RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ladegeräte welche sind gut (Preis Leistung)?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Ladegeräte welche sind gut (Preis Leistung)? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 19.08.2008, 23:15    Titel: Ladegeräte welche sind gut (Preis Leistung)?
    Also zur Vorgeschichte.

    Ich habe mir 2Stk. Ladegeräte (BMI AC-DC Ultrapeak 4-8 Zellen 4 Ampere) gekauft.

    Die Ladegeräte nimmt er mir wider zurück den die sind sche..., denn er hat mir versprochen beim Kauf das ich die 6 Zeller in ca. 40min. lade, aber er hat mir nicht gesagt das das nur bei 12V geht, somit nimmt er es nach langen tel. wider zurück.

    aja und jetzt hat er mir ein anderes Gerät vorgeschlagen:
    Robbe Optimate Duo-Power 8S Eq-Bid
    man findet die Daten unter
    ### geändert von Skorpion: keine Shoplinks ####
    ist das ein gutes Gerät, hat wer damit Erfahrung, od. würde mir wehr ein anderes gerat raten?
    denn ich brauche 2Stk davon.


    Aussage von tiepel

    Hi,
    Zum Ladegerät kann ich, mangels Erfahrung, nichts sagen.
    Dass Du die Ladegeräte zurückgeben kannst ist sicherlich sehr gut (haben mir nicht wirklich zugesagt).
    Warum benötigst Du zwei Ladegeräte? Es ist durchaus möglich, mit nur einem Ladegerät gleichzeitig zwei Akkus aufzuladen. Ein Problem könnte allerdings sein, dass beim EVX- Regler ein Akku mehr belastet wird, da nur einer der beiden Akkus das BEC versorgt. Ob´s wirklich soo schlimm ist...
    Zu den zu kaufenden Akkus: Benutz doch mal die Suche mit dem Stichwort "Lipo".
    Bitte nicht falsch verstehen, ich Antworte gerne und gebe ebenso gerne Tipps, aber lese Dich noch ein bisschen ein, bevor Du Dir neue Akkus und ein neues Ladegerät kaufst. Ansonsten einfach aktiv in einem neuen Fred Fragen stellen.
    Ak
    Nach oben
    pako1979
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.04.2008
    Beiträge: 166
    Wohnort: Gleisdorf

    BeitragVerfasst am: 19.08.2008, 23:48    Titel:
    Hallo Leute,

    Ich hab das Hyperion EOS 606i DUO. Kostet so um die 220,- Euro und hat wie der name schon sagt 2 Ladeausgänge (DUO). kann an jedem Ausgang bis zu 10 A laden.
    Mein Kaufgrund war, dass es auch FePo-Zellen laden kann. von der Bedienung her ist das Ladegeräte wirklich einfach.

    Es hat aber nur einen 12V Eingang, keine 230V. Wenn du noch kein Netzgerät hast, mußt nochmal ca. 50,- Euro rechnen.

    Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

    mfg pako
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 08:15    Titel:
    Ich hab zwei Stk. vom Robbe Ultimate 2, kann es nur weiterempfehlen. Haben beide bis jetzt immer Einwandfrei funtkioniert sowohl mit NiXX und Lipos am Robbe Balancer. Menüführung ist einfach und logisch, die Größe ist sehr kompakt, wenn man es mal mitnehmen will,... Hab ich derzeit schon um € 79 gesehen, ein Neztgerägt brauchst halt noch dazu.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 12:11    Titel:
    Ich hatte mehr als 6 Ladegeräte gehabt. Ich würde grundsätzlich von einem 230V Ladegeräten abraten: davon sind mir 3 St. kaput gegangen - der Trafo ist meistens zu schwach.
    Mehrere Ladegeräte zu haben, ist immer vom Vorteil.
    Für den Anfang oder als Zweitladegerät kann ich den Hyperion EOS 5i empfehlen; klein und handlich und kostet nur €40


