Autor |
Nachricht |
|
gnulpi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2004 Beiträge: 71 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2004, 09:55 • Titel: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
Es soll ja nun diese neuen, etwas stabileren Konion Akku LiPo-Akku´s 1100 mAH geben Dauerbelastung wohl so um 12A.
Denke so ein 2S3P Pack könnte eine gute Alternative sein, gäbe dann 7,4V und 3300mAh und wenn man die so "o°o" verlötet sollten sie platzmäßig auch hinkommen. Preismäßig liegen die dann wohl so bei 52,-€.
Hat wer schon ne Meinung dazu, bzw. Erfahrungen ? _________________ wer später bremst, ist länger schnell ! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.04.2004, 10:14 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
nur so ein vorschlag: wenn sich das ganze im 3300Mah bereich abspielt und du eh 54 euro dafür zahlen musst wär es für dich wohl noch sinnvoller auf NiMH akkus von hopf (etwas billiger) oder orion (ein paar euro mehr) zu setzen.
denn diese zellen bieten ja eigentlich noch ned wirklich vorteile (das mehrgewicht wirst überleben, da du ja sowieso im car unterwegs bist und die teile auch ned wettbewerbslegal sind) |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.04.2004, 17:37 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
wettbewerbslegal..
mal schaun ob er überhaupt Wettbewerbe fährt...
das Argument mit "Wettbewerbslegal" zählt find ich ned wirklich, da 80% der RC-car-Fahrer eh ned wettbewerb fahren..
zu den Akkus:
zahtl sich wirklich ned aus..
würden zwar statt 380g
nur 250g wiegen
(zum Vergleich:
ein 3800mAh Thunderpower-Generation2-Akku wiegt bei 7.4Volt nur 168g)
aber wozu im RC-Car ?
wenn schon dann:
z.B:
TP8000-2S4P
8000mAh
7.4Volt
80A Dauerstrom 120A kurz
(dein 3p-Konion-Pack kann "nur" 36A DAuer und 66A kurz)
und auch nur 345g Gewicht
allerdings: preis dann bei 160US$
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.04.2004, 17:41 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
meine argumente wurden wieder mal falsch verstanden
LiPO-akkus-->er fährt damit mit sicherheit ned auf ner strecke auf Zeit. Somit handelt es sich wahrscheinlich um ne J4f fahrer und da sind die paar gramm unterschied nun wirklich völlig egal (also mir wärs da lieber wenn ich ein gscheides akkupack hätte das mit sicherheit der strombelastung standhält und sich shcon 1000fach bewährt hat)
8000mAh sind natürlich was andres, da gehts einfach dann schon um die fahrzeit. aber bei gleicher kapazität würd ich noch auf die bewährten sachen setzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.04.2004, 17:53 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
Quote: meine argumente wurden wieder mal falsch verstanden
nein nein..
sag ich ja selber:
Quote: zahtl sich wirklich ned aus..
würden zwar statt 380g
nur 250g wiegen
....
aber wozu im RC-Car ?
also: Gewicht beim RC-car is ja "fast" wurscht..
(was anderes ists z.B: beim Heli..
bei 1700g ABfluggewicht spüre ich bei Fliegen 100g bereits deutlich..
und 200g weniger fliegt er sich schon wie ein andere Heli...
ist aber auch logisch, denn bei 500g mehr würde er schon nimma abheben
bei rc-car spürt man das sicher ned so krass)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.04.2004, 18:04 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
naja man spürts glaubich schon, aber eben nur wenn man auf ner strecke fährt wo die bedieungen doch sich nie so stark ändern und wo man sofort sieht ob man ne kurve schneller nehmen kann oder ned, weil sons tdie banden im weg sind

Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 08.04.2004, 18:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gnulpi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2004 Beiträge: 71 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2004, 18:21 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
scheint dann wohl doch so zu sein, das LiPo doch nicht so
empfindlich bzw. gefährlich sind.
Bei mir handelt es sich wirklich um einen J4F Fahrer und Rundenzeiten wie auch Legalität gibt es für mich nicht in dem Maße.
Die Konion Zellen fand ich auch deshalb interessant, weil man sie wie LiPo auch einfach mal in aller Ruhe laden kann und wenn ich Bock habe 9 Uhr aufstehen 2-3 Packs aus dem Regal gegriffen und ab auf die Piste/Bahn/Parkplatz oder was auch immer
bei TP8000-2S4P sind die Daten zwar schon recht beeindruckend und ich fahre ja auch BL, aber der Preis ist doch noch recht  _________________ wer später bremst, ist länger schnell !
Zuletzt bearbeitet von gnulpi am 08.04.2004, 18:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.04.2004, 01:37 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
wennst sie kapazitätsmässig durchrechnest sind sie glaub ich gleich teuer oder sogar billiger als die Konion-Zellen
musst ja auch so denken:
3,5 (kommt Kapazitätsmässig hin) fertig verlötete, gepushte Hopf-6-Zeller kosten
147 Euro
(21 Zellen, 7 Euro (verlöten inklusive))
Vergleich:
TP8000-2S4P
Thunder Power "Super Dynamic Power" LiPo Electric Flight Pack
8000mAh, 2S4P (7.4V), 13 gauge wires
Rating: 10C Continuous Discharge
Dimensions (wt): 45mm x 136mm x 30mm (345gm)
Configuration: 4x2 "Log"
Price: $164.95
also ohne Porto/und Zoll mit dem derzeitigen Dollarkurs kommt da sogar genau das selbe beim Preis raus..
naja.. mit Porto/Zoll wirds halt doch noch etwas teurer..
die Spannungslage von so einem TP-Pack ist auf jedenfall besser als bei den 2400er SAnyos..
bei 65A liefern die nämlich noch 6.8Volt im SCHNITT bei Dauerentladung bei so einem Strom !
