Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.03.2010, 23:04 • Titel: Kyosho Inferno VE oder LRP S8 BXe |
|
|
Hallo,
ich bin stehe vor der Entscheidung mir einen der zwei genannten Buggies zu kaufen.
Mich würden Eure Erfahrungen mit beiden Marken, eventuell sogar mit den genannten Modellen interessieren!
1) Vorteile/Nachteile/Unterschiede
2) Erfahrungen
3) Ersatzteilversorgung in Wien/Österreich
4) Welche ist die bessere BL-Kombo an 4S?
Ich bin sehr dankbar über alle Tips, Ratschläge, Erfahrungen!
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
mull Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 31 Wohnort: solingen-oberburg
|
Verfasst am: 12.03.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
Beim S8 BXe ist hier im Forum ein Aufbauthread, da kann man sich selber gut eine Meinung bilden.
Ich selber habe seit kurzem einen HPI Vorza 1:8 Buggy und bin bisher sehr zufrieden damit.
Mit meinem jetztigen Wissen würde ich mir Heute den MP9e kaufen und die Brushless Kombo von HPI Tork-Blur wählen (wie im Vorza). Diese macht einen soliden, zuverlässigen und einfachen Eindruck. Ich behaupte damit nicht das diese Kombo das Non+Ultra ist, dafür hatte ich bisher keine Vergleichsmöglichkeiten. Hier muß das BEC nicht mit 7.4V gespeist werden, bei der LRP Kombo wie im Aufbauthread beschrieben muß man sich noch einen fummeln.
Ansonsten sind die Mamba Monster Kombos sehr verbreitet.
Bei Kyosho auf der Internetseite fand ich gut das man dort direkt Ersatzteile bestellen kann und sieht wie diese Verfügbar sind. Ob das bei LRP auch so ist weiß ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.03.2010, 08:18 • Titel: |
|
|
Die Wahl zwischen den verfügbaren BL-Buggys, mit bereits montierten Motor und Regler ist nicht ganz einfach. Die Frage ist worauf man bei der Wahl den Schwerpunkt legt, will man ein Top Auto oder einen guten Antrieb. Beides unter einen Hut zu bringen scheint eine Herausforderung zu sein, bei welcher sich die Hersteller noch etwas schwer tun.
Der von mull erwähnte MP9e ist natürlich ein Spitzenauto, der wie auch der Inferno VE (MP7.5) von dem Vortex Set angetrieben wird. Dieses ist für meinen Geschmack kein Ausbund an Energie und bei den paar Runden die ich mit dem MP9e drehen konnte fehlte es mir einfach am Druck. Ob der kleinere Triebling vom LRP mehr zu bieten hat kann ich nicht beurteilen, aber so recht dran glauben auch ich nicht.
Die MMM / Neu 1515 Kombo aus dem Hot Bodies vom HPI hingegen ist für einen Buggy schon eine sehr gute Motorisierung und lässt von der Leistung und Einstellbarkeit keine Wünsche offen. Nur wäre beim HB Dämpfer und Aluteile, wie sie der MP9 bietet wünschenswert…gute Schrauben wären auch schön.
Die Wahl ist also nicht ganz einfach, aber ob es der bereits etwas betagte MP 7.5 oder der aktuelle S8 BXe wird sollte doch nicht schwer zu entscheiden sein? Auch wenn das LRP BEC noch nicht auf den 4s Betrieb angepasst ist, dürfte der Wagen das fahrwerkstechnisch wieder gut machen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.03.2010, 12:12 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nach vielem Lesen hier im Forum habe ich mich jetzt doch auch für den Flux-Antrieb entschieden!
Aber nicht wie man annehmen könnte, im Vorza, sondern im Savage!
Ausschlaggebend für meine Entscheidung war letztendlich, da ich mit dem BR50 ohnehin schon ein Buggy-ähnliches Gefährt habe und da die Flux Kombo m.E.n. im Savage mehr Spass machen kann.
Was nicht heisssen soll dass der Vorza schlecht sei, nur dass die CC-Kombo offenbar sehr viel Potenzial hat und aus dem Savy eine Spasskanone macht!
Vorerst werd ich es mal "ruhig" angehen lassen, befeuert an 4S, um auch das Material nicht gleich zu killen, später wird auch eine 2x3S Kombination seinen Platz finden!
So, da dies nun nicht mehr viel mit der eigentlichen Fragestellung
zu tun hat ist es nicht mehr notwendig, auf das Grundthema meiner Frage zu antworten! (Bauchgefühl ließ mich umentscheiden!)
Trotzdem vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|