Autor |
Nachricht |
|
Günter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.11.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Roggenburg
|
Verfasst am: 02.08.2006, 21:23 • Titel: Kondensator an den Empfänger |
|
|
Hallo, möchte zwischen dem Genius 70 Regler und dem Graupner SB6Syn Empfänger einen Kondensator einbauen. Welchen Kondensator würdet Ihr nehmen und wie anschließen? Geht ein Servo Y-Kabel?
Grüße
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
nos81 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 11.05.2006 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 02.08.2006, 21:54 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
Hi, du brauchst kein Y-Kabel, sondern es reicht, wenn du einfach ein Elko ( so 1000-2200 nF, 10 oder 16 V) an ein kurzes Servokabel lötetest (Polung beachten ) und in den dritten Kanal vom Empfänger steckst.
MFG NINO _________________ MAGIC HAND´S |
|
Nach oben |
|
 |
Hamster73 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 02.08.2006, 22:33 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
was soll der Kondensator bringen ?  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Hamster73 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 02.08.2006, 22:49 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
@nos,
sicher zum Puffern gedacht, gute Idee, allerdings sollte man
lieber so dann so um die 1000 yF einsetzen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
nos81 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 11.05.2006 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 03.08.2006, 00:19 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
@ hamsster 73
Ich denke wir meinen beide die selbe Baugröße nur leider hat meine Tastatur genausowenig griechische Buchstaben wie deine
Also in Worten: eintausend microfarad.
Das mit dem Glätten der Empfängerspannung ist leider seit dem Zeitalter der Digitalservos fast nichtmehr zu umgehen. Ich fahr jedenfalls nicht mehr ohne. Denn die die minimalen Spannungseinbrüche die die Dinger hervorrufen (immer schön mit der Taktfrequenz !!!) stören meißt den Regler und dass meißtens so schön dosiert dass du es kaum merkst aber halt irgendwie kein Gefühl für`s Gas bekommst.Wenn wir bald mal mit 4 Zellen fahren werden wird`s wahrscheinlich sogar nen 5600er.
_________________ MAGIC HAND´S
Zuletzt bearbeitet von nos81 am 03.08.2006, 00:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hamster73 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 03.08.2006, 13:56 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
@nos,
kann Dir nur zustimmen.
Viele Grüße aus Sachsen _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 03.08.2006, 14:16 • Titel: Re: Kondensator an den Empfänger |
|
|
<Klugscheiß>
nF ist aber nanoFarad und nicht micro...
Und bei jeder (deutschen) Tastatur kannst ein µ eingeben, indem Du entweder STRG-ALT-M oder AltGR-M drückst...
</Klugscheiß>
Das könnte die/eine Erklärung für das seltsame Regelverhalten meines Reglers sein...
Werd ich mal ausprobieren, irgendwo müßte doch noch so ein Elko herumliegen...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
|