RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo laden mit LiIo Ladeprogramm

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiPo laden mit LiIo Ladeprogramm » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Junky07
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.05.2010
    Beiträge: 55

    BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 18:26    Titel: LiPo laden mit LiIo Ladeprogramm
    Hallo,
    frag mich das schon länger ob sowas "gesund" ist für meine Lipos.

    Wenn ich anstatt LiPo das LiIo Ladeprogramm wähle, dann müsste er ja bis max. 4,1V aufladen. Somit lade ich schneller auf, verliere jedoch 1-2min Fahrzeit. (pro min hab ich ca. 250mAh "verbrauch"...)

    Ist sowas für die LiPo's schädlich wenn man die nicht ganz auflädt?

    Danke schonmal.
    _________________
    Gruß Roman
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 19:45    Titel:
    zwangsweise schädlich muss es nicht sein, aber was erwartest du dir davon mit dem liIo-Lademodus deine Lipos zu laden? Wenn ich mich nicht ihre kann jedes Ladegerät das LiIo beherrscht auch Lipos laden...
    Und 250 mah mehr reinladen würde bei mir knappe 1,5 Minuten dauern, also nicht die Welt. Was für ein Lader ist es?
    Grüße
    Nach oben
    Junky07
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.05.2010
    Beiträge: 55

    BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 20:05    Titel:
    Also es kann auch LiFE laden, Lipos auch kein problem...wollte nur wissen obs schädlich ist für die.

    Ist ein BAL 230 von Jamara.

    Die zweite Phase dauert meist länger als die eigentlich Ladephase, denn Lipos lädt man in 2 Phasen. Konstantstrom und Konsttspannung.
    _________________
    Gruß Roman
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 20:45    Titel:
    achso darauf wolltest du hinaus... Ich hab ein X-peak premium, und im Normalfall brech ich sobald der Ladestrom unter 2A sinkt den Ladevorgang ab, da es von da sonst noch 20min dauern würde bis er vollends voll ist und nur noch etwa 300mah reingeladen werden (natürlich nur wenn ich unterwegs fahren bin unds eilig hab)sie haben dann so ca 4,15V pro Zelle... Also das ist kein Problem, Lipos haben ja keinen Memoryeffekt. Allerdings muss man trotzdem aufpassen da die zweite Ladephase für den Balance-Vorgang wichtig ist. Also wenn man vorher abbricht sollte man immer die Einzelzellenspannungen im Auge haben.
    Grüße
    Nach oben
    Junky07
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.05.2010
    Beiträge: 55

    BeitragVerfasst am: 21.05.2010, 20:55    Titel:
    Ja und daher, mach ich dann lieber gleich das LiIo Programm, da es dann so bei 4,11 pro Zelle aufhört und alle ausbalanciert sind...
    Hab grad ausprobiert, und dann noch mit Lipo Programm voll geladen..483mAh sind noch rein gegangen. Das sind dann knappe 2min Fahrzeit die ich dann weniger habe... also eig. nicht der Rede wert.
    Ich denke sogar, dass es gesünder ist für die Lipos da sie dann nicht so unter "Druck" stehen wie als wenn sie ganz voll wären.

    Würde mich interessieren was andere dazu meinen...sollte eig. i.O gehen.
    _________________
    Gruß Roman
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 02:11    Titel:
    Also möglicherweise liegts an der Uhrzeit, dass ich den Sinn hinter deinem Vorhaben falsch versteh, falls ja, dann sorry dafür..


    Aber wenn ich dich richtig verstehe, willst du damit doch erreichen, dass das Laden schneller geht oder?

    Falls ja, hat das aber (ich hoff ich vertu mich jetzt nicht..) meiner Meinung nach keinen Sinn, denn:

    In der Constant Voltage Phase sinkt der Ladestrom kontinuierlich ab, das heißt gegen Ende hin wird pro bestimmter Zeiteinheit immer weniger Kapazität pro Minute eingeladen. Wenn du also, wie von Vespacrosser vorgeschlagen, den Ladevorgang abbrichst, wenn der Strom z. B. unter 1 oder 2 A abfällt, ersparst du dir RELATIV viel Ladezeit, bezogen auf die Kapazität die dir fehlt (da musst du aber wie gesagt unbedingt drauf achten, dass die Zellen, wenn du abbrichst, beinahe die gleiche Spannung haben).

    Wenn du allerdings mit dem Li- Ion Modus ladest, hast ja genau so die Constant Voltage Phase, die ungefähr genauso lang dauert, wie bei 4,2V. Auslassen tust du allerdings die Constant Current Phase von 4,1 bis 4,2V, wo das Ladegerät noch mit vollem Strom laden würde. Wenn das Ladegerät also zum Beispiel im Durchschnitt (in der CC sowie CV Phase) mit 3,5 A ladet, schenkst du ausgerechnet eine Phase her, wo das Ladegerät noch mit vollem Strom (z.B. 5A) ladet, lohnt sich also überhaupt nicht.

    Was noch dazukommt ist, dass bei einem Lipo die Constant Voltage Phase bei 4,1 V glaub ich länger dauert als bei 4,2 V, da der Strom da meiner Meinung nach langsamer absinken müsste, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.


    So, ich hoff ich hab das nicht komplett falsch verstanden, was du vorhast und blamier mich nicht deswegen.. Laughing
    Nach oben
    Junky07
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.05.2010
    Beiträge: 55

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 08:48    Titel:
    Stimmt schon was du schreibst...

    Ich werde schauen ob ich das so mach wie der Kollege oben oder mit LiIo Programm...ich will einfach Ladezeit ersparen wenn ich Unterwegs bin, denn die 2min. Fahrzeit kann man sich schenken...
    _________________
    Gruß Roman
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LiPo laden mit LiIo Ladeprogramm » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum