Autor |
Nachricht |
|
fabulescrawler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 19.12.2010, 23:07 • Titel: Ken Block Subaru Impreza 2008 WRX/Tamiya DF-03Ra Replika |
|
|
Frei nach dem Motto "Winterzeit ist Bastelzeit" und ich noch genug Material zum Bauen diverser Schweinereien habe, war nach kurzen Überlegungen das Projekt einer Ken Block Subaru Impreza 2008 WRX STI Replica geboren.
Zufällig bin ich dann noch zu einem "Echten" Ken Block Autogramm gekommen, und so wurde die Idee weiter gefestigt.
Als Grundlage verwende ich das Tamiya DF-03 Ra Rally Chassie, da es sich denke ich am besten eignet (zudem liegt der Bausatz schon seit einem Dreiviertel Jahr im Regal und wartet auf den Zusammenbau)
Im Netz finden sich schon einige Umbauten zu dem Thema, wobei sich alle auf die Karosserie beschränken, das soll hier anders werden. Die Replika soll quasi aus einem Guss sein.
Hier das Orginal mit Fahrer Ken Block:
Hier ein kleines Video auf dem man(n) ganz gut sehen kann was Fahrer und Auto so auf den Asphalt bringen:
http://www.youtube.com/watch?v=HQ7R_buZPSo
Die Bauanleitungen von Tamiya sind spitze, trotzdem habe ich ein etwas anderes System beim Aufbau (nur für den Fall das sich einige wundern sollten)
Mit dem Hinteren Kugeldiff wurde begonnen:
Die Diff-Abgänge die Tamiya mit liefert sind zweiteilig (Diff-Abgänge aus Stahl und die Auflageflächen der Druckscheiben aus Kunststoff) was ich nicht als all zu prickelnd empfinde.
Diese werden aber gleich durch einteilige Diff-Abgänge aus Stahl ersetzt
Das wichtigste bei einem Kugeldifferential ist sauber und gewissenhaft zu arbeiten. Dann wird man mit einem weich laufenden und recht haltbaren Diff belohnt.
Der erste Diff-Abgang wird gereinigt und entfettet
Anschließend wird auf die Auflagefläche der Druckscheibe eine dünne Schicht Fett aufgetragen, quasi als Kleber (Kugel-Diff-Fett benutzen)
Dann wird die Druckscheibe aufgesetzt
Die gleiche Vorgehensweise beim zweiten Diff-Abgang
Beide Seiten sind nun vorbereitet
Auf den kleinen Diff-Abgang (mit dem Zapfen) werden nun die Kugellager geschoben
Die Druckplatte wieder mit einer dünnen Schicht Kugel-Diff-Fett benetzen
Und das Diff-Zahnrad aufsetzen
Die Diff-Kugel stellt man sich am besten in einem kleinen Gefäß bereit da sie recht schnell verloren gehen können. Es darf bei der Montage keine Kugel fehlen!!
Mit einem Imbusschlüssel den man in das Kugel-Diff-Fett taucht können die Kugeln nun recht einfach eingesetzt werden
Wieder eine dünne Schicht fett auftragen..
.. und den zweiten Diff-Abgang aufsetzen
Nun wird das Diff verschraubt, das kleine Drucklager ebenfalls fetten (Kugeldiff fett oder Asso schwarz)
Das Diff wird nun Vorsicht zu-geschraubt und "unter druck" gebracht
Mit Hilfe einer Schere und eines Imbus wird das Kugeldiff nun eingestellt.
- Mit der Schere werden die Diff-Abgänge gehalten, nun wird versucht das Zahnrad zu drehen. Das drehen sollt nicht oder nur sehr schwer möglich sein!
- Ohne Schere wird nun das Zahnrad festgehalten und an einem Diff-Abgang gedreht, dies sollte leicht und ohne haken möglich sein.
Hakt es oder ist das drehen sehr schwer möglich? Die Diff-Spann-Schraube eine viertel Umdrehung lösen.
Dann das Diff wieder mit der Schere halten und versuchen das Zahnrad drehen usw. (immer wieder abwechselnd)
Ziel ist es das Diff so Fest wie nötig (Zahnrad sollte nicht oder sehr schwer zu drehen sein) anzuziehen und so locker wie möglich (Diff Abgänge sollten sanft zu drehen sein)
Abschließend kommen in die Diff-Abgänge noch PU-Stopfen
Das vorgehen beim Vorderen Kugeldiff ist das selbe!
Nun werden die Shimmscheiben und Lager aufgeschoben
Und im Getriebegehäuse positioniert
Anschließend wird der Deckel montiert und verschraubt. Ich habe mich wieder für V2A schrauben mit grünen U-Scheiben entschieden (passend zum Thema)
Das Gehäuse wird nun weiter bestückt
Hier im Bild die kurze Standart HZ Welle die nicht verbaut wird
Stattdessen kommt die lange Slipper Welle zum einsatz
Statt dem Standart ausgang für die Kardanwelle habe ich mich auch hier für eine Aluminiumvariante entschieden
Der Deckel wurde aufgesetzt und verschraubt
Montage der Motorplatte
und des Slippers
Es war an der Zeit die Schwingen..
.. und Achsschenkel zu montieren
Statt der Standart Antriebsknochen..
.. kommen CVD Wellen zum Einsatz
Die CVD´s werden mit Kunstoff-Blades geliefert/gefahren
Die Blades passen perfekt in die Diff-Abgänge, dadurch laufen die Wellen besser und nicht die Abgänge verschleißen sonder die Blades (und diese können einfach erneuert werden)
Im nächsten schritt sollten die Carbon Dämpferbrücken montiert werden, leider (in diesem Fall) sind die Aluminiumträger blau Eloxiert.
Kurzerhand also wurden die Aluminiumträger enteloxiert
Dann konnten sie montiert werden
Natürlich muß auch im Modell wie im Orginal ein Monster Motor seinen dienst tun (V2, 17x2)
Zu guter letzt kamen noch die Dämpfer an ihren Platz
Zeit für eine Pause
TO BE CONTINUED... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.12.2010, 07:40 • Titel: |
|
|
*THUMBSUP* so gefällt mir das: viele Liebe zum Detail, das enteloxieren der blauen Teile, die grünen U-Scheiben mit Edelstahlschrauben, der grüne Orion V-Kohlen Kopf ... einzig die gelben Kugelpfannen... würd ich noch grün kochen (Simplicol) oder gleich schwarze nehmen.
OT: was kostet das ME bei euch? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 20.12.2010, 08:34 • Titel: |
|
|
sieht genial aus.....
wirklich nur noch die Kugelkopfpfannen ändern und dann wirds Perfekt
OT:1,80+Pfand
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
fabulescrawler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 20.12.2010, 12:08 • Titel: |
|
|
Danke Danke!
Die Neongelben Kugelpfannen hab ich bewust gewählt, da an der Karosse ja auch einige Neongelbe elemente sind ( Spoiler, eine Speiche der Felgen, Rückspiegel, Motorhaube) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 20.12.2010, 12:55 • Titel: |
|
|
Wie hast Du Dich des Eloxals entledigt? Natronlauge? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 20.12.2010, 13:01 • Titel: |
|
|
Gefällt mir auch sehr gut.
Kann deinem Bau gut nachvollziehen, habe das DF 03 MS Chassis erst vor kurzem gebaut. Hier waren die meisten Tunning-Teile von Tamiya schon dabei.
Wo hast du den Monster Motor her, finde ich echt cool
zu der Liebe zum Detail ist nichts hinzu zufügen und macht viel Interesse zu der Karro.
Ich persönlich warte auch einen Ford Fiesta in Ken Block Look, allerdings für 1:10 (1:16 von Traxxas gibt es ja jetzt). Aber Geduld..
Viel Spaß beim weiterbauen und berichten.  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
seppwurz Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 20.12.2010, 15:21 • Titel: Ken Block |
|
|
Hallo
Bin auch am überlegen , mir einen Tamiya ken Block zu realisieren !
Allerdings möchte ich die Subaru 07 Karosserie verwenden .
Wo kann man diese MONSTER Aufkleber bekommen oder gibt es diese Ken Block Karosserie fertig zu erwerben !?
Sieht einfach nur fein aus dieses TEIL !!!!!
subaru1.jpg (89 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
seppwurz Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 20.12.2010, 15:29 • Titel: Teile |
|
|
Hallo fabulescrawler
Echt fein die Teile !
Was für Teile sind das ind wo könnte ich diese bekommen !?
(einteilige Diff-Abgänge aus Stahl , ..... )
Sind ja nicht orig. im DF 03 Chassis ! |
|
Nach oben |
|
 |
fabulescrawler Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 75 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 20.12.2010, 20:13 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie hast Du Dich des Eloxals entledigt? Natronlauge? |
Abflussreiniger
Zitat: |
Wo hast du den Monster Motor her, finde ich echt cool |
Selbst gelabelt, ist ein Orion V2 17x2
Zitat: |
Ich persönlich warte auch einen Ford Fiesta in Ken Block Look, allerdings für 1:10 |
Auf den warte ich auch!
Zitat: |
Allerdings möchte ich die Subaru 07 Karosserie verwenden . |
Die 07er Variante soll bei mir ebenfalls noch kommen.
Zitat: |
Wo kann man diese MONSTER Aufkleber bekommen |
z.B bei Monster Energy direkt
Zitat: |
gibt es diese Ken Block Karosserie fertig zu erwerben |
Nein, das muß man(n) schon selber machen. Eben Modellbau
Zitat: |
Was für Teile sind das ind wo könnte ich diese bekommen !?
(einteilige Diff-Abgänge aus Stahl , ..... ) |
Die Teile kommen von Yeah Racing
-------------------------------------------------------------------------------------
Die Arbeiten am Chassie standen als nächstes an.
Der Akkudeckel wurde eingelegt und der Verschlußpin etwas verschönert
Dann ging es an die Vorderachse und Lenkung:
Der Alu-Bulk wurde montiert
Lenkpfosten
Und die Alu-Lenkung
Nun konnte der untere teil des vorderen Getriebegehäuses aufgesetzt werden
Sowie die Schwingen
Mit den C-Hubs konnte es dann weitergehen...
... sowie den Lenkhebeln und den CVD´s
Anschließend konnte das Getriebegehäuse bestückt werden
Die Montage der vorderen Dämpferbrücke stand an, natürlich war auch hier das blau störend
Natürlich auch hier wieder mit V2A und grün verschraubt
Und neongelben Kugelpfannen
Zur Komplettierung der Vorderachse kamen auch hier zum schluß die Dämpfer an ihren platz.
Die bereits fertige Hinterachse konnte nun an das Chassie montiert werden sowie die Kardanwelle
Zeit für die nächste Pause
TO BE CONTINUED... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.12.2010, 22:24 • Titel: |
|
|
Ich hoffe doch, dass wir am ende eine Teileliste bekommen  |
|
Nach oben |
|
 |
|