Autor |
Nachricht |
|
traxxas_01 Streckenposten


Anmeldedatum: 16.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:24 • Titel: LiPo im E-Maxx |
|
|
Habe mein Maxxchen vor einem Jahr auf Brushless umgerüstet und betreibe ihn nun mit 2x 7 Zellen 4500mAh. Das rockt ganz ordentlich!!!!!!
Nun habe ich mich in letzter Zeit in das Thema LiPo eingelesen, bin mir aber nicht sicher ob die Vorteile die Nachteile aufheben.
Vorteile:
- längere Fahrzeit
Nachteil:
- teurer
- weniger Ladezyklen
Das Gewicht sehe ich mal nicht als Vorteil, da ich nicht unbedingt wert darauf lege.
Hat jemandErfahrung in der Fahrzeigkategorie? |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:35 • Titel: Re: LiPo im E-Maxx |
|
|
traxxas_01 hat Folgendes geschrieben: |
Vorteile:
- längere Fahrzeit |
Mit einem 5300er LiPo Akku hat man eine längere Fahrzeit, also soweit korrekt. Durchs geringere Gewicht hat man natürlich auch eine längere Fahrzeit (vorallem bei HV Setups, so ab 4S aufwärts)
traxxas_01 hat Folgendes geschrieben: |
Nachteil:
- teurer
|
muss gar nicht der Fall sein, wenn man es längerfristig sieht, und man miteinbezieht daß man sich die ansonst umständliche Pflegerei der NiMh Akkus ja spart.
traxxas_01 hat Folgendes geschrieben: |
- weniger Ladezyklen |
stimmt nicht zumindest bei korrekter Behandlung (anständiger LiPo Cut-off Reglerseitig, stets mit Balancer laden - idealerweise ein Ladegerät mit integriertem Balancer)
Heute sehe ich keinerlei Nachteile mehr gegenüber den NiMh Rundzellen. Früher konnte man die Argumente einwerfen:
- teurer (war vor 2-3 Jahren der Fall)
- Gefahr von Explosionen, Brand (die heutigen Zellen sind recht eigensicher, natürlich kann man Feuer provozieren, aber NiMh und andere Akkutypen würden in dem Fall genauso "hochgehen") _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas_01 Streckenposten


Anmeldedatum: 16.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:48 • Titel: |
|
|
was meinst du um wieviel (%) die Fahrzeit ansteigt?
ein 5300 GP LIPO kostet 65,-, das ganze mal 2 = 130 Euro
Dafür bekomme ich 4 gut 4500´er NiMh, da muss die Fahrzeit also um 50% steigen .... |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:52 • Titel: |
|
|
nicht nur die Fahrtzeit steigt - die Lipos haben einfach mal deutlich mehr Druck - dein Mäxxchen wird spürbar besser gehen...
durchs geringere GEwicht und die höhere Kapazität steigt obendrein die Fahrtzeit - obs 50% sind - kann dir keiner so sagen - musst du testen |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
um wieviel % ist schwer zu sagen. Beim fahren wirst es deutlich merken, wie gut dein Mäxxchen jetzt geht. LiPos sind wesentlich Spannungsstabiler als NiMh´s. Die nächste "Evolutions"Stufe sind dann die LiFe Akkus, die mit einer noch besseren Spannungslage glänzen. Leider sind die Zellen meistens unförmig (65x25 pro Zelle), bzw. haben noch eine zu geringe Kapazität bei der Grösse (eine Zelle hat nur 2300mAh)
Die 130 € für die 2 GP Akkus sind auf jeden Fall besser investiert als für 4 NiMh Stickpacks - auf lange Sicht gesehen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas_01 Streckenposten


Anmeldedatum: 16.10.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 12.11.2009, 12:42 • Titel: |
|
|
Danke für die Tips!!!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|