Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 18.08.2003, 20:14 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
Hm..also dass es für Zahnräder verwendet wird wundert mich doch ein wenig..
Egal - was mal gesagt werden sollte: Es gibt grundsätzlich 2 Typen von Aramidfasern - hochzäh und hochsteif
Erstere werden zB. für die Hummer - Karo, Schusswesten und andere Sachen verwendet, die eine hohe Arbeitsaufnahmefähigkeit besitzen müssen (eindringende Projektile usw.) Nennt sich dann Niedermodulfaser/Markenname zB. Kevlar 29
Die Rovings und Matten die im Modellbau - Bereich verkauft werden sind eigentlich allesamt Hochmodulfasern/ Markenname Kevlar 49
Sie besitzen eine etwas höhere Zugfestigkeit, dafür aber eine geringere Bruchdehnung.
Das eigentliche Problem bei Aramidfasern ist die recht geringe Druckfestigkeit in Faserrichtung; Bauteile aus Aramid sollten idealerweise auf eine hohe Zugbeanspruchung ausgelegt sein, weniger auf Biege- oder Druckbelastung.
Was Bauteile wie Querlenker angeht - die Fasern sind relativ glatt und haften etwas schlechter in der Kunststoffmatrix; davon abgesehen sind Kohlenstoffasern im Vergleich elastischer, druckfester und besser für dynamische Belastungen...
Sodala
_________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 18.08.2003, 20:24 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
Ich tu was ich kann *gg*
Trotzdem würd mich interessieren wie sie bei Losi so ein Zahnrad genau aufbauen/bearbeiten - ist beides nicht grad schön.. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.08.2003, 20:30 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
Vielleicht verwenden sie eben das 29er Kevlar, denn grad Schlagzähigkeit würde einem Zahnrad im Offroad bereich helfen.
Und was die Verbindung mit dem Kunsstoff angeht - so schreiben sie doch selbst, es sei ein supadupapolymer.
Wie dem auch sei: Wenn die Kevlars die alten Zahnräder ersetzen, dann werden sie wirklich um einiges robuster sein - wenn allerdings beide Serien nebeneinander existieren, werden die Kevlars wohl nur das Upgrade für den sein, ders unbedingt haben muss - und vielleicht haben sie ja doch irgendwoe einen Kompromiss.
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 18.08.2003, 20:39 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
Quote: ballistic quality Kevlar®, with a co-polymer material that utilizes friction modifiers for a strong yet quiet gear.
Hat Recht - sollte kevlar 29 sein - und der Matrixkunststoff..naja - ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Losi _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 18.08.2003, 20:58 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
auf jeden fall werden dieteile bei uns zwischen 6 und 10 euro kosten. also auch mal ein experiment wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 18.08.2003, 23:44 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
qMadmax, wieso kenst du dich so gut mit Kunstoffen aus? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.08.2003, 18:19 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
@ Ben
Musste mir ein paar Fachbücher für die Chemie - Matura kaufen ... ich find das Zeug recht interessant.. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 21.08.2003, 19:00 • Titel: Re: Kevlar Hauptzahnräder von Team Losi 48/64dp |
|
|
@ FlyingLosi
Also ich frag mich echt was bei deiner originalen Dämpferbrücke schiefläuft..bricht also immer an der gleichen Stelle? _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|