Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 03.04.2015, 22:45 • Titel: |
|
|
Hm...das schreit doch nach einem HighVolt-Setup.
Nimm doch den Regler HORIZON CAS211 Phoenix HV 110 12S Lipo 50 Volt Brushlessregler
mit einem Leopard LBP4092...villeicht mit 700kv.
Damit bist du bei ca. 250€...
Generell denke ich, dass irgendwo auch die besten Motoren bei deinem Vorhaben an ihre Grenzen stoßen. Wie du schon sagtest, ist mehr Spannung DAS Mittel zur Wahl, und leider gehen die meisten Regler im Auto-Bereich nur bis 6S....
Der obige Regler ist eigentlich für 1:5 und geht eben bis 12S, da sollte entsprechend was möglich sein. Schau bitte ob er von den Abmessungen reinpasst.
Grüße
Eav
PS: Sau cooles Projekt, kauf schon mal Haufen Ersatz-Antriebsstränge....
 _________________
Klick auf den Banner! |
|
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 03.04.2015, 23:28 • Titel: |
|
|
das wäre zwar ne coole idee.....ABER dann werde ich ja mit 8s unterwegs sein das heißt wieder neue akkus. endweder 2x4s oder 1x8s aber mein ladegerät schafft nur 6s dann wieder neues ladegerät. und 2x4s in einem 1:8 das wird eng und schwer!
ich möchte gerne bei den 6s bleiben und ich will ja keine 120, sondern so 90-100 und ich nehme an auf den plätzen wo ich fahre schafft es einer der highend motoren 30 minuten durchzuhalten.
und ja klar ist mir bewusst das da die verschleißte teile kommen, aber bis jetzt hat mein hpi die 6s bis heute gut verarbeitet. es kam bis jetzt einmal neues HZ und reifen. difföl mal wechseln ist ja normal.
jo ich versuche natürlich die sachen in die tat umzusetzen aber dafür muss mal langsam das wetter kommen! bei euch auch so scheiße?
LG _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|