Autor |
Nachricht |
|
rcdaddy Streckenposten

Anmeldedatum: 07.02.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 22.02.2008, 23:26 • Titel: Ladeproblem bei LRP-Stick-Pack - Info gesucht |
|
|
Hallo zusammen,
habe mir einen neuen 4000er LRP NiMh-Akku gekauft. Wollte schonend mit der Ladung beginnen u. habe an meinem Ansmann X-Base Deluxe 0.4A als Ladestrom eingestellt. Im Gegensatz zu meinen 3500er Ansmann-Akkus schaltet das Gerät aber nach einer eingeladenen Kapazität von ca. 200 mAh ab. Dies passiert auch bei 0,8 u. 2A. Die einzige Möglichkeit die Akkus vollständig zu laden besteht mit 4A. Wollte diese Variante aber nicht immer wählen (gelegentliche Formierung etc.).
Nachdem der Produkt-Link auf der LRP-Homepage nicht funktioniert u. ich somit keine Herstellerinfo habe, wäre ich für Euere Meinung zum genannten Problem dankbar. Kann es sein, daß eine Ladung mit 0,1C bei bestimmten Akkutypen nicht funktioniert oder reagiert die Delta-Peak-Abschaltung an meinem Ladegerät einfach zu sensibel?
Gruß Roland |
|
Nach oben |
|
 |
tobi193 neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 16.03.2008, 20:34 • Titel: |
|
|
Hallo,
die Akkus kannst du völlig problemlos mit 1C, also 4 A laden.
Ich habe solche Phänomene (schreibt man das so? )
schon öfters beobachtet, nach dem tauschen des Ladekabels gings aber wieder, ich bin immernoch am Rätseln woran das liegt, kam aber schon bei mehreren Bekannten mit verschiedenen Ladegeräten vor.
Gruß tobi |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 16.03.2008, 23:07 • Titel: |
|
|
Hi
das Ansinnen von rcdaddy war vollkommen richtig.
Der neue Akku muss zunächst formiert werden. Also Laden mit 0,1C für mehr als 14h. Beim ersten Mal mit 4A Laden wäre sträflich.
Das Problem ist wirklich die Sensiblität der Delta- Peak- Abschaltung.
Wenn möglich (kenne das Ladegerät nicht, weiss also nicht ob´s geht) den Delta-Peak-Wert utopisch hoch wählen, sodass eine Abschaltung immer vermieden wird. Stattdessen den Akku nach min. 14h manuell vom Ladegerät nehmen.
Aber Achtung: So nur beim Formieren vorgehgen. Beim Formieren soll der Akku gezielt, aber gleichzeitig schonend überladen werden. Überladen bei 1C kann schnell zur Beschädigung/ Zerstörung des Akkus führen.
Dass die Ladegeräte bei so kleinen Formierungsströmen relativ unkontrolliert abschalten, liegt einfach in der Natur der Dinge, der Peak ist bei geringen, und noch mehr bei sehr geringen Ladeströmen halt nicht sehr ausgeprägt.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
rcdaddy Streckenposten

Anmeldedatum: 07.02.2008 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 18.03.2008, 23:53 • Titel: Formierungsladung |
|
|
Hallo,
wollte den Akkus etwas Gutes tun, kann den Delta-Peak-Wert beim Ladegerät aber leider nicht einstellen. Wenn ich mir wieder einmal ein Ladegerät kaufen muß, werde ich darauf achten.
Gruß Roland |
|
Nach oben |
|
 |
green buggy Gast
|
Verfasst am: 16.04.2008, 15:01 • Titel: |
|
|
ich hab nen voltkraft ladegerät und bin zufrieden aunfach zu laden und sehr effizient |
|
Nach oben |
|
 |
|