Autor |
Nachricht |
|
NitroWars Streckenposten


Anmeldedatum: 02.09.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.09.2013, 16:47 • Titel: Kupplungs Einfluss auf Fahrverhalten |
|
|
Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen ob ich mit meiner These richtig liege...
Ich frage mich die Tage welchen Einfluss die Kupplung sprich weich, mittel oder hart auf das Fahr bzw. beschleunigungs- Verhalten hat.
Geh ich denn recht der Annahme dass eine Weiche Kupplung die Kraft auch sanfter auf die Reifen überträgt, und somit nicht so schnell ausbricht bzw. eine hart eingestellte Kupplung eher zum ausbrechen neigt.
Oder regelt man auch den Antriebs schlupf eher über die Differentiale bzw. das mittel Diff. ?
LG Dani |
|
Nach oben |
|
 |
Sebi96 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 03.09.2013, 18:28 • Titel: |
|
|
Das Fahrverhalten eines Autos ist immer ein Zusammenspiel aller Komponenten.
Dazu zählen eben Kuppung, Motor, Dämpfer, Diffs, aber auch Chassieflex und die Positionen der Querlenker dazu.
Die Kupplung wirkt sich im Grunde genau so aus wie du es beschrieben hast.
Beim Setup ist es übrigens wichtig, immer nur einen Parameter zu verändern, um zu erkennen, wie sich die verschiedenen Setupmöglichkeiten auswirken. _________________ KYOSHO MP9 TKI 3
TT ST-1 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroWars Streckenposten


Anmeldedatum: 02.09.2013 Beiträge: 15 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.09.2013, 19:42 • Titel: |
|
|
Alles klar, dann hab ich das richtig verstanden. Aber wenn es so ist, warum fährt man denn dann nicht immer mit der sehr weichen Kupplung und Carbonbacken so ein SetUp sollte ja super weich einkuppeln und das Auto somit fast nicht ausbrechen.
Natürlich ist es immer ein Zusammenspiel ALLER Komponenten, aber um auch alle Komponenten nach und nach optimal einstellen zu können sollte man sie auch verstehen und ihre Funktionsweise kennen.
LG Dani |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 03.09.2013, 20:12 • Titel: |
|
|
Wenn der Kraftschluß der Kupplung wirksam ist , ist es egal welche du verwendest . Weich heißt , das sie früher greift , hart , das sie später greift .
Drehzahlbezogen ist das Ganze . Also wenn eine Kupplung bei 5000 r/min greift , dann ist sie eben weicher , als eine die bei 8000 r/min kommt .
Also wird bei der Harten auch mehr Kraft auf den Boden gebracht . als bei der weichen .
Hält man in einer Kurve die Drehzahl über den 5000 r/min , löst die Kupplung auch nicht und beim Rausbeschläunigen bricht dir der wagen trotzdem aus  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 04.09.2013, 16:06 • Titel: |
|
|
Das Problem bei der Carbon Kupplung ist, dass sie relativ lange Schlupf hat. Der Kupplungspunkt ist dadurch recht ungenau und davon abhängig, wie schnell du Gas gibst. Eine Alu Kupplung hat viel weniger Schlupf und arbeitet konstanter. Dadurch ist viel besser zu fahren.
Im Prinzip versucht man mit so weichen Kupplungsfedern wie möglich zu fahren. Da die kleinen 2Takter ihre Leistung erst bei höheren Drehzahlen entfalten braucht man vorallem auf griffigen Böden eine härtere Kupplung.
MfG Alex |
|
Nach oben |
|
 |
|