Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.02.2016, 21:47 • Titel: Lader gesucht: AC, 2 Ports, 100W |
|
|
Hallo,
hat jemand von euch einen Tipp für ein gutes günstiges Ladegerät?
Ich brauche
- 2 und 4S Lipo (am liebsten mit mehreren Balancerstecker, damit man das Adapterboard nicht braucht, aber das hat geringe Priorität)
- min. 2 unabhängige Kanäle (einigermaßen gleich stark, nicht einer nur für Empfängerakkus oder so)
- Pro Kanal mehr als die üblichen 50W
- AC-Betrieb
- Nicht unbedingt ein B6-Klon
Das SykRC D200 ist schon ein Kandidat, aber der Lötkolben ist für mich nutzlos, ich seh also nicht ein das zu bezahlen, außer es gibt keinen anderen Kandidaten... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 02.02.2016, 23:46 • Titel: |
|
|
Da wären zB das Sky RC D100 oder auch das CS Space X2 Duo HV was für dich. Wobei ich 100 Watt Ladeleistung pro Kanal im 4s Betrieb schon als sehr grenzwertig sehe.
Preislich gleichauf mit dem CS wäre die Combo aus dem MTB6 Duo Lader mit 2x200W für 100,-€ und einem 20A Netzteil für ca 40,-€
So ein 2x200W Duo Lader, den es ja unter zig Labeln gibt/gab hatte ich lange Zeit. War immer zufrieden damit. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.02.2016, 06:07 • Titel: |
|
|
Danke für die Tips, aber... Nach so einem Satz kommt immer das aber
- Das SkyRC D100 hat im AC-Betrieb nur insgesamt 100W, da ich meist 2 ähnliche Akkus laden will, könnte ich also nur 2x50W einstellen. Da wollte ich gern drüber, und das D200 kann zumindest 100W auf jedem Kanal bei AC.
- Das CS Space-X2 Duo sieht interessant aus. Aber auch wie ein B6-Klon, mit der schrägen Bedienung: Weiter mit "Menu", zurück mit "Inc", Standardmodus bei Lipo ohne Balancer, sowas eben. Außerdem kann man Zeit- und Kapazitätsstop nur Systemweit einstellen, also gar nicht nutzen, außer man hat immer den gleichen Akku dran.
- Das MTB6 ist zum einen ein reines DC-Gerät, und damit hab ich noch ein Kastl auf dem Tisch, das wollte ich vermeiden. Das man keine Anleitung runterladen kann und die Monstertronic-Seite nicht in den ersten 3 Google-Seiten steht (sondern nur Shops) macht mich auch nachdenklich. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 03.02.2016, 07:40 • Titel: |
|
|
Tja mit eingebautem Netzteil wird die Auswahl an brauchbaren Geräten schon dünn. Vor allem als Duo Lader.
Wenn du nur eine Einheit an der Werkbank haben willst, dann gibts da noch die Graupner Polaron. Preislich aber kein Schnapper. Da gibts soweit ich weiß auch verschiedene Versionen davon. Hab mich aber nicht näher damit beschäftigt.
Ich nutze jetzt seit einiger Zeit ein Junsi 308 Duo. Ein super Teil. Kompaktes Gehäuse und reichlich Leistung. Dazu ein super Balancer mit bis zu 1,2A Strom. Programme kannst dir anlegen, bis zum abwinken. Ich hab für jeden Akku ein eigenes Programm. Da er jeden Ladevorgang auf SD Karte loggt, kannst du jederzeit sehen, wieviele Zyklen welcher Akku schon runter hat u d kannst dir auch jeden einzelnen Ladevorgang im Detail ansehen (das hab ich aber noch nicht gemacht). Alles in allem ein Wahnsinns Teil. Bereue nicht, dass ich mir den gekauft habe.
Ich hab ihn auf einer portablen Platte montiert. Da sind dann auch die Boards immer schön aufgeräumt. Bezahlt hab ich knappe 250,-€ dafür. Wenn man bedenkt, dass der nun viele Jahre Up-to-date bleiben wird, garnicht so teuer. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 03.02.2016, 09:01 • Titel: |
|
|
die von Junsi hab ich mir auch angeschaut, Leistungsdaten/Preis wirklich top... kann man nichts sagen.
Hab mich dann aber dagegen entschieden... diese Bedienelemente sind mir nicht sympathisch. Das ist normalerweise das erste das kaputt geht.
Ich hab mir dann den Duolader von Xelaris gekauft... hat zwar "nur" 600mA Balancerstrom, aber genau genommen sind die Balanceranschlüsse auch nicht für mehr ausgelegt.
 _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.02.2016, 10:34 • Titel: |
|
|
Whoa, 500€ für das Junsi und 2 Geräte, aber zugegeben, die technischen Daten sind imposant!
Wobei mich das Geld gar nicht sooo stören würde, weil man anscheinend auch was dafür bekommt, aber das Netzteil macht mehr als die Hälfte des Sets aus.
So ein Gerät, aber mit moderateren Werten, und ich wäre trotz Doppelkasten glücklich. So 200W pro Kanal würden mir reichen...
Mit der Power am 308 könnte ich meine ganzen Akkus alle zu 4S in Reihe und komplett parallel schalten und trotzdem schon an nur einem Kanal mit mehr als 1C laden.
Aber 1,2A Balancerstrom? Das braucht man doch nur wenn die Akkus schon sehr am Ende sind...
