Autor |
Nachricht |
|
FlyAway Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 01.03.2010, 10:36 • Titel: Lastdrehzahlen bei Brushless |
|
|
Hallo,
vielleicht hat jemand Erfahrungswerte....was Lastdrehzahlen beim Brushless System angeht.....
angenommen Leerlauf 30.000 Touren....
kann man da einfach ergehen und sagen Lastdrehzahl sind 5.000 Touren weniger?
Gibt es sowas mit nen Mittelwert? Ich will es ja nicht ganz genau wissen....
interessieren tut mich das auch speziell für die Carson Sets.
MfG _________________ Traxxas Emaxx |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 01.03.2010, 12:38 • Titel: |
|
|
Das hängt natürlich von Deiner Gesamtübersetzung und dem Drehmoment des Motors ab. So pauschal kann man das wohl kaum sagen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
watzR Streckenposten

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 01.03.2010, 13:16 • Titel: |
|
|
ich würde fast behaupten, dass man, um eine aussage treffen zu können wie ein motor unter last dreht, die lastkraft festlegen muss...
wenn du den motor in einen schraubstock und die welle in einen zweiten schraubstock spannst wird die drehzahl bei +-0 rpm liegen.
setzt du der welle ne trennscheibe von ner flex auf und "trennst" damit ein stück butter wird sich die lastdrehzahl kaum von der leerlaufdrehzahl unterscheiden. nimmst du nen stahlträger der nächsten autobahnbrücke zum trennen her wird es wieder ganz anders aussehen...
"gefühlt" unterscheiden sich leerlaufdrehzahl und lastdrehzahl (außer direkt am anfang vom anfahren) kaum voneinander..es splattert und spritzt kurz und dann knallt die karre nach vorne.
mfg
watz |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 01.03.2010, 15:52 • Titel: |
|
|
okay.. uach ne art das zu erklären, sehr kreativ, echt!!
ich geb auch mal meinen senf dazu. die lastdrehzahl unterscheidet sich ja nur durch den "verlust" an reibung. diese ist grob in 3 teilen zu nennen:
1. Wirkungsgrad
2. Mechanische reibung (im Antrieb+Rollreibung etc)
3. Aerosynamische reibung (luftwiederstand - is klar)
all diese dinge unterscheiden sich von auto zu auto. du kannst jetzt: dein auto auf ausphalt stellen und ihn mit nem federkraftmesser ziehen. die kraft die er dir anzeigt ist die rollreibung. den luftwiederstand kann man anhand von tabellen (tafelwerk oder renoierte KFZ hersteller seiten) schätzen (autotyp??). Wirkungsgrad is da schon intresanter. im leerlauf wird man weniger widerstand haben, als unter last. aber da sich das bei brushless in 10% bereichen bewegt... auch weiß ich nicht ob der wirkungsgrad schon unter last angegeben ist... naja.
wenn du das alles berücksichtigst kann man einen groben wert erhalten, aber fraglich ist natürlich ob die reerlaufdrehzahl überhaupt stimmt. müsste man mal stroposkopisch messen. apropos: wenn du jemand kennst der maschinenbau oder physik studiert: der kann das bestimmt mal mit zum dozenten nehmen, die machen das bestimmt =)
grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 01.03.2010, 19:21 • Titel: |
|
|
Bei den Rennbootfahrern heißt es .... Leerlaufdrehzahl minus 15% ergibt die Lastdrehzahl bei einem "gesunden" Betriebspunkt.
Um die Lastdrehzahl genau für einen Betriebspunkt ausrechnen zu können,
braucht man
- Nennspannung
- Drehzahl bei Nennspannung
- Angabe der Lastspannung
- Angabe der Stromaufnahme im Lastpunkt
- Innenwiderstand des Motors
http://www.lipo-masters.org/antriebsauslegung.htm _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
FlyAway Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 01.03.2010, 20:09 • Titel: |
|
|
Hi,
danke erstmal.....
ich brauch die drehzahl nur um nen bissel mit div. übersetzungs und speedrechner zu spielen.....
um etwas realistischer werte zu bekommen nehm ich jetzt einfach mal die "bootsfahrer" - rechnung auf
mfg _________________ Traxxas Emaxx |
|
Nach oben |
|
 |
|