RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho dmt ve,ja oder nein?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho dmt ve,ja oder nein? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 19:46    Titel:
    Ich habe mich bei meiner Empfehlung eben nur auf diesen Thread bezogen:
    http://www.offroad-cult.org/Board/kyosho-monstertruck-dmt-ve-brushless-t25344.html

    Jetzt less dir den Thread nochmal durch und entscheide.
    Der Hotfire ist ein 1/10 Modell Brushed an 7 Zellen NimH ?
    Wenn ja, dann erlaube ich mir zu behaupten das dieser reel (also wirkliche)
    25-35Km/H fährt.
    Vielleicht siehst du die Geschwindigkeitsangaben dann etwas anders.
    LG
    Edit: Gut ich meinte das du irgendwo was von 7 Zellen und Brushed geschrieben hättest, also ziehe ich meine Aussage mal zurück...
    (Hab die 2 letzten Beiträge nicht mitbekommen)
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    Flexkopf14
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.05.2012
    Beiträge: 138
    Wohnort: Augsburg

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 19:58    Titel:
    Danke für den link aber der hotfire is Brushless ,ich werd ja wohl wissen was ich fahre
    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:02    Titel:
    Das war anders gemeint als du es aufgefasst hast...
    Es war nähmlich eine Frage, keine Feststellung.

    Noch eine kleine Frage:
    Fährst du Lipos oder NimH ? Wieviele Zellen ?
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:12    Titel:
    Lieber flexkopf

    Ich sehe mir das nun seit 2 tagen an und empfinde wie meine vorredner dass du dich nicht gut auskennst.
    Du kannst keinen brushed motor empfehlen der nicht einmal annähernd das erreicht was derjenige möchte.

    Diese umfrage wird nun im *intergrund besprochen da du auch resistent gegenüber vorschlägen und ermahnungen bist

    Lg
    Albert
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Flexkopf14
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.05.2012
    Beiträge: 138
    Wohnort: Augsburg

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:13    Titel:
    Ich weis aber was der Unterschied zwischen brushed und brushless is ich kenn mich eigentlich ganz gut aus und so schlecht waren die empfehlungen auch nicht und wo ich meinen hotfire gekauft hab,hab ich mich bereits ins Thema eingelesen und jetzt brauch ich einfach was besseres,weil der hotfire alles andere als laufruhig is und mit Lipo ist er auch hart an der grenze (aber für den preis von ca.200€ ist er doch ein gutes auto,aber für mich halt nicht mehr gut genug). 300€ is ein ordentlicher batzen geld und, obwohl die testberichte von den Autos gut klingen, brauch ich halt noch Erfahrungsberichte und ähnliches bevor der Artikel doch ein fehlkauf is. Und ich hab diesen Motor empfohlen weil ich DACHTE er wäre leistungsstark,so stands in der Beschreibung. Der Df is mein erstes e-Modell deshalb kann ich nur anhand von Beschreibungen etwas für jemandem empfehlen,und bevor ich etwas sau teures empfehle kann ich doch besser etwas günstiges aber ebenfalls leistungsstarkes (laut Beschreibung) empfehlen. Bitte ,glaubt mir doch,ich kenn mich eigentlich aus ich musste z.b am Df schon soviel wechseln,dass ich den buggy ohne anleitung zusammenbauen könnte und ich möchte mit meinem Kumpel auf Basis eines alten Chassis einen buggy aufbauen

    Zuletzt bearbeitet von Flexkopf14 am 09.05.2012, 20:28, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:16    Titel:
    300 euro sind einmal nur der regler mit motor und guten akkus
    Da hast du nicht einmal ein auto.
    Man kriegt sie sicher auch ein wenig billiger aber bei 200 euro kommst hin ohne auto wohl gemerkt
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Flexkopf14
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.05.2012
    Beiträge: 138
    Wohnort: Augsburg

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:18    Titel:
    Also der dmt wär dann wohl nix, oder?
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:24    Titel:
    Ein tip.

    Nimm dir einen zettel schreib dir modelle auf die deiner meinung nach am besten geeignet sind und nimm dir zeit um erfahrungsberichte zu lesen.

    Dann selektierst du aus und schaust wie lange du sparen musst.
    Mein asso (den mir meine frau gekauft hat komplett) hat knappe 900 euro gekostet mit allem ausser ladegerät.

    So und nun denk nach
    Das büro "dummheit schafft freizeit"
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 09.05.2012, 20:26    Titel:
    Wie wärs denn mit einem 1/10er truggy? Der würde besser in dein budget passen.
    Nach oben
    Flexkopf14
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.05.2012
    Beiträge: 138
    Wohnort: Augsburg

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 18:19    Titel:
    Ok hab mich noch ein bisschen umgeschaut und hab den ansmann buggy 1:8 deuce Brushless gefunden. Der fährt mit 2 2s Lipo Akkus und den gibts ab 270€. Baut ansmann gute buggys oder kann man den in die Tonne treten?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Kyosho dmt ve,ja oder nein? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35

    » offroad-CULT:  Impressum