RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo - 2s? 3s? Welche?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiPo - 2s? 3s? Welche? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 18:33    Titel: LiPo - 2s? 3s? Welche?
    Hallo Leute,

    ich will zu Weihnachten von NiMhs auf LiPos Umrüsten. Ich fahre einen E-Firestorm und einen Tamiya TT-01 (Der aber ersetzt wahrscheinlich demnächst ersetzt wird). Motormäßig hab ich nen Plettenberg Extreme Brushless mit einem Mamba Max ESC. Der Soll mit LiPo 2s oder 3s laufen. Siehe hier!.

    Aber was soll ich nehmen? Dass ein 3s LiPo mehr leistet ist mir klar, nur ist er teuer. Denke ich.

    Kennt ihr LiPo Akkus, mit 11,1V (also 3s, richtig?) und 7,4V (2s) die auch qualitätsmäßig gut sind? Und ich habe einen Ultramat 10, weiß nicht, ob der was nützt. Wollt ich nur sagen.

    Ich hab keine Ahnung von LiPos, bitte um Rat Confused

    mfg E-Firestorm

    P.S: Danke!
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 20:03    Titel:
    Hallo,

    ich kann dir die Kokams H5 empfehlen sowie die SLS ZX Lipos.
    Shoplink sende ich dir per PN.

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.09.2008, 20:27    Titel:
    Die beiden kann ich auch empfehlen.
    Aber bitte nicht als 3s, denn das ist einfach zu viel, um noch irgendwie sinnvoll eingesetzt werden zu können.

    Eine kurze Übersicht aktueller Lipo-Zellen inkl. verlinkten Texten findest du hier: http://www.offroad-cult.org/tracktest_lipo.htm

    Der Firestorm ist bei den Akku-Abmessungen sehr genügsam, bietet er doch einen ungewöhnlich langen Akkuschacht, bei dem die Zellenhöhe auch noch über die Rändelschrauben der Akkuhalterung eingestellt werden kann. D.h. du kannst vom Formfaktor her wahrscheinlich jeden Car-Lipo fahren!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 14:24    Titel:
    Nun ja...also sagst du wird ein 3s auch im Onoader nur Probele machen?

    Ach, und mit 2s müsste doch der Motor auch kühler bleiben, oder?
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 16:01    Titel:
    Mathew danke für die Links...

    Cool habe Kokam 30C 5000mAh mit 2s für 85€ und 3s für 126€ gefunden

    ...

    Hab eben noch was gutes gefunden...noch günstiger:

    SLS ZX 5000mAh 2S1P 7,4V 30C/55C 80€

    SLS ZX 5000mAh 3S1P 11,1V 30C/55C 120€

    nur ist da n komischer Kommentar:

    Zitat:
    Die ZX Serie hat eine extrem hohe Spannungslage bis zum Kapazitätsende! Es deutet sich kein Leer werden des Akkus an! Bitte unbedingt darauf achten, daß Ihr den Akku nicht komplett entladet!!!


    Heißt das, das der Akku kaputt ist, wenn ich ihn bis zum Ende fahre? Also bis das Auto nur noch langsam fährt?

    Und bei den Andren...wird da der Akku immer n bissl schlechter, also am Anfang ist er gaanz toll und dann nimmt die Spannund immer mehr ab und er wird nach un nach langsamer? Bei meinen NiMh ist er immer gleich schnell, biss er leer ist und dann bleibt das Auto halt stehen...
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 16:08    Titel:
    Hi,

    heißt soviel wie, der Lipohat bis ganz zum Schluss höchsten Druck und Spannung, was dazu führt, dass man ein langsamer werden und Leistungsverlust nicht bemerkt.

    Da Lipos sehr alergisch auf Unterspannung reagieren, könnten diese dann kaputt gehen. Lipos sollte man bis 10-15% Kapazität fahren und danach wieder laden.

    Beim Kokam ist es ähnlich. Vielleicht bemerkt man beim Kokam eher, dass dieser gegen ende kommt und kann somit früh genug stoppen.
    Es heißt nicht, dass er nach 60% dann langsam immer schlechter wird...
    Sowas kannst du von diesen Lipos nicht erwarten...Dafür ist die Qualität zu hochwertig.

    Lipos niemals komplett entladen!

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 16:57    Titel:
    Jopp das Weiß ich...aber auch den SLS kann ich fahren, bis ich merk, dass er leer wird?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 17:15    Titel:
    Meiner Erfahrung nach merkt man sowohl bei Kokam wie auch bei SLS den Spannungseinbruch am Ende vor allem beim Beschleunigen, sodass man selbst ohne Liposchutz rechtzeitig aufhören kann.

    So gefahren, kommt bei mir keine Zelle, sei sie Marke Kokam oder SLS, unter 3,2V.
    Bei Kokam kündigt sich der Einbruch allerdings deutlicher an und zieht sich länger hin. Bei den SLS muss man schon etwas aufpassen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 17:24    Titel:
    Aha...und welche sind besser? kosten ja gleich viel.

    Und macht überhaupt 3s im TT-01 fürn Paarkplatz mit Plettenberg Extreme sinn?
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 22.09.2008, 17:44    Titel:
    Hi,

    ein Plettenberg Extrem im TT01 alleine macht schon keinen Sinn, da der TT01 nicht wirklich für solche Leistungen ausgelegt ist.
    Du wirst halt oft dein Getriebe warten müssen.

    An 2S wird der schon sehr abgehen. 3S werden unfahrbar und nur noch destruktiv..

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiPo - 2s? 3s? Welche? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum