Autor |
Nachricht |
|
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 05.03.2004, 13:47 • Titel: Kondensator ? |
|
|
Jetzt habe ich schon einige Male von Kondensatoren mit einer Kapazität von 22.000 mikroF in der Größe einer CubC Zelle gelesen , soll einfach parallel angelötet und mit den Zellen eingeschrumpft werden .
Kann es beim Laden eventuell Probleme geben ?  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
stetho Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.02.2004 Beiträge: 88
|
Verfasst am: 05.03.2004, 14:24 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
hi,
kondensatoren mit 22.000 µF parallel zu dem pack?
ich mach das immer parallel zum regler. dann habe ich das problem nit.
die elkos sollen die stromspitzen des bl-motors, vor allem beim anfahren glätten.
ich würde sagen, dass es keine probleme geben wird. bei bestimmten lademethoden wie bei reflex ladern oder bei ähnlichen ladeverfahren, die mit impulsen arbeiten gibt es bestimmt probleme. denn diese impulse versucht der elko zu glätten. dabei verringert sich der innenwiderstand des elkos auf null. ob das gut für das ladegerät ist, bezweifle ich, da dann ziemlich hohe ladeströme durch den elko fließen(kurzzeitig) und zwar: je geringer die zeit ist in der die spannungsänderung stattfindet desto höher ist der strom. dadurch geht dann die ladestufe eventuell kaputt.
aber bei lademethoden wo keine sprunghafte spannungsänderung stattfindet, dürfte es keine probleme geben, da sich der elko wie ein hochohmiger widerstand verhält, weil er ja voll ist.
ich würd den elko vielleicht an den regler packen.
gruss
stetho _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2004, 21:05 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
Passt zwar nicht ganz, aber ich hab im 1:1er Car einen Power-Cap mit 2,4 FARAD...
Wie ist das möglich das ein Kondensator mit solch einer Kapazität nicht grösser als eine 1,5l Cola Flasche ist???
_________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.03.2004, 21:10 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
naja dann ist er eben auf geringe spannunge ausgelegt worden (gibt kondensatoren mit nur 30 µF die größer sind)
das heist einfach er hat einen extrem kleine abstand zwischen den platten (viel kapazität dafür schlägt er schneller durch)
wenn er dann noch die richtige bauweise hat (wahrscheinlich aufgerollt) kommt ja ne riesen fläche zusammen. und solche kondensatoren sind ja meist einfache plattenkondesatoren, also keine elkos oder ähnliches die chemisch die energie speichern.
obwohl mir die größe einer colaflasche schon sehr klein vorkommt....
zum kondensar in sub c größe: sieht man ja immer wieder, aber die meisten legen sich den einfach auf den 7ten slot im chassis (weil bei solchen kapazitäten ja auch meist die kabellänge etwas länger sein kann)
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 05.03.2004, 21:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.03.2004, 21:43 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
und so preiswert , aber gut den hang zu dezibel im auto werd ich wohl nie verstehen 
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 05.03.2004, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 05.03.2004, 22:50 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
Die Hersteller und Vertreiber von Hörhilfen sehen umsatzstarken Zeiten entgegen
_________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url]
Zuletzt bearbeitet von EGRESSor am 05.03.2004, 22:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 05.03.2004, 23:29 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
ah, bring ja nur 140dB. Damit kann ich noch nirgens angeben.
Freund von mir hat schon 150 gemessene dB im Auto. Da verschwimmt einem schon das Bild vor Augen! _________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
stetho Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.02.2004 Beiträge: 88
|
Verfasst am: 06.03.2004, 00:48 • Titel: Re: Kondensator ? |
|
|
hi,
seufz, ich wünschte ich hätte auch so ne anlage, wenigstens so halbwegs. aber im moment bin ich froh, dass mein 13 jahre altes kleines autoradio im golf überhaupt noch nen ton von sich gibt
hmm, wenn der akku seine spannung verringert, dann versucht der elko das auszugleichen und entläd sich so selber über die akkus. dies müsste er eigentlich genau so schnell machen wie sich die spannungslage des akkus verändert.
da dürfte es doch eigentlich keine probleme geben, da sich die spannung langsam verändert, halt im mV bereich.
bis auf die besagten lademethoden (reflex, eltex, pwm, resistance free voltage) dürfte es doch eigentlich keine probleme geben, wegen konstantstromtechnik.
wie gesagt, es dürfen keine grossen impulsströme fließen.
aber am akku ist auch nit so schlecht. dann müsste man seinen regler nicht aufschneiden um die kabel dran zu löten. dann müsste man auch noch den elko am regler verstauen.
aber mal ne andere frage: wenn man einen elko mit ner hohen kapazität einsetzt, wird der denn nit warm, wegen esr und wegen hohen frequenz?
@speedy
diese kleinen power caps (2,4 F) sind doch eigentlich gar nicht für hohe ströme geeignet, wegen der technologie? die sind doch nur für backup und ströme im mA-bereich geeignet.
gruss
stetho _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|