RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

KV hoch-niedrig..egal?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » KV hoch-niedrig..egal? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 05:38    Titel:
    Ja genau, das große HZ hab ich gemeint. Aber schau auch ob mit dem großen HZ auch noch das pasende Ritzel auf dein Motor geht, also der Motorhalter genug Abstand zu Diffachse zulässt.

    http://scriptasylum.com/rc_speed/gear_calc.html

    Leo 4pol ist veraltet, da würd ich eher einen 6Pol-Motor nehmen statt dem Leo. ABer das ist wie immer geschmacksSache.
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 10:18    Titel:
    hm, ja die tenshock liegen auch noch in meinem preislichen rahmen
    aber wie gesagt, sind die nicht ein bisschen klein?
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 14:43    Titel:
    Ich habe eben ein gutes Angebot zu einem neuen Leo 4082 1600KV bekommen. Wink
    Jetzt nur noch hoffen dass ich noch an das X1 Diff rankomme
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    racer03
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 70
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 19.03.2013, 18:35    Titel:
    Ich werf jetzt nochmal den LBP4092-B/3D *1390UpM/V*(leopardmotor) ins rennen hat mir ein Forumskollege empfohlen, sieht auch von den Daten akzeptabel aus.
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 21.03.2013, 16:41    Titel:
    Die technischen Daten von den Motorenherstellern sind nicht direkt mit den Fahrleitungen vergleichbar. Die Spannungs/AmperAngaben beziehen sich oft auf die durchschnittliche Eingangsleistung, ohne das die Wicklung schaden nimmt. Was letzlich von der reingesteckten Akkuleistung hinten aus der Motorwelle auch raus kommt(wie hoch die Verluste im Motor sind), ist noch mal ne ganz andere Sache.

    Meiner Meinung nach ist das Motorenkonzept eines 6polers für ein Monster besser geeignet. Aber wenn du einen Leo günstig bekommen kannst, ist da natürlich auch ein starkes Argument den zu verwenden.
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 22.03.2013, 10:15    Titel:
    ich werde mal sehen wie ich mit dem zurecht komme
    kann ja zutreffend Not immer umrüsten Wink
    habe das diff übrigens bekommen
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Marc H.
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 17
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 22.03.2013, 15:31    Titel:
    Hallo,es ist auf jedenfall besser wenn die benötigte Drehzahl um auf deine gewünschte Endgeschwindigkeit zu kommen, vom Motor kommt und nicht durch einen Drehmoment starken Motor mit langer Übersetzung!
    Allein schon aus verschleiß tecknischen Gründen!
    _________________
    Waterproof, All-Terrain,
    Go Anywhere Performance
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 23.03.2013, 17:30    Titel:
    Hi
    habe nochmal eine kleine Frage. Was wäre denn ein gute Timingwert für den Anfang? Habe im Inet was von 10-15° gelesen. Ist ein 2Y mit eben 1600KV.
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 23.03.2013, 21:42    Titel:
    Der größte Verschleiß entsteht immer da den stellen die sich am meisten bewegen, und das sind praktisch immer die Zahnflanken des MotorRitzels. DAmit das Motorritzel nicht zu schnell verschleißt, sollte es bei Modul1 mindestens 12zähne haben. Je mehr Zähne dad Motorritzel hat, desto mehr Zahnflankenmaterial kann die Kraft übertragen, und der einzelne Zahn verleißt weniger schnell. Ein größeres Ritzel kühlt auch besser den Rotor der Motors. Eine zu hohe Motordrehzahl oder ein zu kleines MotorRitzel erzeugt sogar mehr Verschleiß am Motorritzel. Bei einem extrem großen MotorRitzel mit ne sehr niedrigen Motordrehzahl, lässt sich die Motorleistung aber nur noch schlecht dosieren. Der Mittelweg ist also die besste Wahl(RollOut von 1-2). Ein 6polMotor lässt sich eventuell auch noch mit einem RollOut von 2-3 brauchbar fahren.

    Je höher das Timing, desto agressiver geht der Motor zu werke(erzeugt dabei aber auch mehr WärmeVerluste). Welches Timing optimal ist, hängt auch von der Akkuspannung, Übersetzung und die BelastungProDrehzahl auf den Motor ab. Das mußt du also an deinem Auto selber ausprobieren. Bei einem 4poler würde ich mit 10° beginnen, und dann vorsichtig das Timming mal etwas erhöhen, um zu schaun wie sich die Leistungsentfalltung und die Motorverlustwärme verändert. Beim 6poler würde ich mit 15° anfangen zu testen. Wenn man im Hochsommer MotortempProbleme hat, kann es heöfen das Timming ETWAS ab zu senken. Bei ner falschen übersetzung hilft ein geringers Timming aber auch nicht mehr. Ein zu geringes Timming kann aber auch für eine schleche Effektivität des Motors sorgen(Verhltnis Wärmeverluste zu abgegebener Leistung erhöht sich).
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 14:14    Titel:
    Alles klar, danke für die tips. Smile
    Bald geht es los. Wink Motorhalter ist schon gekommen.
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » KV hoch-niedrig..egal? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge t2m storm Pirat dreht hoch stormpirate 1 18.10.2014, 15:23
    Keine neuen Beiträge Brushless dreht von allein hoch stonemuc 19 02.07.2013, 12:18
    Keine neuen Beiträge Der Nürburgring ist pleite, egal: Scherlebeck-Ring muss her! Team Puff Racing 3 18.08.2012, 16:55
    Keine neuen Beiträge Motor dreht im stand nach fahrt noch recht hoch ??? AlexNeo 6 08.07.2012, 21:34
    Keine neuen Beiträge weit-hoch-salto sprünge s.nase 19 21.04.2012, 22:57

    » offroad-CULT:  Impressum