Autor |
Nachricht |
|
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 08.09.2007, 22:38 • Titel: LIPO in der Fernsteuerung |
|
|
Ich bin am überlegen ob ich nicht ein LIPO-Pack in die 3PK stecke, da ich mir davon folgendes erhoffe:
-längere Betriebsdauer
-auch nach 1 Monat noch kein leerer Akku wenn die Funke nur rum steht (haben LIPOs nur weniger Kapazitätsverlust als NimH oder gar keinen?)
-Gewichtsersparnis (um die 75g)
-eher einfacher zu laden (mit den kleinen Zellen rumspielen nervt, auch mit so einem Akkuschacht in den alle reinpassen)
Ich hab jetzt an den LRP #79980 gedacht. Kennt ihr andere LIPOs für die 3PK?
Also der Stecker der in die 3PK kommt sieht mir nach dem aus, der auch an dem jetzigen Batteriepack ist, sollte also passen. Brauch ich jetzt für den einen Balancer/Equalizer? Mir wurde der Robbe Equalizer empfohlen. Aber ich finde bei Robbe 3 Equalizer, 2 TOP-Equalizer (einmal für 6s, 1x 12s) und einen Lipoly-Equalizer für 5s. Die TOP sind anscheinend neu, bzw. noch nicht lieferbar. Über den Lipoly hab ich folgendes gefunden: http://www.elektromodellflug.de/balancer/balancer-robbe.htm
Das klingt jetzt ja niicht soooooo toll. Ist der trotzdem empfehlenswert? Kann ich denn auch verwenden wenn ich später mal auch als Fahrakku LIPOs verwende? (Im BJ4 WE würden es dann wohl die MaxAmps Lipo 5500mah 2S5P 7.4V Saddle Pack werden, da ich keinen anderen passenden kenne) Oder sollte ich einen anderen Equalizer verwenden? Was verwendet ihr denn so (aaron und wer auch immer noch LiPos verwendet)?
Schon mal danke für die Hilfe.
Edit: Und jetzt doch vergessen was einer meiner wichtigsten Punkte war. Passt der Equalizeranschluss vom LRP-Pack in den Robbe Equalizer? Den Anschluss + und - macht man dann wohl mit einem Adapter von Goldbuchsen auf diese Art Empfängerstecker? (Kann man ja selber löten.)
Ladegerät habe ich einen Overloader, da brauch ich also nichts neues. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.09.2007, 22:47 • Titel: |
|
|
Hi!
Ich hab den Lipoly-Equalizer, und trotz der eher verhaltenen Kritiken kann ich ihn empfehlen.
Die geringen Ausgleichsströme wirken sich halt dahingehend aus, dass der Ladevorgang (mit dem Equalizer zwischen Lader und Akku) eben ein bißchen länger dauert.
Aber wenn du ständig mit EQ lädst, driften die Zellen auch nicht auseinander und der EQ hat weniger zu tun.
Mit einer 1C Ladung + Equalizer bekomme ich einen Akku in etwa 65 min voll.
Zur Selbstentladung: Lipos haben sie auch, sie ist aber geringer.
Allerdings ist das bei Fernsteuerungen und mit guten NiMhs auch nicht wirklich ein Problem - z.B. die Eneloops sind extra für solche Dinge gebaut.
Ansonsten fällt mir noch ein, dass sich durch den leichteren Lipo Akku eventuell die Balance deines Senders verlagern könnte, womit er vielleicht nicht mehr so gut in der Hand liegt.
Am besten du nimmst einmal ein paar Zellen weniger her, damit du auf das Lipo-Gewicht kommst, und probierst es aus. (Meine Multiplex Profi Car hat sich ohne(!) Akku immer so komisch angefühlt)
Zum Saddle-Pack Lipo im BJ4 kann ich nichts sagen, aber ich finde, dass alle aktuellen Lipos mit 20C Dauerstromlast und NiMh-vergleichbaren Kapazitäten 1/10 geeignet sind.
Lediglich das ca. 30-40% geringere Akkugewicht wird dir den Hintern des BJ4s ein wenig feuriger machen... (=ich tät's nicht, das aktuelle 4wd Layout lebt genau vom Gewicht der aktuellen NiMh Zellen) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 08.09.2007, 23:21 • Titel: |
|
|
OK ich werd dann erstmal die Eneloop probieren.
Ja das könnte im BJ4 WE ein Problem werden. Ist aber derzeit noch nicht so wichtig, denn solange bei Rennen nur NiMh erlaubt sind bleib ich dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 08.09.2007, 23:30 • Titel: |
|
|
Ich verwend schon lange einen 3er Pack in der PK
Sie ist halt schön leicht dann
Der Robbe Balancer ist sehr gut und hat eine sehr gute angleichung
Nur der Ausgleichsstrom ist für große Packs zu klein nur 85mA
Im vergleich ist er bei dem LIPOBAL08 bis 1A
Test:
http://www.elektromodellflug.de/balancer/balancer-robbe.htm |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 09.09.2007, 08:10 • Titel: |
|
|
Ja die Eneloop sind da eine sehr gute Wahl, da sie eine sehr geringe Selbstentladung haben. Z.B. bei der Digicam halten die 2000mAh Eneloop 3-5mal so lange wie die 1800er, die dabei waren. |
|
Nach oben |
|
 |
|