Autor |
Nachricht |
|
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.05.2012, 14:23 • Titel: Lazer zx5 rtr brushless - Erfahrungsbericht |
|
|
Am Freitag Abend bin ich von meiner Freundin mit einem Lazer zx5 rtr brushless (powered by Team Orion) beschenkt worden.
Nach dem ich am Samstag gleich ein Teppichrennen hatte, bin ich des nächtens noch mal in die Werkstatt und habe den RTR kurz RTR gemacht Die 27mHz ist rausgeflogen und dafür 2,4gHz rein. Der Original Rammer wurde mit einem schnell geschnittenen/geföhnten Kydex 2mm Rammer verstärkt. (Ein geniales Material)
Am nächsten Tage ging es dann auf die Rennstrecke mit Originalsetup und nachgezogenen Schrauben. (Ist Kreuzschlitz wirklich so viel billiger als Inbus?)
Läuft flott und recht leise, jedoch habe ich auch ein paar Sachen gefunden:
Die Originalöldruckdämpfer aus Kunststoff scheinen Fertigungstoleranzen zu haben. So rutscht beim hinteren rechten Dämpfer die Einstellrändelmutter über das Gewinde -->
schnell einen Clip genommen und gut war.
In den verklebten Reifen war keine Einlage? Ist das Sparpolitik alà Kyosho oder einfach nur vergessen worden?
Das einen sehr stabilen Eindruck vermittelnde Chassis ist definitiv nicht für Hardcaselipos ausgelegt. Die Verstärkungsnasen bei den Aussparungen für die NiMh Akkus stören bei geraden Lipos, so das man ca 5mm Höhe drauflegt und somit die Originale (sehe sehr dicke) Akkuabdeckung nicht mehr drüberbekommt und die Karosserie nicht mehr passen würde. ---> 2mm Kydex zurechtgschnitten und gebohrt, damit klappts dann den Akku zu fixieren. (Jedoch hängt dieser ca. 3mm in der Luft.)
Nach einem 5000er Akku auf Teppich wird das verbaute Orion Set doch schon recht warm, da könnte man über eine aktive Kühlung nachdenken.
Danach habe ich mich mal in das Thema Lazer hier im Forum eingelesen.
@Aaron, vielen Dank für den ausführlichen Bericht und auch Danke an die weiteren Schreiberlinge, die schon viel geschrieben und getestet haben.
Bei der weiteren Recherche bin ich auf folgende dauernd auftretende Mängel gestoßen:
- Dämpferbrücken brechen sehr schnell.
- Die Kunstoff CVDs scheinen keine Standfestigkeit zu haben
Die "guten" CVDs von Kyosho sind nur zu Apothekenpreisen erhältlich,
also warte ich nun bis diese den Geist aufgeben, dann kommt 3Racing rein.
Bestellt sind jetzt:
- Radshape Alu Dämpferbrücken und Alu Topdeck.
- LRP VTEC Kamikaze Komplettreifen.
- Proline Bulldog Karosserie
Das Auto wird nicht zum bashen genutzt werden, sondern meist auf Teppich oder höchstens mal einem Parkplatz gefahren.
Habt ihr noch wichtige Tipps zur Haltbarkeitsverbesserung oder zu einem guten Grundsetup?
Grüßle, der Wasty
Ps: Bilder folgen
pps: Ich hatte auch von einem unbrauchbaren Kegeldifferential gelesen, aber es scheint als ob diese Ausfühung ein Kugeldiff hat? _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 14.05.2012, 14:35 • Titel: Re: Lazer zx5 rtr brushless - Erfahrungsbericht |
|
|
......
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.05.2012, 14:46 • Titel: |
|
|
Warum sollte ich bei einer Schraubverbindung, die keine automatische Drehmomentbegrenzung benötigt (Wofür Kreuzschlitz ja schließlich entwickelt wirde) eine unnötige Schwachstelle einbauen? Ich habe schon zu viele runde Schrauben gesehen und ausgebohrt. Ja, auch wenn man den passenen Schraubendreher zur Schraube (PH0-3 oder PZ0-3) verwendet.
Am liebsten würde ich bei all meinen Modellen auf Torx umsteigen!  _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:13 • Titel: |
|
|
Ich will dich ja nicht entäuschen aber wie du vielleicht schon gemerkt hast ist das auto ein geldfresser. Kauf dir lieber einen b44.1, lazer fs2 oder durango. Es wundert mich dass dir die kardans und die diffoutdrives noch nicht bei der ersten fahrt um die ohren geflogen sind. Als nächstes sind dann die querlenkerstifthalterungen und dämpferbrücken-halterungen dran. Sobald du die augetauscht hast geht es auf die dämpferbrücken und caster blocks. Und ehe du dich versiehst hast du das auto komplett auf SP/FS2 und 3racing teile ungebaut.
Vom handling her war die karre aber immer gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:19 • Titel: |
|
|
Ist ja ein Geschenk von der liebsten die es lieb gemeint hat (Deswegen ist es doppelt so gut:))
Das Auto wird viel gefahren aber nicht getreten, somit hoffe ich die Kyosho-apotheke doch nicht so schnell aufsuchen zu müssen
Was kaputtgeht bekommt ein Upgrade ansonsten fahr ich vorsichtig
Mein Geld wird gerade für mein 1:8 2S Projekt gespart:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:28 • Titel: |
|
|
Wenn du ein guter fahrer bist wird er ja vielleicht halten. Meine erfahrung ist nur: einmal schief aufgekommen und schon ist was kaputt. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:37 • Titel: |
|
|
Die Strecke kenne ich sehr gut und fahre diese normalerweise sehr C-hub intensiv mit dem TRF416. (Toller Tourenwagen nur saumäßig dünne C-hubs) Mit dem Buggy fahre ich doch etwas besonnener:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
Zuletzt bearbeitet von Wasty am 14.05.2012, 15:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:38 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:17, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:42 • Titel: |
|
|
@Royal-Flush - Komme ursprünglich aus dem 1:8er Segment, da ist man halt etwas grobmotorischer
Klar kann man auch Kreuzschlitzschrauben sauber schrauben aber wenns schnell gehen muss finde ich das Druckkraft/Drehkraftverhältnis nicht so prickelnd:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 14.05.2012, 15:45 • Titel: |
|
|
......
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:18, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|