Autor |
Nachricht |
|
Heuling Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.06.2010, 10:08 • Titel: Ladegerät - Netzteil Beratung |
|
|
Hallo,
Ich bekomme heute meine sls- Lipos und werde mir jetzt auch ein Ladegerät dazu kaufen, das ein bissl mehr hergibt als mein Bipower.
Zum Ladegerät bin ich mir eigentlich schon sicher, wird das ULTRA DUO PLUS 40.
Ja die Frage ist nun mit welchem Netzteil es sinnvoll ist das Ladegerät zu betreiben...
Das Schaltnetzteil 13,8V/40A von Graupner, ist ja angeblich fehleranfällig, bzw nicht 100% stabil?! Gibts da vlt ein paar Erfahrungsberichte?
Alternative wäre natürlich ein Pc-Netzteil umbauen, allerdings hätt ich schon ganz gern etwas fix fertiges.
Preislich, naja...150€ sollte es nicht überschreiten.
Zu den Ansrpüchen: Lipos werden hauptsächlich 3S mit 5000mah @ max 4C geladen. Würd die 4C Laderate schon gerne ausnutzen, vor allem wenn beide Lipos gleichzeitig geladen werden
Nun gut, bin für Tips, Infos etc sehr dankbar
lg _________________ bla bla bla |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 23.06.2010, 13:22 • Titel: |
|
|
4C für einen 5000mAh-Akku schafft selbst der Duo Plus 40 nicht. Bei 10A auf Ausgang 1, also max 2C ist Schluss. Um die 250W auszunutzen, könntest Du zwei 3S-Akkus in Reihe schalten und dem Lader als 6S verkaufen. Mit 2C kommst Du dann auf 252Watt. Also könntest Du mit 9,9A laden, damit Du unter der Spezifikation bleibst.
Demnach solltest Du ein Netzteil mit ca. >=390 Watt suchen, wenn Du nur Ausgang 1 benutzt. Wenn Du den anderen auch noch nutzen willst, brauchst Du schon ca. 460Watt.
Robbe, Maas und Graupner bauen Netzteile, die stark genug wären.
Von einem PC-Netzteil würde ich abraten. Die Watt-Angaben sind immer die Gesamtleistung, wobei die combined power meist sogar noch drunter liegt. Die 12V- Leistung wird meist durch mehrere getrennte Stränge erbracht, die Du dann wieder auf einen Kanal bringen müsstest. Aber da gibt es sicher Leute, die das weder schreckt, noch davon abraten würden. Ich würde jedenfalls die Finger davon lassen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Heuling Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.06.2010, 14:50 • Titel: |
|
|
Soda, eine kleine Richtigstellung...hab mich beim Ladegerät vertan.
Ich möchte mir das Raytronik C60 zulegen. Mit dem sind auch die 4C Ladestrom kein Problem. _________________ bla bla bla |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 23.06.2010, 16:33 • Titel: |
|
|
Heuling hat Folgendes geschrieben: |
Soda, eine kleine Richtigstellung...hab mich beim Ladegerät vertan.
Ich möchte mir das Raytronik C60 zulegen. Mit dem sind auch die 4C Ladestrom kein Problem. |
Ja, damit dürfte es gehen
Da wirst Du aber ernsthafte Schwierigkeiten haben, ein geeignetes Netzteil zu finden. Ca. 650 Watt müsste es schon leisten können, wenn Du den Lader maximal auslasten willst.
Schau Dich doch mal in den Heli-Foren um, welche Netzteile die für das C60 nehmen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 23.06.2010, 18:20 • Titel: |
|
|
Huhu!
Ich hab ein Graupner 40A 13 V Schaltnetzteil, Kombo mit Hyperion Duo 2 Lader, bis jetzt hat es tadelos funktioniert,
nur der Lüfter hat wohl einen Lagerschaden der quietscht beim einschalten mal 5 minuten danach ist ruhe
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Heuling Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.06.2010, 19:30 • Titel: |
|
|
Soda, war jetzt ne zeit lang beim Gonzo im Shop, hab bissl Geld dort gelassen und bin nach ausführlichen Beratungsgesprächen mitm Ladegerät und dem Graupner Netzteil (13.8V 40A) glücklich und zufrieden nachhause
Haben gleich alles im Shop getestet, hab gleich ne Live-Einführung bekommen, somit fällt auch gleich mal viel Bedienungsanleitung lesen weg
@crack123...ja Lüfter dürfen sich melden, des bin ich von meinen Pc-Lüftern eh schon seit Jahren gewohnt.
