RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kompakter Akkuschrauber für Modellbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Kompakter Akkuschrauber für Modellbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 22:47    Titel:
    Hi.

    Konnte heute auch nicht wiederstehen,
    habe mir heute das IXO-Set im Praktiker mit
    20% Rabattaktion gekauft für 56,- Euro.
    Inkl. Exenter- und Winkelaufsatz.

    Akku war in ~ 3 Std. geladen und nach den ersten
    Tests macht er einen sehr guten Eindruck auf mich.
    Schön klein, handlich und für mich ausreichend stark,
    da ich ihn nur für Modellbau gekauft habe.

    Habe mir jetzt noch das Hudy Bit-Set geordert.
    Denke dann bin ich für die nächsten Modelle gut gewappnet. Cool

    Hatte lange zwischen dem Bosch PSR 7,2V und dem IXO überlegt,
    aber letztendlich war die Handlichkeit für mich entscheidend.

    Verbaut ist ein simpler 380er Bürstenmotor und eine 18650er Li-Ionen Zelle (welche ja schnell gewechselt ist)
    habe ich nach dem Aufschrauben festgestellt. Denke gerade über einen Ladeausgang nach, damit ich die
    Zelle mit dem Mobau-Lader schneller laden kann, wenn Bedarf ist. Wink

    Weiterhin wäre ein Austausch der 1300mAh Zelle gegen eine 2600mAh Zelle interessant! Very Happy

    So sieht mein kleiner Neuer von innen aus:

    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 23:43    Titel:
    der innere aufbau erinnert mich sehr an meinen Schrauber von max bahr, der Hersteller ist kress. ist eigentlich identisch.
    leider ist der akku hinüber, ein reparaturversuch war erfolglos.
    nehme woh nochmal einen anlauf.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:12    Titel:
    Naja beim IXO ist ein defekter Akku wirklich kein Problem.
    Ist schnell ausgetauscht und die kosten stellenweise ja nur 5,- Euro.

    Fraglich nur wieviel max. Strom die abgeben müssen...?

    Bin total zufrieden, stellenweise wusste ich gar nicht mehr
    welchen Akkuschrauber ich nehmen sollte, gibt da ja reichlich
    3,6V Schrauber und bei Praktiker hatte ich heute wieder einen
    für mich Neuen von einer unbekannten Marke entdeckt, der
    sehr interessant war.

    Aber nachdem mir die Tage mein zweiter "Aldi Dremel" draufgegangen
    ist, kommt mir nur noch Markenware in die Hütte. Die paar Euro zahle
    ich gerne mehr, wenn sich die Sachen wie der IXO bewährt haben. Wink
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:31    Titel:
    Zitat:
    Fraglich nur wieviel max. Strom die abgeben müssen...?


    du hast doch sicher nen Eagle Tree ? Wink
    Hatte ich Spasshalber auch mal an meinen Lipoumbau im großen Akkuschrauber gehängt.

    Thommy
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 00:36    Titel:
    Ja, die Idee hatte ich auch schon, ist mir aber alles ein wenig
    zu aufwendig.

    Guck erstmal wie lange der 1300er hält und man kann den
    ja auch immer zwischendurch wieder in die Ladehalterung
    legen.

    Denke das ich das erstmal so lassen werde, wenn mich die
    Akkulaufzeit/Ladezeit demnächst stört, werd ich mich mal
    kümmern. Wink
    Nach oben
    denis_z
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.08.2010
    Beiträge: 56
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 08:19    Titel:
    Für den Ixo gibts als "upgrade" ein aufsatz mit einstelbarem drehmoment.
    _________________
    Mugen MBX5R
    Robitronic Mantis
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 17:43    Titel:
    Ist richtig manchmal gibts den auch mit dabei wird dann nur teurer Wink
    Ich nutze im moment werkzeug von bosch grün den psr 14,4v li mit 2 akkus, der ist nicht schlecht aber da er kein metallgetriebe hat muss auf dauer auch noch ne neue makita her Rolling Eyes
    Naja benutze ihn oft zum zaunbau da braucht es schon nen metallgetriebe, bis ich nen neuen habe muss er herhalten.
    Die daten sind 1150 u min ein maximales drehmoment von um die 35 nm und 25 einstellungen mit bohrstufe .
    Die akkus haben 1,5 ah und sind in ner stunde wieder voll

    Zum ixo meiner meinung nach das beste was ein modellbauer haben kann, ich würde ihn mir in bosch blau gsr professionel kaufen gibts überall einfach mal bei google suchen.
    Kostet zum die 60€.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 18:06    Titel:
    Hu,
    also der mir Abstand beste Modellbauakkuschrauber ist der Bosch Professional GSR Mx2Drive
    Zitat:
    http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/Handwerk-Industrie/Werkzeuge/DE/de/gw/3%2C6+Volt/157562/GSR+Mx2Drive/24639/index.htm


    Ein Freund hat ihn, wirklich göttlich, viel Drehmoment und sehr hohe Drehzahl dank 2-Gang Getriebe.
    Macht wirklich Spaß mit ihm zu arbeiten


    Grüße
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 19:41    Titel:
    Na das ist der Mercedes unter den Hosentaschenschraubern Very Happy
    Bosch Blau ist ja auch die Industrie u.Handwerkvariante.Nicht schlecht.

    Ich habe noch den alten IXO ohne Beleuchtung.Hat jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel u.läuft immer noch problemlos.
    Werde mir jetzt noch die Hudy-Bits besorgen.Das erspart ne Menge Arbeit und Muskelkraft Wink
    Mal schauen wo ich die finde.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Kompakter Akkuschrauber für Modellbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 06:25
    Keine neuen Beiträge Widia/Wolframcarbid im Modellbau Freind 0 13.02.2019, 21:39
    Keine neuen Beiträge Wohin geht die Reise im RC-Car-Modellbau? Wu134 19 25.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau - Messe Kassel 2016 IDECON 0 04.01.2016, 13:18
    Keine neuen Beiträge Erlebniswelt Modellbau 2016 IDECON 0 16.10.2015, 07:32

    » offroad-CULT:  Impressum