Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 13.02.2007, 18:22 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Reinhard, interessante Daten. Du darfst aber nicht vergessen, dass der Antrieb eines Verbrenners meisten schwergängiger ist, als der vom E-Maxx. Zumindest wars bei denen so, die ich bis jetzt in der Hand gehabt hab. Mein Maxx ist mittlerweile gaub ich gar nimmer recht viel schwerer als ein 1:8er Buggy ( 4 Shock Set up, Carbon Chassis, leichte Räder,....
Ich werde mal den Lehner probieren. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 18.02.2007, 10:32 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Momentan scheint es Lieferschwierigkeiten für den Lehner Motor zu geben, der einzige Händler der in online verkauft, ist mir sehr unsympathisch, daher bin ich irgendwie auch schon weider fürn Pelttenberg offen.
Welches Ritzel brauch ich fürn Plettenberg mit UE Differentialen? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 18.02.2007, 10:51 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Wo ich vor paar Wochen bei Lehner angefragt hatte, waren auch keine Lieferbar.
Hier noch ein paar aktuelle Daten zu meinem kleinen roten Wagen:
Monster: E-Revo mit E-Maxx Getriebe im 2ten Gang
Motor: Maxximum
Regler: Jazz 80-6-18
Lipo: 4s1p 3900 xCell
Fahrzeit ca 15 Minuten
Gewicht: 3850g fahrfertig
Ritzel: 18er
HZ: 72er
Außentemp ca 10 bis 15 Grad...war schön warm.
Riesen Platz mit Asphalt/Schotter...viel Vollgas und Driften....quasi gut die Sau gemacht.
V/max ca 55 bis 60 km/h
Nach ca 15 Min. folgende Temperaturen (Karo ohne Luftlöscher):
Motor: 45 Grad
Regler: 55 Grad
Lipo: 43 Grad
mfg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 18.02.2007, 13:58 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Da CKmaxx aus dem Nachbarforum probleme mit den CVD in verbindung mit Maxximum un 14 Zellen hat, und ich auch nicht übermotorisieren will, und der Preis doch auch eine Rolle spielt, werde ich mir jetzt einen Lehner Basic XL 2800 kaufen. Dann bleibt mir noch Geld für die Lipos. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 23.02.2007, 13:09 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Aktualisierung:
Ich hab mir nach einen langen Telefonat mit Herrn Lehner, der sich wirklich super Zeit genommen hat, und mir nix aufschwatzen wollten, einen Lehner 1930/7 mit Kühlkörper bestellt!
Lieferzeit leider 2 Wochen,a ber irgendwie auch egal! Bin froh, dass ich den jetzt genommen habe. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 18.03.2007, 18:41 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
So, heute hab ich die erste Akkuladung Probefahren können, und ich muss sagen, ich bin begeistert! Der Truck geht, brachial, ist aber noch super zu fahren! Der erste Gang ist halt nun total überlüssig, da er im zweiten Gang noch Gaswheelies zieht ! Die el. Kompontenten laufen auch im grünen Bereich, Regler kalt, Motor und Akkus handwarm. Da wäre von der Übersetzung noch einiges mehr drinnen, ich werde es aber (vorerst) so lassen.
Auch das gesamtkonzept vom Auto ist sehr stimmig, auch die Haltbarkeit des Antriebs dürfte vorhanden sein. Die Lastspitzen verpuffen (hörbar) im Racing Slipper - genau so habe ich mir das vorgestellt.
_________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com
Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 18.03.2007, 18:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 19.03.2007, 10:01 • Titel: Re: Lehner 1930/8 oder Plettenberg Maxximum? |
|
|
Also ich fahr jetzt die Originalübersetzung (18/66) in Verbindung mit den UE 6spyder Diffs. das passt genau. Die Gesamtübersetzung liegt jetzt bei 1:20,1 im 2.Gang.
Schade, dass das Wetter heute so schlecht ist, ich hätte heute richtig Zeit zum RC Fahren (Urlaub und Freundin nicht da). Spielt sich aber nix......grml!!! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|