RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

kimbrough hz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » kimbrough hz » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 12:30    Titel: kimbrough hz
    hallo ich möchte mir ein kimbgrough hz kaufen und hätte gerne ein passendes motorritzel für den challenge motor Wink
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 13:14    Titel:
    Wäre halt wichtig, welches HZ du dir kaufen willst. Sind ja nicht alle gleich.

    http://www.robitronic.com/download/Katalog2008.pdf

    Seite S.139
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 13:31    Titel:
    und dass zeigt wieder mal den Unterschied.... auf offroad-cult gehts freundlich zu...im großteil der Foren, in denen ich so mitlese hättest du auf diese Frage grad mal zur Antwort beokmmen:

    Ja mach nur, schön für Dich....und ich möchte mir ein Wurstbrot kaufen und hätte gern das passende Sackerl dazu Very Happy

    Zum Thema, wo wilst Du es denn einsetzten also Fahrzeuggewicht, bzw. Übersetzung sind halt so die Dinge, die in die Entscheidung einfliessen sollten.
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 14:29    Titel:
    Ja genau. Kommt auf den Einsatzzweck an.
    on/offroad und welches Auto?

    Wollts eh vorher dazuschreiben, aber so kurz nach dem Mittagessen leide ich immer an Blutarmut im Oberstübchen. Razz

    Wollte damit zeigen, daß du aufs Modul achten mußt, wenn du zB schon ein Ritzel hast und ein neues HZ willst/bauchst.

    Wenn du allerdings nix von beiden hast, ist es eigentlich egal welches Modul du nimmst. Empfehlen tät ich aber dp48, ist Standard für zB Asso.

    Dem Motor ist es wurst, welches Modul du nimmst.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 15:26    Titel:
    So viel ich weiß, mach Kimbrough nur 48dP Zahnräder und Ritzel ab 17Z.
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 15:38    Titel:
    Hauptzahnrad 48dp 72Z
    das hier
    und ich fahre offroad mit meinem griffin
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.03.2008, 16:05    Titel:
    72Z ist aber schon ordentlich klein, zumindest im Vergleich zu meinem Phönix oder T4.

    Wüßte jetzt auf Anhieb gar nicht, welches Ritzel da passen würde.
    Wenns um einen 17 Turn Challenge geht, probier mal ein 20er Ritzel.

    Andere Frage: Hat dein Griffin einen Slipper?
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 10:58    Titel:
    ja, ich bräuchte halt ein hz und ein motorritzel.Wennmir jemand ne seite sagen könnte, wo es beides gibt, wäre das auch nicht schlecht.was wäre den so gut an zähnen bei dem hz???
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 11:40    Titel:
    Die interne Übersetzung vom Griffin kenn ich nicht.

    Aber ich würde sagen irgendwo zwischen 85 und 90 Zähnen beim HZ und mal probehalber 18-20 Zähne am Ritzel. Wenn er dann zu spritzig ist, mit dem Ritzel raufgehen - ist billiger!

    ABER: es paßt trotzdem nicht jedes HZ auf jedes Auto!

    Die Befestigungslöcher haben unterschiedliche Abstände. Da mußt du genau messen, sonst paßt das HZ NICHT auf sein Aufnahme! Wenns nur 1mm um ist, paßt es schon nicht, weil dann verzwickt es sich und eiert (im günstigsten Fall)!

    Bezugsquelle: schau, daß du so einen Robtronic Katalog bekommst (im Fachhandel), dort hast du alle Räder/Ritzel drin mit allen Größen und Maßen. Wenn du dann das richtige für dich gefunden hast, frag den Händler deines Vertrauens, ob er dir die Teile bestellen kann.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 12:44    Titel:
    Kimbrough HZ passt beim Griffin.
    Die interne Untersetzung ist ca. 2,5:1 (exakt glaube ich 2,46:1 - bin mir da aber nicht mehr so sicher)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » kimbrough hz » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hauptzahnrad-Serie von Kimbrough über 84 Zähne? Chimera 6 17.06.2008, 13:55

    » offroad-CULT:  Impressum