich 5 Stück geschenkt, da die einfach nichts kosten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 02.01.2009, 11:06 • Titel: |
|
|
Ich muss heute noch nach Mannheim und da ist eine Conrad Filiale . Unser Elektrogeschäft hat wegen Inventur bis zum 9. geschlossen. |
|
Nach oben |
|
 |
oltalami Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 01.01.2009 Beiträge: 22 Wohnort: St.Leon-Rot
|
Verfasst am: 02.01.2009, 23:13 • Titel: |
|
|
@ Pandur
Bei mir steht 7,4 V auf der Akku Abdeckung. Diese Lipo gibt es ja. _________________ - Gravel Hound DF01 mit Alu Tuning
- Wild Dagger umgebaut auf Wheely Monster
- Actros Trialer auf CC01 Chasis
- Ford F-350 mit diveren Umbauten
- TT01 mit BMW M3 und Grande Punto Karosse
- TA05 mit BMW 335i und Ferrari F430 Karosse
- Carson Mini Bull
- Carson E-Crasher mit Volltuning
- Silverlit Ducati
- Silverlit Subaru Impreza
- Silverlit Mini Helis |
|
Nach oben |
|
 |
rzalive Streckenposten

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 12.01.2009, 13:10 • Titel: Lenkausschlag bei Vollgas |
|
|
Hallo, den Lenkausschlag bei Vollgas habe ich auch schon gehabt.
Und zwar an meinem TL-01B mit Monsterreifen.
Das hat wohl eher mit dem Spannungseinbruch am Empfänger gelegen und ein Pufferelko, parallel an der Versorgungsspannung sorgte für Abhilfe.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|