Autor |
Nachricht |
|
Stealth Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 08.11.2013, 11:16 • Titel: Kyosho Mp9e tki vs. Mugen Mbx7 Eco |
|
|
Moin,
Bin auf der Suche nach einem neuen 1:8 buggy für 2014.
In die nähere Auswahl habe ich den Mp9e tki und den Mbx7 Eco genommen. Was spricht für welches car und welchen würdet ihr empfehlen?
Einsatzgebiet: track und vor der Haustür ballern
Budget: no limit
Wichtig: haltbar und neutral zu fahren
haut in die Tasten,
Basti _________________ WE LOVE BL |
|
Nach oben |
|
|
knork Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
|
Nach oben |
|
|
SvenRu Hop-Up Held
Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 08.11.2013, 12:19 • Titel: |
|
|
Moin!
Du solltest den XB9E von Team Xray noch in deine Liste aufnehmen. Sauschnell, sehr gutmütig, und stabil wie ein Panzer. Liegt preislich im normalen bereich für Wettbewerbs-Chassis.
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
|
RC Holgi Offroad-Guru
Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 08.11.2013, 12:25 • Titel: |
|
|
Den Kyosho würd ich allein schon wegen der unverschämten E-TeilPreise nicht nehmen.
Dann sind mir einige Dinge viiiel zu klein für einen haltbaren Buggy, die Kugellager des Triebling z.B.
Dann das harteloxierte Chassis welches sogar auf Rasen aussieht als würde man auf Schotter fahren, alles in allem ist das Auto sein Geld nicht wert.
Es gibt anderes gutes auf dem Markt. |
|
Nach oben |
|
|
CamelFilters Hop-Up Held
Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 08.11.2013, 12:37 • Titel: |
|
|
Den Kyosho würde ich auch nicht kaufen!
Eher Mugen oder Xray, der Losi 8-ight 3.0 wäre sicher auch eine Überlegung wert. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
|
SvenRu Hop-Up Held
Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 08.11.2013, 12:41 • Titel: |
|
|
Ja, der Kyosho ist preislich in einer anderen Welt angesiedelt ohne das ich da bisher den Mehrwert für gesehen hätte.
Aber schlecht ist das Auto sicher nicht. Schwächen haben doch alle, oder?
Der Tipp mit dem Losi ist übrigens auch nicht schlecht, man hört nur gutes über den 3.0
Bei Mugen ist der MBX-6 Eco sicher auch keine schlechte Wahl. Stabil wie der Xray, sehr einfach zu fahren, sauschnell und extrem weit verbreitet. Der 7er muss sich seine Verdienste erst noch einfahren
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
|
Stealth Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 08.11.2013, 14:05 • Titel: |
|
|
Moin,
Danke für eure Antworten! Den mbx6 bin ich zuvor gefahren, klasse Kiste nur das pivot System hat genervt und die oberen querlenker waren leider auch nicht der Hit.
Bei uns an der Strecke wird halt viel kyosho und Mugähn gefahren und bisher hab ich fast nur positives zum mp9 gehört... Kosten sind hoch, aber qualitativ und fahr bzw abstimmungs technisch wohl erste sahne...
Absima und xray wird bei uns kaum gefahren und die sagen mir auch nicht so zu, ist einfach so ein Bauchgefühl...l
Mit losi hab ich leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Also wer kann was zu den zwei favorisieren Kisten sagen?
Cheees,
Basti _________________ WE LOVE BL |
|
Nach oben |
|
|
SvenRu Hop-Up Held
Anmeldedatum: 02.09.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 08.11.2013, 14:21 • Titel: |
|
|
Was genau sagt dir denn dein Bauchgefühl?
Der XB9 in der Nitroversion ist immerhin Vize-Europameister und deutscher Meister, dazu czechischer Meister, Hessen Cup Sieger, cyprischer Meister, griechischer Meister, österreichischer Meister...
Und der XB9E in der Eloversion unterscheider sich in nur wenigen Teilen von der Nitro-Variante
Grüße
Sven |
|
Nach oben |
|
|
Nitrobuggy1969 neu hier
Anmeldedatum: 19.11.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 19.11.2013, 10:00 • Titel: |
|
|
Ich stehe gerade vor genau der gleichen Entscheidung
Meine letzten beiden waren ein Asso RC 8.2 und einen Xray XB9 als Nitro und zuvor auf Glattbahn diverse Mugen und Serpent.
Xray ist von der Verarbeitung ein tollen Auto. Was mich nicht so begeistert hat, war die Reaktion von Hudy auf Reklamationen. Ich hatte einen der ersten XB9 - 2013, der noch mit der alten Karo des 2012ers ausgeliefert wurde, die nicht passt, sowie einem zu langen Konus für die Kupplung. Nach vier Wochen ohne Karo war eine passende, zufälligerweise von Hudy lieferbar. Kommentar, dann kauf Dir doch eine - kein Nachlass, keine Kulanz, einfach blöd. Es geht mir nicht um die 30€ für die Karo, aber um das Verhalten an sich.
Mugen und Kyosho sind in meinen Augen die beiden derzeit besten 1:8er Elo´s. Der Preis des Kyosho ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt. Wenn man egal ob für Asso, Xray, Mugen oder irgendeinen anderen Buggy die Alu-Teile als Tuning kauft, die beim Kyosho serienmäßig sind, wird egal wer um einiges teurer als der Inferno.
Was mir Gedanken macht sind die kleinen und extrem erleichterten Antriebskomponenten des Kyosho. Klein, leicht und ohne Abstriche belastbar geht eigentlich kaum. Daher tendiere ich momentan in Richtung Mugen, aber wer weis was kommt. |
|
Nach oben |
|
|
RC Holgi Offroad-Guru
Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 19.11.2013, 15:20 • Titel: |
|
|
Hi Stealth..jetzt weiß ich erst wers ist
Der Kyosho liegt schon gut.
Aber Qualitativ besser als andere, das kann ich so nicht sagen.
Ich bin ja immer noch HongNor, hält immer noch, fährt für mich gut genug, und wenn ich die beiden Vergleiche, dann ist der Kyosho auf leichtigkeit gebaut, was aber auch teilweise als "billig gemacht" gewertet werden könnte.
Kegelrad Lager sind 5x11
Harteloxieertes Chassis ist fast wie lackiert, so kratzempfindlich ist deren "Harteloxal"
Ich würde eher zum Mugen tendieren.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
|
|