RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo-LiFe?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo-LiFe? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    nikosmegas
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 03.04.2010, 22:51    Titel: LiPo-LiFe?
    Hi leute. Ich hätte mal ne Frage.

    Was ist den der Unterschied zwischen LiPo's und LiFe's..

    In nem Spielwarengeschäft wurde mir gesagt das die LiPo's gerne mal in die luft gehen wohin die LiFe's sicher sind...

    Was sagt ihr dazu? Außerdem würd mich interessieren welche von den beiden Akkuarten die bessere bzw. leistungsstärkere ist..
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 00:05    Titel:
    Also Lipos sind sehr explosionsfreudig. du musst die nur aufstechen oder falsch behandeln und alles fliegt in die Luft. Lebensdauer: 100 mal Laden jenachdem man mit denen umgeht. Dafür haben die Lipos 3,7V und einen mortz Druck (gute entladerate). Ladezeit meist eine Stunde.

    Die FePos können nicht explodieren. haben eine Lebensdauer von 500 bis 1000 Ladungen, aber nur 3,3 V und mit dem Druck kommen die nicht an die Lipos ran. auserdem sind Fepos schwerer. Fepos sind auch extrem schnellladefähig. also die sind in 15 minuten voll. dafür sinkt die lebensdauer auf 100-200 ladungen.

    Ich hoffe (und bin mir ziemlich sicher) ich liege mit meinem Wissen Richtig!
    Wenn nicht, wird aaron schon bald mir den Kopf abreißen (zum glück weiß er nicht wo mein Haus wohnt)

    EDiT: Li-Fe ist das selbe wie LiFePo, LiFePo4, FePo, vieleicht gibts noch andere kombis...

    MfG
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 09:50    Titel:
    LiFePO´s :

    3,3 Volt, maximal bis 3,6 Volt laden
    über 1000 Zyklen bei normaler 10 C Entladung (gemunkelt wird bis zu 3000)
    Hochbelastbar bis 20 / 25C = 60 A dauer.
    Impulsbelastbar bis 150 A.
    Schnellladefähig bis 4C - 10 A

    Wenn jetzt noch jemand LiPO - Daten postet .... Laughing
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    thomas96
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 93

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 10:08    Titel:
    LiPos:

    3,7V, max. bis 4,2V laden
    300-1000 Zyklen (stand auf Kameralipos, hoffe das stimmt)
    Hochbelastbar bis 100C, 50C Dauer (neue LRPs) =295A Dauer
    max. Ladestrom: 5C (maxamps)
    und deulich höhere Kapazitäten als LiFes, in Größe eines 7-Zellers Nimh 13500mAh Shocked
    mfg,
    Thomas
    _________________
    Tamiya Durga @ Sanwa M11 DSSS
    SP GT 2.0 PRO + LRP X11 9.5T
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 12:23    Titel:
    thomas96 hat Folgendes geschrieben:
    LiPos:

    3,7V, max. bis 4,2V laden
    300-1000 Zyklen (stand auf Kameralipos, hoffe das stimmt)
    Hochbelastbar bis 100C, 50C Dauer (neue LRPs) =295A Dauer
    max. Ladestrom: 5C (maxamps)
    und deulich höhere Kapazitäten als LiFes, in Größe eines 7-Zellers Nimh 13500mAh Shocked
    mfg,
    Thomas


    Ähm...Nein. Deine Angaben haben nicht mit der Realität zu tun und
    sind Augenwischerei de Hersteller.


    Spannungslage: Unterlast: 3,7V Im Leerlauf => bis zu 4,5-5V
    (Die hohe Leerlaufspannung kann gern mal den Regler killen, Ron2
    hat dau mal was ganz interessantes geschrieben, ich glaub ein 5s pack
    hatte bei ihm 8 Volt über Normal)
    Haltbarkeit: Ca. 100-200 Zyklen
    => Stark abhänging von:
    Ladeenergie: Normal wird unter 0,5C empfohlen => 2h
    Theoretisch sind je nach LiPo zwischen 1-5C möglich dies ist jedoch
    eine starke Schnelladung und geht auf Kosten der Lebenszeit.


    Warum dennoch LiPos so verbreitet sind?

    Ganz klar die höhere Leistung, der besser Druck und das geringere
    Gewicht.

    Was nun besser ist, hängt vom persönlichen Empfinden ab.
    Aber wenn du Wettbewerbe fahren willst, sind LiPos Pflicht.
    Im Hobbybereich sind die Leistungseinbußen nicht ganz so schlimm
    und deshalb setzten viele Fahrer auf die pflege leichteren LiFes.
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 12:34    Titel:
    @Tomt:
    Zitat:
    Die hohe Leerlaufspannung kann gern mal den Regler killen, Ron2
    hat dau mal was ganz interessantes geschrieben, ich glaub ein 5s pack
    hatte bei ihm 8 Volt über Normal)


    Ich glaub du sprichst da eher vom Spannungsanstieg der bei Bremsen auftritt. Das hat aber mit normaler Leerlaufspannung herzlich wenig zu tun Wink


    Gruß Seppi
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 12:46    Titel:
    Seppi84 hat Folgendes geschrieben:
    @Tomt:
    Zitat:
    Die hohe Leerlaufspannung kann gern mal den Regler killen, Ron2
    hat dau mal was ganz interessantes geschrieben, ich glaub ein 5s pack
    hatte bei ihm 8 Volt über Normal)


    Ich glaub du sprichst da eher vom Spannungsanstieg der bei Bremsen auftritt. Das hat aber mit normaler Leerlaufspannung herzlich wenig zu tun Wink


    Gruß Seppi


    Könntest recht haben. Ich weiß es auch nicht mehr so genau.
    Aber bei irgednwas Bremsen oder Leerlauf gehen die Zellen gerne mal
    auf bis zu 4,5-5V hoch und damit gibts dann Prbleme.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 09:23    Titel:
    Zitat:

    Lebensdauer: 100 mal Laden jenachdem man mit denen umgeht.


    Jetzt mal bitte nicht übertreiben.
    Wenn ein LiPO nur hundert mal Laden hält, dann liegt es entweder an maximal falscher Behandlung oder man hat einfach Müll gekauft.

    Nur als Beispiel: Meine LiPOs, zum Teil schon fast 2 Jahre alt, halten nach Kaufdatum schon weit über 300 Ladungen und das ohne irgendwelche Verschlechterungen, obwohl ich nie Akkupflege oder sowas mache. Auch lagere ich die Akkus immer voll, was offensichtlich wohl auch nicht das Beste für die Lebensdauer sein soll. Geladen wird immer mit 1C.

    Zitat:
    Also Lipos sind sehr explosionsfreudig. du musst die nur aufstechen oder falsch behandeln und alles fliegt in die Luft.


    Und jetzt sag mir mal: Wer sticht seine LiPOs denn auf? Machst du sowas aus Spass? Für härtere Einsatze gibts ja LiPOs im Hardcase. Da sind die mehr als ausreichend geschützt.


    Manuel
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 10:24    Titel:
    Ich finde die Diskussion hier streckenweise sehr unsachlich. Vor allem finde ich es nicht gut, dass die "Zahlen" der "Datenblätter" und "Aufkleber" (vulgo: sekundäre Werbefläche) hier so unreflektiert reingepostet werden, als obs das Selbstverständlichste der Welt wäre.
    Ich glaube, solche Beiträge gehen gravierend am Sinn eines Fachforums vorbei, und möchte euch bitten, in Zukunft ein wenig mehr auf eigene Erfahrungen denn auf bunte Herstellerzettelchen zu vertrauen. Auch wenn das dann durchaus mal heißen kann, dass man nix zu einem Thema zu schreiben hat - was manchmal wirklich besser wär, wenn ich mir einige Beiträge so anseh Evil or Very Mad


    @Topic:
    Zu den Hintergrundfakten hätte eigentlich schon die Suchfunktion Vieles zutage gebracht:

    Einführung in die A123 fepo4 Technik
    Der große Lipo-Guide

    Für die Praxis sind m.M. 3 Dinge zu beachten:

    1. LiFe haben eine geringere Nennspannung als Lipos: 3,3V zu 3,7V pro Zelle. Mit einem 2s LiFe Pack bist du daher mit 6,6V noch unter den "klassischen" 7,2V eines Stickpacks, und das merkt man u.U. schon.
    2. LiFe sind mechanisch (Stahlbecher) wie chemisch (Schnellladung, Lebensdauer) robuster als Lipos, weshalb man sie als pflegeleichter und sicherer einstufen kann. "Kann" deshalb, weil gute Lipos in Verbindung mit seriösem Ladeequipment und ein wenig Umsicht m.M. nach absolut kein Sicherheitsrisiko darstellen.
    3. LiFe Zellen gibt es in relativ wenigen Größen, sodass es vor allem bei 1/10 Modellen oft schwierig wird, den knappen Platz für Akkus gut auszunutzen. Für 1/8 Anwendungen sind LiFes daher eher eine Alternative zu den Lipos, als im kleineren Maßstab.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 07.05.2010, 19:52    Titel:
    hi

    ich möchte gerne das thema nochmal aufgreifen.

    ich fahre in meinem serpent 5s fepo zellen 2300 mah.
    mir is aufgefallen, dass der akku beim 2. mal laden auf der strecke wesentlich mehr leistung hat.
    akku ist nach dem ersten mal fahren (wobei er verhältnismäßig um einiges langsamer war als bei 2. akku-lauf) warm und beim 2. mal laden im warmen zustand zeigt der lader einen um 15 mohm geringeren widerstand an.
    wie wenn man bei einem verbrennungsmotor die hauptnadel um eine halbe umdrehung zudreht ...

    is das normal bzw habt ihr das auch schon mal erlebt?
    ist bei mir standard ...

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo-LiFe? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum