Autor |
Nachricht |
|
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 04.01.2005, 20:22 • Titel: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
Hallo,
ich besitze einen ca. 7Jahre alten Kyoshy Buggy mit Vierradantrieb. Modell: Lazer ZX-Sport ?
Er stand lange rum und nun hab ich wieder Lust zu fahren.
Vorgeschichte:
gebraucht gekauft; alles Top, gutes Drehmoment/Geschwindigkeit usw. ;dann wurde er immer langsamer wahrscheinlich bedingt durch Übergangswiderstände, Kohlen des Motors, Schwergängigkeit des Getriebes, Verschmutzen des Mechanischen Fahrtreglers (halt alles summiert wenn man sein Car nicht pflegt, naja ich war damals 13); Nach dem Riss des Riemens fuhr er noch langsamer -kam mir zumindest so vor, eventuell wegen des Differenzials;
Jetzt hab ich den Motor (LE MANS STOCK) gegen einen anderen Standartmotor getauscht. Den Mech. Fahrtregler rausgeschmissen und einen elektronischen Robbe Fahrtregler "Rokraft 100E 15/30A 5...10NC" eingebaut. Alles gesäubert, geölt und neue kürzere Leitungen angelötet. Neuen 7Zeller Fahrakku besorgt.
Wenn ich nun Gas gebe, sieht es sio aus als würde der Regler überlastet werden. Motor dreht kurz, wird ausgeschaltet und dreht wieder. Also ein Ruckeln bis der Motor seine Drehzahl erreicht hat. Wie kann es sein dass ein 540er Standartmotor mehr als 30Ampere zieht??? Ohne Last zieht der Motor nach meiner Messung gerade mal 3 bis 5 Ampere.
Falls ich nun einen neuen Regler benötige, wo liegt das Limit bei den Turns und wieviel Ampere muss er auf Dauen vertragen?
Freu mich auf eure Hilfe
Gruß
M@tt _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.01.2005, 22:06 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
ist alles leichtgängig ?
Blockierstrom von einem Standard-Motor mit 27 Windungen ist glaub ich so bei 70-80A rum...
vielleicht ist der Regler defekt ?
bis zu welcher Stromhöhe kannst du messen ?
montier mal ne Luftschraube (falls vorhanden)
oder nimm einen Lappen und versuch mal (Daumen+zeigefinger) die freie motorwelle per hand zu bremsen, und beobachte den Strom dabei..
vielleicht schaltet der Regler wirklich zu früh ab.. dann hat der was..
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 04.01.2005, 23:00 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
Relativ leichtgängig.
Drehen die hinteren Räder denn langsamer, wenn der Riemenantrieb fehlt?
Ich kann leider nur bis 10A messen. (sonst brennt die Sicherung durch) Wenn ich die Motorwelle per Hand etwa auf 50% Drezahl brems sind es schon 10A die fließen.
Aber 70-80A Blockierstrom kann ich mir nicht vorstellen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.01.2005, 23:06 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
Hi & Willkommen im Forum!
Dass der Regler abschaltet klingt plausibel; bedenke: 15/30A bedeutet wohl soviel wie 15A Dauerstrom, 30A Spitzenstrom.
Die niedrige Motortaktung und der große Spannungsbereich läßt zudem noch darauf schließen dass es sich eventuell um einen schiffsregler handelt (steht viell. noch irgendwo NAVY Rokraft?) wo derartig nierdrige Ströme nichts aussergewöhnliches sind. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 05.01.2005, 08:47 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
wenn du nicht allzuviel für einen neuen regler ausgeben willst halte dich an lrp, bzw. nosram aber nimm auf keinen fall einen carson oder eine C-Eigenprodukt. wirst nicht wirklich viel spass dran haben.
Quote: Aber 70-80A Blockierstrom kann ich mir nicht vorstellen.
vertrau dem reinhard mal wenn er über elektrik was sagt. *fg*
lg richard
Zuletzt bearbeitet von Richie am 05.01.2005, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 09.01.2005, 01:55 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
Ich habe mir nun einen gebrauchten Conrad Pro 40 C Regler geholt. (noch auf der Reise) Bis jetzt hatte ich nur gute Erfahrungen mit Conrad. Der Regler scheint ganz ok zu sein und für den Anfang bestimmt ausreichend.
(18Turns, 25A dauer, 500Hz Taktung)
@Richie: meinst du mit C-Eigenprodukt, Conrad?
Von Carson besitze ich nur den 2,5ccm Stadium Fighter und zwei Servos. Die Qualität finde ich ok.
Über Carson Regler kann ich nichts sagen. Schlechter als Jamara können sie aber nicht sein, oder? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 09.01.2005, 12:43 • Titel: Re: Kyosho Lazer wieder zum Leben erwecken |
|
|
damit waren die conrad-eigenprodukte gemeint - ich weiß auch nichts über deren qualität aber du bekommst zum teil fürs selbe oder nur wenige mehr eine echte marke wie lrp oder ähnliche.
siehe thread lrp ai-regler - der kleinste geht bis 13 turns und kostet grad mal 50€ ...
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
|