Nun gut, danke für die paar Anregungen, bin fündig geworden. Jetzt gehts ans Lipo laden  _________________ bla bla bla |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 23.06.2010, 23:13 • Titel: |
|
|
Heuling hat Folgendes geschrieben: |
Soda, war jetzt ne zeit lang beim Gonzo im Shop, hab bissl Geld dort gelassen und bin nach ausführlichen Beratungsgesprächen mitm Ladegerät und dem Graupner Netzteil (13.8V 40A) glücklich und zufrieden nachhause
Haben gleich alles im Shop getestet, hab gleich ne Live-Einführung bekommen, somit fällt auch gleich mal viel Bedienungsanleitung lesen weg
@crack123...ja Lüfter dürfen sich melden, des bin ich von meinen Pc-Lüftern eh schon seit Jahren gewohnt.
Nun gut, danke für die paar Anregungen, bin fündig geworden. Jetzt gehts ans Lipo laden  |
Da ist das Netzteil aber wirklich hart an der Grenze.
Wenn man mit der Ladeschlussspannung von 3S rechnet: 12,6V x 20A x 2 = 504W
Das Netzteil liefert max 552 Watt. Selbst ohne Wirkungsgrad geht sich das gerade so aus. Gegen Ende der Ladung nimmt zwar der Strom ab, aber selbst dann wird es knapp. Normalerweise geht man von einem Wirkungsgrad von 80% aus. Damit wäre das Netzteil dann schon überlastet. Du solltest vielleicht nicht mit vollen 4C laden, sondern mit 3,5C oder so. Zeitlich macht das nicht so viel aus und Du tust damit dem Netzteil was Gutes. Den Akkus wahrscheinlich auch  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 24.06.2010, 07:23 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Du solltest vielleicht nicht mit vollen 4C laden, sondern mit 3,5C oder so. Zeitlich macht das nicht so viel aus und Du tust damit dem Netzteil was Gutes. Den Akkus wahrscheinlich auch |
Die Lade rate braucht man gar nicht reduzieren.
Beim C60 wird die Eingangsleistung im Menü festgelegt.
Sollte diese überschritten werden Regelt das Ladegerät von selber runter ohne das ich jedes mal meinen Ladestrom neu einstellen muss.
Mit dem 40A ist es halt Preislich noch bezahlbar und für 2-3s ausreichend, das nächste wehre ein 1000Watt Netzteil und das kostet alleine schon 450€.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.06.2010, 07:36 • Titel: |
|
|
gonzo hat Folgendes geschrieben: |
Mit dem 40A ist es halt Preislich noch bezahlbar und für 2-3s ausreichend, das nächste wehre ein 1000Watt Netzteil und das kostet alleine schon 450€.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
Ich halte die Entscheidung auch für sinnvoll. Mehr muss man wirklich nicht ausgeben. Dann lieber 5 Minuten länger warten. Das bringt keinen um, schont aber die Hardware. Vielleicht schafft das Netzteil es sogar mit 4C auf beiden Kanälen, aber das würde ich meinem NT lieber nicht zumuten. Ich habe für meinen 150W-Lader ein 350W Netzteil. Notfalls könnte man damit noch einen weiteren Lader betreiben, wenn man nicht gleich 2x150W lädt, aber man muss ja nicht übertreiben.
@Heuling: Wie sind denn die ersten Praxistests verlaufen? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Heuling Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.06.2010, 11:12 • Titel: |
|
|
Bin gestern Abend nicht mehr zum löten gekommen, werd mich heute vermutlich mal hinsetzen und die Lipos mit Goldis bestücken. Wenns dann Ergebnisse gibt, werd ichs posten  _________________ bla bla bla |
|
Nach oben |
|
 |
|