RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiFePo-fähiger Balancer, kompatibel zu Jamara X-Peak Premium

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiFePo-fähiger Balancer, kompatibel zu Jamara X-Peak Premium » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 00:18    Titel: LiFePo-fähiger Balancer, kompatibel zu Jamara X-Peak Premium
    Hallo zusammen,
    ich suche einen Balancer, der kompatibel zum Jamara X-Peak-Premium ist.
    Ich hatte bisher den alten (LBA10-Net) Top- Balancer von Robbe, den ich allerdings eben gehimmelt habe.
    Die alten (nicht LiFePo-fähigen) LBA10- Balancer waren ja untereinander kompatibel.
    Ist das bei den neuen (LiFePo-fähigen) auch noch so?
    Der original Jamara Intelli- Balancer sagt mir (wie der alte auch) nicht zu, da der Ladestrom nicht über die normalen Akkukabel, sondern nur über die dünnen Balancer- Kabel aufgebracht wird.
    Gibt es andere, die evtl. einen größern Ausgleichsstrom besitzen?
    Vielen Dank im voraus und gute Nacht,
    Reimund
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 23:40    Titel:
    Hallo zusammen,
    trotz fehlender Antwort habe ich mich für den neuen Robbe- Balancer entschieden.
    Die genaue Bezeichnung lautet:
    Robbe Lithium Top Equalizer 6S, Best- Nr. 8492 (LiFe-LiPo)
    Was sofort auffällt, ist die schiere Größe, wie Ihr hier:

    erkennen könnt.
    Zum alten Balancer (links im Bild, defekt) ist der "neue" ein richtiger Klotz. Und um es vorweg zu nehmen, er funktioniert am X-Peak-Premium tadellos. Die LiFePo- Erkennung funktioniert automatisch.
    Was auch auffällt, ist der innen liegende Kühlkörper (im Bild rechts blau schimmernd), den der "alte" nicht besitzt.
    Zum Test habe ich dann mal die SLS LiFe Testzellen mit 8,5 A vollgeladen.
    Geladen habe ich im 2-S / 3-S -Verbund. Die Einzelpacks hatte ich zuvor testweise einzeln endladen (allerdings nahezu gleicher Kapazität), 100% gleicher Ladezustand konnte aber nicht bestehen.
    Beim Laden hatte ich den Eindruck, dass nach einiger Zeit die Balancer- Tätigkeit immer weniger wurde (Blinken der Zellen wurde weniger), obwohl noch ein, zwei Hundertstel Volt Drift bestanden.
    Was aber auch auffiel war, dass der Balancer, als er aktiv war, fühlbar warm wurde. Das konnte ich am "alten" nicht feststellen. Das spricht aber dafür, dass der "neue" besser arbeitet, bzw. mehr Ausgleichsstrom bietet.
    Eingangs habe ich ja schon erwähnt, dass der Balancer funktioniert. Beim Ladeende war kein Zellendrift mehr zu erkennen.
    Zu beobachten ist auf alle Fälle, dass die Komunikation zwischen Balancer und Ladegerät nicht nur auf die Anzeige der Einzelzellenspannungen beschränkt ist. Vielmehr reagiert das Ladegerät auch, wenn eine einzelne Zelle die Ladeschlußspannung erreicht hat, indem der Ladestrom bereits heruntergeregelt wird.
    Ich nehme an, der "alte" hat dies bei LiPo auch gemacht, ist mir aber nie so aufgefallen.
    Zum Schluß hatte ich den Eindruck, dass im Bereich des abnehmenden Ladestroms, der Ladevorgang schneller vonstatten ging, als ich es von den Lipo´s kannte. Wenn wirklich der Ausgleichsstrom größer ist, ist das natürlich auch logisch.
    Bei Gelegenheit werde ich mal den ebenfalls vorhandenen Jamara- Balancer (baugleich mit dem "alten" Robbe) mit dem "neuen" beim Laden von Lipo´s vergleichen.
    Das Testergebnis poste ich natürlich hier.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    mksvision
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 19.01.2010, 13:14    Titel:
    den Equalizer/Balancer nutze ich auch.
    Funktioniert sowohl an LiPo als auch an LiFePo tadellos, mit der Ausnahme, daß er sehr leere Lipos gerne mal als LiFePo erkennt. Ist nicht sicherheitskritisch - die Akkus werden halt nur nicht voll.

    Richtig balanciert werden die Zellen erst, wenn du den Balancer mal für 12 oder mehr Stunden angeschlossen lässt, ohne zu laden. Wenn er während des Ladens balanciert, hast du immer eine Ungenauigkeit, die nicht ausgeglichen werden kann. Diese ist aber völlig unkritisch.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiFePo-fähiger Balancer, kompatibel zu Jamara X-Peak Premium » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge Suche Antriebswellen für Jamara Ripper Magic-Andy1972 1 11.05.2016, 21:48
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 17:06
    Keine neuen Beiträge Traxxas iD Stecker auf XT90 mit Balancer umbauen? Topper 2 20.02.2016, 16:04
    Keine neuen Beiträge RC Truggy: Jamara Cocoon Alfonser 0 10.07.2014, 23:25

    » offroad-CULT:  Impressum