2400er sind da normalerweise schon längst deutlich unter 6Volt...
bei Lipos ists halt leider so dass
1.) der Kaufpreis auf einmal anfällt..
normale Akkus kauft man ja meist ned 4 Stück auf einmal sondern stück für stück
2.) wenn wirklich was passiert (Zellen werden aufgestochen, wilder Crash sodass es intern zum Kurzschluss kommt, Ladegerät versagt und lädt zuviel (da gibts inzwischen Ladekabel mit eingebauter Elektornik da das verhindern), Akkus werden tiefentladen)
ist halt viel mehr auf einmal kaputt
ansonsten sind z.B: die Thunderpower-Packs einfacher in der Handhabung als normale Zellen..
kein formieren nötig...
kein Laden vorm Fahren um Leistung zu haben nötig
kein einzelentladen der Zellen nötig (so wies die Saddel-pack-Fahrer ja praktizieren)
laut Charlie Wang von Thunderpower haben sie inzwischen ein paar Packs von Usern die bei 380 Zyklen !!! sind...
noch die alten 7800er-Zellen, 1 Jahr alt..
380 Zyklen und sie sind noch in der Balance !!!
das Selektieren und balanzieren vorm verkauf wird auch ned so einfach gemacht, sondern:
der Vorgang dauert ein paar Tage pro Pack bis die passenden Zellen gefunden sind..
geht nicht nur auf Spannung sodern auch auf Kapazität usw. usf. um eben auch sicherzustellen dass nach 200 Zyklen oder mehr die Zellen noch in Balance sind und nicht auseinanderdriften..
also das Handling: aufladen (mit 8A ladestrom), 1,5 Stunden später ins Regal und vergessen..
und 1 Monat später nehmen und damit 3,5mal so lang fahren wie mit 2400mAh-Sanyo-Pack...
das hat schon was..
bei sanyo würde es heissen:
im Winter entladen..
vorm wiederverwenden min. 1mal formieren...
Laden erst vorm Fahren (also musst es schon wissen)
und wennst dann noch 3-4mal fahren am Stück willst haut das eh schon nimma hin wennst noch warme Akkus haben willst..
dann sind min 2 Akkus eh schon wieder kalt wennst zum Fahren kommst..
die die die Lipos verwenden: von denen findest so in den Foren niemanden der sagt, er will wieder zurück zu normalen Akkus gehen..
ich Idiot hab mich letztes Jahr noch für 400 Euro ein paar Akkusätze für meinen acrobat10 gekauft..
und auch noch einige Saddelpacks und 7Zeller und 6 Zeller für RC-car liegen..
für mich steht fest:
ich kauf sicher keinen NiCd-Akku mehr..
einzig für Empfänger-Akkus damit ich mir Elektronik erspare (um Spannung runterzubringen)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.04.2004, 01:47 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
achja: eh schon geschrieben, aber es gibt schon einige die Lipos auch in RC-modellen verwenden..
sehr viele Mini-T-Fahrer (1:18 Losi Stadium Truck)
XXX-4 hab ich schon 2 gesehen im Netz
XXX-S im Netz gesehen..
und bei einem RC-Meeting kürzlich fuhr ein E-Maxx mit Hacker C50 und mit Lipos bei einem Monstertruck-Rennen...
ein 1:8 Buggy ebenfalls mit BL und Lipos..
laut Bericht gabs dort auch Sprünge und Crashs.. wurde nichts von brennenden Autos oder dergleichen berichtet
95% der Brände kommen durch Überladen zustande (falsche Einstellung beim Ladegerät, fehler beim Ladegerät, stark unbalanzierte Zellen)
4% durch selbstverlötete Akkus die bei einem Crash so ungünstig zusammengeschoben werden dass es zu einem Kurzschluss kommt (Darum sollte man beim verlöten die Platinen verwenden die überall angeboten werden, da kann dann diesbezüglich ned viel passieren)
und die restlichen 1% der Brände sind dann sonstige Vorkomnisse..
normalerweise brennt der Lipo nur bei Zuführung von Energie (also beim Laden, und dann bei übermässiger)
wird er angestochen, geknautscht usw. sollte eigetnlich nix passieren..
er kann sich aufblähen aber das wars dann meistens..
bei rc-network haben mal 2 Typen versucht dieses "Lipo-Brennt" video nachzustellen..
sie waren ganz enttäuscht als es ihnen nicht gelungen ist..
ausser ein Aufblähen der Zellen ist nix passiert..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.04.2004, 15:09 • Titel: Re: Konion Akku LiPo-Akku 1100 mAH |
|
|
hab letzte Woche meine ersten LiIons bestellt..
3 Konion *Gg*
die kommen hier rein:
mal schaun wie sie sich so machen.. _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|