Autor |
Nachricht |
|
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 02.05.2012, 06:22 • Titel: Kugellager vor axialer Belastung schützen? (2WD, Front) |
|
|
Hallo zusammen,
gestern gab es einen seltsamen Defekt: Bei meinem Blitz hat sich in einer Kurve das Vorderrad verabschiedet. Ich dachte erst: na toll, Mutter lose. Aber: Beide Kugellager haben gleichzeitg den Geist aufgegeben und sind mitsamt der Achse und dem Rad aus dem Lenkhebel geflogen, die äußeren Lagerschalen sind im Lenkhebel zurückgeblieben, die Kugeln haben sich wohl im Universum verteilt.
Ich nehme mal an, das die kleinen Lager den großen (axialen) Kräften nicht gewachsen waren (ich fahre 1:8er Räder mit AKA-17mm Mitnehmer-Adaptern, gestern Straßenprofil auf Asphalt). Die Mitnehmer-Rad-Kombi scheint ja gewaltig an den Lagern zu zerren. Daher meine Frage(n): gibt es eine Möglichkeit, die Lager vor zu großer axialer Belastung zu 'schützen' (shimmen?)? Oder gibt es Lager(typen), die das besonders gut abkönnen?
Danke schonmal! Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.05.2012, 06:57 • Titel: |
|
|
Soweit mir bekannt, müssen Lager sogar etwas vorgespannt sein, damit die Kugeln nicht in der Spur schlackern.
Durch den ständigen Spurwechsel werden die Kugeln immer kleiner und irgendwann halten sie die Ringe nicht mehr gegeneinander.
Oder du hattest Schleifmittel drin und hast die Kugeln auf die Art erledigt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 02.05.2012, 08:10 • Titel: |
|
|
Wie alt waren die Lager denn? Sowas sieht man meist, wenn die Lager schon seit geraumer Zeit nicht mehr sauber laufen und sich dann irgendwann zerlegen. |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 02.05.2012, 15:43 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
tja, die Lager waren wohl etwas älter (1 Saison), am Hinterrad habe ich auch schon eines ersetzt. Ich habe es halt noch nicht erlebt, dass die Komplette Achse 'flügge' wird!
Die neuen Lager (mit beidseitigen Dichtscheiben) werde ich dann wohl mit ein paar passenden Shim-Scheiben etwas in die Zange nehmen, viel. hilfts ja was. Vermutlich hat aber der größere Hebel durch die 17mm-Adapter zum vorzeitigen Ableben beigetragen, wird wohl immer wieder passieren...
Danke für die Denkanstöße, ich geh dann mal bestellen!
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 02.05.2012, 15:56 • Titel: |
|
|
Wenn du eine Scheibe zwischen den Lagern hast, dass die beiden inneren Ringe zusammen sind passiert sowas nicht so schnell!
Denn dann verteilt sich der Schlag immer auf beide Lager und ein größerer Teil der Kraft wird an den Radträger abgegeben.
extra spannen tut man Lager normalerweise nicht, bei vielen Modellen ist da ab Werk eine leichte Spannung drin... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.05.2012, 16:11 • Titel: |
|
|
96er@Drift hat Folgendes geschrieben: |
extra spannen tut man Lager normalerweise nicht, bei vielen Modellen ist da ab Werk eine leichte Spannung drin... |
Für eine optimale Lebensdauer muss jedes Radialkugellager axial vorgespannt werden. Dies wird auch immer in den Tabellen der Hersteller angeführt.
Nur bei der Konstruktion der RC-Cars wird dies meist vernachlässigt.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.05.2012, 05:11 • Titel: |
|
|
Ne sehr leichte Vorspannung ist schön, aber zu sehr verspannt ist sofort tötlich für die Lager. Daher mache ich auch immer ShimScheiben zwischen die Radlager, wenn keine Distanzring auf der Radachse vorhanden ist. Den optimalen ShimAbstand zu finden ist nicht ganz einfach. Das kann man praktisch nur VORSICHTIG austesten, und hört man dann am Lagerlaufgeräusch. Sobald man die Lager einmal überspannt hat, sind die Lager kaput(rattern). Daher lieber ein Zehntel Millimeter zuviel Shimmscheiben zwischen den Lagern, als zu wenig. Ich taste mich immer langsam von oben an das Optimum herran. Immer wieder ein Zehntel Shim wecknehmen, bis die Radlager nicht mehr(oder kaum noch) in ihren Lagersitzen hin und her rutschen. Saubere Lagersitze sind dabei natürlich immer Vorraussetzung(Putzknete). |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 03.05.2012, 09:38 • Titel: |
|
|
Radialkugellager sind von Haus aus nicht so toll darin, axiale Kräfte aufzunehmen. Aber Lager die das besser können, wie z.B. Schrägkugellager oder Kegelrollenlager gibts nicht in der Größe und wären auch zu teuer.
Da ist es einfacher und auch wirtschaftlich vernünftiger die Kugellager immer wieder mal zu überprüfen und rechtzeitig zu tauschen. Es sind halt Verschleißteile.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|