Das Xelaris ist auch interessant, vor allem Preis/Ladeleistung sagt mir zu.
Gibts aber auch unter 34 Namen, und scheint auch "nur" ein B6-Klon zu sein, oder? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 03.02.2016, 10:53 • Titel: |
|
|
Und wie wäre es mit einem umgebauten Servernetzteil? Wenn das ordentlich gemacht wurde, sind die Dinger ziemlich haltbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 03.02.2016, 10:54 • Titel: |
|
|
Also. Wenn du nur moderat laden möchtest, dann tuts auch am Junsi ein kleines Netzteil. Ich hab noch mein altes 15V 20A dran hängen. Willst du nur roundabaout 1C an 4s laden, also gehen wir mal von 7A aus, dann reicht das kleine Netzteil noch aus. Bei Kosten von 40,-€ ist der Einsatz auch nicht so hoch. Desweiteren begrenzt der Junsi die aufgenommene Leistung. Das heißt, du gibst ihm vor, was deine Stromquelle liefern kann. Er kappt dann halt die Ladeleistung, so dass du deine Spannungsversorgung nicht überlastest.
Der Balancerstrom von 1,2A macht schon Sinn. Die Balancephase ist mit dem Junsi ruckzuck abgeschlossen. Somit ist auch der Ladevorgang sehr schnell abgeschlossen. Und Akkus, die die billigen Lader nie auf ein gleiches Level bringen macht der Junsi schon katholisch
So schaut meiner auf der Platte aus. Alles schön beisammen. Balancerboards hab ich gleich in 2 Ausführungen drauf. Dann muss ich nicht umstecken oder mit irgendwelchen Adaptern hantieren.
junsi.jpg (50 KB)
Was auch gut sein soll ist der Turnigy Reaktor 300W 20A. Den hat ein Kollege von mir. Ist angeblich das selbe wie ein Junsi 206. Davon gibts auch eine DUO Variante hab ich gesehen. Da ich den aber nicht selbst habe kann ich dir nichts genaues sagen. Mein Kollege ist mit seinem aber sehr zufrieden. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.02.2016, 11:22 • Titel: |
|
|
Das Netzteil würde mir Beschaffungsmäßig keine Kopfschmerzen machen, auch Umbauen würde ich mir zutrauen, wozu arbeite ich in der Elektronikbranche
Nur: Ich möchte die Akkus nicht unbeaufsichtigt laden, und da wo ich bin sind so viele Dinger "unordentlich", WAF = 0.
Das mit der Platte (oder in einem Koffer?) könnte da allerdings eine Abhilfe sein.
Das mit dem Limitieren der Ladeleistung ist aber interessant, ich bin davon ausgegangen ich müsste selber mitdenken... Und man soll ja so wenig Fehlerquellen einbauen wie es geht.
Die Reaktoren hab ich mir auch schon angesehen, an sich interessant, nur nicht immer lieferbar, und es bleibt das Problem mit dem Netzteil. Dazu sind es auch nur B6-Klone, und die Elektronik von HK ist nicht immer so gelötet wie ich das gerne hätte...
Mit den gegebenen Namen hab ich mal gesucht, Junsi wird überall als die Geheimwaffe gepusht. Müssen ja wirklich gut sein...
Interessant finde ich: Das Netzteil ist mehr als doppelt so groß wie der Lader, und der hat noch Display usw. an Bord, dazu der doppelte Spannungswandler... Junsi baut sehr kompakt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 03.02.2016, 14:10 • Titel: |
|
|
Das ist echt ein super Teil. Gerade weil man ja beaufsichtigt laden sollte. Meine vorherigen haben teilweise ewig zum Ende hin rumgenuckelt. Irgendwann steckt man den Akku dann eben entnervt ab.
Das limitieren der Ladeleistung ist eine nette Sache. Du kannst auch im laufenden Betrieb die Priorität auf einen beliebeigen Kanal legen. Das sogar noch prozentual, wenn ich mich jetzt nicht irre.
Entladeleistung ist auch ganz in Ordnung. Falls du mal einen nicht ganz leer bekommst, dann kannst du ihn damit ganz gut runterfahren.
Aus dem Storage bin ich bei 2C Laderate in gut 20 Minuten vollgeladen. Früher ging das nicht. Und bis ich einen Akku leergefahren hab, ist der nächste eigentlich schon wieder voll. Sonst hatte ich immer 3 Akkus im Umlauf. Jetzt reichen mir 2.
Zum Thema Balancer noch. Du kannst, wenn du das willst, den Balancer selbst abgleichen. Wenn du ein gutes Multimeter hast, dem du 100pro vertraust, dann kannst du ihn selbst abgleichen. Ich selbst habs noch nicht gemacht, ich vertraue da auf die werksseitige Kalibrierung. Meine Wald und Wiesenmessgeräte sind da zu ungenau und das Fluke eher was fürs grobe für den Bau.
Die Anleitung gibts im Netz frei zum Download. Kannst du dir ja mal anschauen. Anfangs etwas undurchsichtig, aber wenn man zur Anleitung am Gerät herumspielen kann, dann gehts ganz leicht von der Hand. Sobald alle Programme erstellt sind, dann fehlt dir sowieso nichts mehr. Die ganzen Einstellungen, Programme etc können dann auch ganz leicht als Backup auf die SD-Karte abgelegt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|