Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.11.2013, 10:37 • Titel: |
|
|
@s.Nase: könntest von der parallelschaltung mal nen Bild reinmachen würde das gerne mal sehen is nämlich ne echt gute idee
Oder macht man das einfach nur wie bei nem Saddlepack halt nur immer weiter??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 09.11.2013, 11:35 • Titel: |
|
|
Man könnte aber auch für 175.- Euronen ein gescheites Ladegerät kaufen
http://www.elektromodellflug.de/pp-duotwin-eq1000.html
und mit einem super Netzteil mit 24V und knapp 1200W designed and built by S.Nase bis in alle Ewigkeit gut gerüstet sein.
So habe ich es jetzt gerade gemacht.
Ein ausführlicher Test steht aber noch aus. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.11.2013, 21:00 • Titel: |
|
|
Paraleles Laden zweier oder mehrerer Lipos mit gleichen Zellenanzahl.
- Lipos müßen beim Verbinden möglichst gleiche Zellenspannungen(Ladezustand) haben.
-bei XH-Balancersteckern kann man die eine Nase abschneiden, um den kleineren XH-Balancer(3s/4pol) auch in die 6s/7pol Buchse eines üblichen Balancerboads zu bekommen.
-teoretisch kann man so beliebt viele Lipos mit gleicher Zellenanzahl paralell aufladen. Nur der Lader muß halt dann auch genügen Ladestrom und Ladeleistung erzeugen können, damit das noch sinn ergibt.
3s-paralel.png (30 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
|