    Eingangsspannung 11 - 15 Volt
    - kompakte und leicht transportable Größe
    - geeignet für NiCd / NimH / LiPo /Pb (Keine A123 Unterstützung)
    - Ladesstrom einstellbar zwischen 0,1 - 5 Ampere (in 100mA - Schritten)
    - Entladestrom einstellbar zwischen 10mA - 500 mA (in 10mA - Schritten)
    - Delta-Peak Ladungsabschaltung
    - Wechselmodus (Entladen-Laden / Laden - Entladen) max.5 Zyklen
    - Konstante Ladespannung für Li-ion,LiPo und Bleiakkus
    - Mikroprozessorkontrolliertes Lade- und Entladesystem
    - verschiedene Sicherheitsfunktionen für falschen Eingangsstrom, falsche Polung bzw. Verpolung an Eingang u. Ausgang
    - für Ent-/Ladung von 1 - 14 Zellen (NiCd und NiMh)
    - für LiIo/ LiPo (nur 3,7V!) bis 5 Zellen
    - 2x16 Zeichen-LCD-Display
    - Ladeleistung >= 50W
    Abmessungen 117x85x25mm, Gewicht ca.230g
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 15:53    Titel:
    1. falsche rubrik (hab ich verschoben)
    2. suchfunktion benutzen !!!

    Wink
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 19:08    Titel:
    richie danke

    Zuletzt bearbeitet von resi am 20.08.2008, 20:30, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 20:04    Titel:
    Also die Daten meines Ladegerätes lesen sich nicht schlecht für diesen Preiß.
    BMI AC/DC ULTRAPEAK 4-8cells 4A:
    Delta-Peak charger for NiCad and NiMh batteries
    • Can be connected to either 230V or 12V
    • Variable charge current:
    - AC (4-8 cells): 1,2A DC
    - DC (4-7 cells): 1A – 2A – 4A
    • Protection against short-circuits and false polarity
    • LED and sonic charge indication
    • 8 bits CPU Microprocessor controlled
    • Re-peak function

    und mehr als ein Ladegerät das NiMh laden kann brauche ich ja nicht denn der e Revo ist für 16.8V ausgelegt, und da komme ich mit lippos nicht hin nur mit 2Stk. NiMh 7Zeller 8.4V 4000mAh.

    Und ich überlege mir einfach nur ein Netzteil:
    Graupner Schaltnetzteil 13,8V 20 Ampere
    Technische Daten
    Eingangsspannung 230 V + 10 %/50 Hz
    Ausgangsspannung ca. 13,8 V
    Max. Dauerausgangsstrom 20 A
    Abmessungen ca. 190 x 170 x 85 mm
    Gewicht ca. 1,5 kg
    zu kaufen und beide Gerete anzuschließen auf 12V, das wäre die billigere Lösung.

    Was meint ihr?
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 20:38    Titel:
    Ein Ladegerät ist eine Langzeitinvestition. Moderne Ladegeräte haben viele Funktionen und Features, die für moderne Akkus manchmal schon sinnvoll sind.
    Das Ladegerät ist so primitiv (kann nicht entladen, formieren, nur NiXX), dass ich keine €10 ausgeben will.
    Nach oben
    TKR66
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.09.2007
    Beiträge: 12
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 21.08.2008, 12:26    Titel:
    Kauf dir ein Intelli Bi-Power Spezial.
    Die gibt es um die 100,00 EUR und können alles was man normalerweise braucht. Zu betreiben an 12V und 230V, da eingebautes Netzteil vorhanden.
    Das benutzen ich und einige andere Leute die ich kenne und bisher sind alle zufrieden damit.
    _________________
    Gruß
    Thorsten mit "Haar"
    Nach oben
    resi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.08.2008
    Beiträge: 22

    BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 16:38    Titel:
    Also ich überlege zwischen:
    ULTRA DUO PLUS 30 145€ (Laden von 2 schnellladefähigen Batterien, wobei ich noch nicht weiß ob ich bei beiden ausgängen schnellladen kann, mit 5A)
    Hyperion EOS 5i 40€ (Balanceranschluss?od. integr.?od...)
    Robbe Optimate Duo-Power 8S Eq-Bid 120€ (brauche ich kein netzteil kaufen ca. 50€)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Ladegeräte welche sind gut (Preis Leistung)? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 18:28
    Keine neuen Beiträge Please help: Welche ESC und engine für Arrma Typhon Roller TexasRedneckDriver 11 25.02.2016, 18:10

    » offroad-CULT:  Impressum