Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.10.2005, 20:16 • Titel: Lenkhebel am 2WD |
|
|
Asso B3 / Losi XX Generation:
Radachse und Lenkachse kreuzen einander:
(ok, die hier ist vom XXX-t)
Asso B4 / Losi XXX Generation:
Radachse befindet sich "hinter" der Lenkachse:
(bei dieser Konstruktion ist es nicht anders möglich, aber der Asso B4 mit "starrer" Achse hat's genauso.)
Kann mir jemand erklären, was das fahrtechnisch bringt? Wird dadurch die Lenkung aggressiver?
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 02.10.2005, 21:04 • Titel: Re: Lenkhebel am 2WD |
|
|
Schon richtig gedacht.
Wenn die Achse nach hinten versetzt ist, ist die Lenkung wirksamer als wenn sie weit vorne sitzt.
Erklärung:
Die Achse wird höher belastet als wenn sie ganz vorne sitzt -also wie eine Eisenstange, die an der Spitze weniger wiegt als in der Mitte.
Die Drehachse des Autos verkürzt sich je weiter die Vorderachse weg von der Nase. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 02.10.2005, 21:19 • Titel: Re: Lenkhebel am 2WD |
|
|
also hat man praktisch ja nur wieder den radstandweiter verkürzt bei gleichblibender länge wie ich das bei dir verstanden hab, mango _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 02.10.2005, 22:36 • Titel: Re: Lenkhebel am 2WD |
|
|
Nicht ganz, bei kürzerem Radstand ist die Lenkung aggressiver; das ist richtig.
Es geht aber mehr um die gefühlsmäßige Orientierung.
Je weiter hinten die Vorderräder sind, desto größer ist der Radiant und aggressiver verhält sich die Nase - wie bei den Bussen, wo der Fahrer weit weiter vorne sitzt als die Vorderräder. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 02.10.2005, 22:47 • Titel: Re: Lenkhebel am 2WD |
|
|
Quote: Es geht aber mehr um die gefühlsmäßige Orientierung.
Je weiter hinten die Vorderräder sind, desto größer ist der Radiant und aggressiver verhält sich die Nase - wie bei den Bussen, wo der Fahrer weit weiter vorne sitzt als die Vorderräder.
Das mag im Bus so sein, aber da Du ja nicht im/am Buggy sitzt, wirst Du da keinen Unterschied merken...
Vor allem durch die paar mm...
Außerdem könntest Dir dann ja vorne eine längere Schnauze dranmachen und so das Setup verändern ;)
Ich würde eher meinen, daß das was mit Nachlauf zu tun hat...
Zumindest hat mein 1:24er Eigenbau mit zur Lenkachse nach hinten versetzter Radachse nen viel besseren Geradeauslauf wie mit nach vorne versetzter Radachse oder auf gleicher Höhe...
Am ehesten mit den Radln am Einkaufswagerl zu vergleichen, wo die Radachse auch weiter hinten ist als die "Lenkachse"
Warum sies so machen und nicht mit schrägem C-Hub ist aber ne andere Frage...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
|