Autor |
Nachricht |
|
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 05.12.2009, 14:59 • Titel: LIPO BALANCER LIFEPO FAEHIG MACHEN |
|
|
Hallo Experten,
folgedne Situation,
ich bin recht zielstrebiger ModellBAUER,
bevor ich mir was goenne bastele ich fast bis zum Verrecken, sei es 2K+Alu+Hartplastik=Karosserie flicken/reparieren oder sonst was.
Zur Sache.
Habe 0.8A 3S Lipo balancer, er zieht etwa 13Watt aus der Dose, sprich er schmeißt je 0.8A pro Zelle im 3S Modus.Den (zuerst) moechte ich auf LIFEPO umbauen, Praemisse :=schnell billig durchdacht (die Zellen sind NICHT billig)
Also dachte ich eine potente Diode in Durchlassrichtung je Zelle zu schalten, da fallen von 4.2 V etwa 550mV so komme ich auf die gewuenschte V.
Der Spannungsregler LM350 hat da nichts gebracht, da aufgrund der HF-Verhalten/Sonstawas der Balancer den Strom auf 80mA runterregelt.
Die Diode darf der Balancer ja gar nicht "merken", oder?
Hat einer da schon Erfahrung gesammelt?
PS.Ich benoetige allgemein 6S1P LiFepo Balancer........
Gruß Sven
Zuletzt bearbeitet von svenSA am 08.12.2009, 22:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 06.12.2009, 17:13 • Titel: |
|
|
Diesen Balacer werde ich mir sehr wahrscheinlich bestellen,-->Hyperion Balancer LBA10
guenstig ,kann was, 6S 10A!
Warte immer ncoh auf die BASTELvorschlaege. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 06.12.2009, 21:15 • Titel: |
|
|
LBA10 verwende ich gemeinsam mit dem Hyperion 1210i Lader um meine 5s1p A123 Packs zu laden. Am Anfang ist die Bedienungsanleitung des Balancers ein muss. Nach 2-3x Laden mit dem Balancer hat man die Handgriffe drauf. Da ich teils recht unterschiedliche A123 Zellen in meinen Packs gemixt habe tut sich der Balancer am Ende des Ladevorganges recht schwer. Da kann eine Zelle bei 3,75V sein und eine andere bei 3,59V. Aufgrund der in meinen Augen etwas zu geringen Balancerströmen dauert das Angleichen dann schon mal gut und gerne 15-20min extra. Nachdem ich es in letzter Zeit nicht mehr eilig habe, da ich am Vortag lade ist es nicht störend. Bei gut aufeinander angeglichenen A123 Zellen auch kein Thema. Wenn man mit 10A ladet wirken Ausgleichsströme im 0,3A Bereich eher bescheiden ... |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 07.12.2009, 08:15 • Titel: |
|
|
@othello
danke fuer die Info!
Ist es moeglich NUR den LBA10 zu nutzen?Eingang kriegt er bei mir Autobatt. oder Notebooknetzteil und Ausgang ist ja bei dem 6S(max) Lipo/LiFepo Anschluesse.
Habe jetzt gelesen, dass der LBA eine Rueckfuehrung zu dem 1210i hat, so eine Art Stromventilregelung......
ALSO funkt der LBA10 al StandAloneDevice?
Gruß Sven
ps. gegen Nachmittag werde ich dann die Manual lesen, sollte Licht ins Dunkeln bringen(bestcase) |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 07.12.2009, 14:31 • Titel: |
|
|
Hallo,
hatte heute das mit der DiodeInReiheZwecksSpannungsanpassung probiert, ging leider nicht.
Der Lader (E-Sky 2-3S Standart Lader) erkennt zwar den Akku laedt aber im 1W BEreich etwa (ich messe die von dem Lader aufgenommene Wirkleistung aus der Steckdose), also klappt leider nicht.
Warte auf die Beitraege bez. LBA 10, ob er auch vom AutoBatt/Notebook Schaltetzteil laeuft.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.12.2009, 15:00 • Titel: |
|
|
Lies Dir sicherheitshalber mal das Manual des LBA10 durch. Erst wenn man am LBA10 den Mode Knopf drückt kann Strom vom Lader zum Akku fliessen (zuvor besteht keine Verbindung). Ansonsten ist der LBA10 eigenständig am balancen. Wenn ich mich nicht täusche kann der LBA10 auch komplett die Stromzufuhr zum Akku kappen (wenn eine Zelle aus dem Ruder läuft). Ich gehe auch davon aus dass die Hyperion Lader aufgrund der Info vom Balancer den Strom reduzieren können. Check die Bedienungsanleitung, die es sicher online zu finden gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 07.12.2009, 16:47 • Titel: |
|
|
okey, danke fuer den hinweis,
habe gecheckt:=
DataPortCable:=NOT required for charging,
ausserdem :=OperationMode:1 Connection(WITH charger)
2 Disconnection Mode (stand alone)
Also passt.
Was mich irretiert, wozu benoetigt der Balancer die HauptAnschluesse? Sprich wenn ich 6S LiFepo lade schliesse ich 6S Label an und noch zusaetzlich die 20Volt-Kabel an......Was macht er damit?
Gruß
Werde den Balancer die Tage bestellen |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 07.12.2009, 23:36 • Titel: |
|
|
Beim Laden mit 10A wirst Du mit den dünnen Balancer Kabeln keine Freude habe. Zu starker Spannungsanstieg, Lader geht zu früh in die Konstantspannungsphase, Ladezeit erhöht sich unnötig ... Balancerkabeln heizen sich auf und würden wohl nicht lange der Tortur Stand halten. |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 07.12.2009, 23:52 • Titel: |
|
|
hi,
vielen Dank fuer den hinweis,
wie hast du das Problem geloest?
Ich bestelle morge die umgelabelte Version von Jamara,nachdem ich nach 2Tagen Wartezeit meinen defekten Flash 3000er wieder da hatte bin ich von der Firma sehr angetan.
Betreiben moechte ich den Balancer entweder mit dem vorhandenem Ansmann Lader (Base Deluxe glaube ich) oder mit einem PC Netzteil von Ebay, die koennen ja teilweise 12V 16A Puls und 12A Dauer, die kriegt man ganz guenstig.
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.12.2009, 00:34 • Titel: |
|
|
Der Balancer hat eine 10A Sicherung wenn ich mich richtig erinnere. Du kannst max 10A durchjagen.
>wie hast du das Problem geloest?
Gar nicht. Bei mir hängen beim Laden+Balancen die Hochstromkabeln und die Balancerkabeln am LBA 10. Damit kannst Du Akkus bis 10A laden. Über die Balancerkabeln wird ja nur Zelle für Zelle der Ladestrom der über die Hochstromkabeln fliesst (zbsp 10A) um etwa 0,3A weggeblutet. Und somit sieht die Einzelzelle dann halt nur mehr 9,7A statt etwa 10A. Zumindestens habe ich so die funktionsweise vom Balancer verstanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|