RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo-Pack endlich da...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lipo-Pack endlich da... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 17.03.2005, 20:07    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    abschaltung ist keine drin (den regler hat ein bekannter konstruiert und er ist eben für normale Zellen gedacht)
    bis jetzt sind ma eben immer ein bisschen gefahren (dadurch das alle kollegen nach 7minuten aufhören fährt man die dinger ja eh nie leer) und haben dann draufgeladen.

    aber wär mal interesant ob die teile wirklich nicht tiefentladen werden dürfen (bei den NiMH hat sich ja auch lange das gerücht gehalten das man sie immer wieder nachladen muss, und sie ja nie zu leer werden dürfen------->stimmt ned)

    mfg STephan
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 19.03.2005, 00:20    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    die lithium technik neigt dazu bei zu tiefer entladung eine interne chemische reaktion zu starten bei der sehr viel gase frei werden, dies ist auch der grund wieso lipos sich aufplustern wenn sie hin sind.
    nachteil: dieser prozess kann nicht aufgehalten werden, gleichzeitig wird auch wärme frei, geht dann die dünne hülle zu bruch kann der lithium anteil hervorragend mit der luft reagieren, was mitunter zun feuer führt (die richtige menge lithium vorrausgesetzt) daher würde ich generell keinen regler ohne abschaltung fahren, denn: lithium mit wasser zu löschen ist keine gute idee, die meisten von uns haben wohl kaum ne menge sand oder besser nen abc löscher asap zur hand, von daher ist vorsicht und frühzeitiges aufhören doch die bessere alternative.
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.03.2005, 15:16    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    jep ist schon klar, der bekannte arbeitet eh gerade an nem regler mit abschaltung (bis dahin kann man das geringe risiko aber in kauf nehmen)
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.03.2005, 07:37    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    helft mir mal kurz und sagt mir ob das so geht wie ich mir das ausgedacht habe:
    man nehme ein 12v kfz relais (davon hab ich ca. 1000 stk. herumliegen irgendwo) und experimentiiert man die spannung raus bei welcher der kontakt abfällt (bei einem vollen normalen akku zieht es an) - falls es bei 6V immer noch anzieht dann solange die spannung runter bis es abfällt - dann einen widerstand ausrechnen um von 6V auf die abschaltspannung zu kommen - bissl verkabeln und einschrumpfen und schon hat man einen lipo abschalter - oder geht das nicht ? (zumindest für die "kleine" modelle sollte es doch fast egal sein im kfz schalten die bis zu 10A durch)

    lg richard
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.03.2005, 08:05    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    du brauchst aber ein Relais, welches soviel (oder besser mehr) Strom durchläßt wie der LiPo hergeben kann, da das Relais in Serie zum Regler geschaltet werden muss.

    Ganz abgesehen von den Leitungsverlusten (wenn man sogar den Umstieg von Tamiya zu Hochstromsteckern deutlich merkt - Fahrzeit & v.a. Beschleunigung)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 22.03.2005, 08:19    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    also mehr als 10A wird stephans 1:24er murl und der murl in meinem 1:18er nicht brauchen - die relais sind voll aus kupfer (ein bissl schwer allerdings jedoch recht kompakt) - ich glaube kaum das die verluste grad bei kleinen amperezahlen so deutlich sein werden - in einem großen wirst es sicherlich merken.

    ich hab mir einen lipowarner bestellt - per jumper auf 2-5 zellen einstellbat mit ner superhellen led - und bis der da ist gehe ich mit voltmeter fahren *ggg*

    lg richard, der sich dann aufmacht mit dem marder die gegend unsicher zu machen.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 22.03.2005, 11:45    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    mit solchen relais hab ich meine akkus ne zeitlang vorentladen (und danach auf die platine gebeben)

    schaltung war: spule, autolampe und schaltkontakt in serie (und eben ned taster um den schaltkontakt zu überbrücken)

    wenn ich so entladen hab, waren die akkus auf der robitronc platine nach ca 10min leer. (nur so als richtwert. waren 12volt relais)

    aber ich würds im 1:24er echt ned so eng sehen, wie gesagt nach 20-30min hängt man den akku wiedermal an, da hast noch gengug puffer.


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 22.03.2005, 11:46, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Snake
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 22.03.2005, 21:11    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    Könntr ich das pack was Reihnhart da hat in einen HPI Sprint 2 reinmachen?
    KÖnnte ich ´meinen Motor Hackr c40 6S mit der Spannung betreiben oder würde mir da der Rotor um die Ohren fliegen?Wi hast du das gekauft?PN biddö
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 23.03.2005, 09:55    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    welche Abschaltspannung ist denn empfehlenswert ?
    bei meinen TP steht 3V/Zelle
    bei Schulze Reglern 2,5V
    bei Kontronik 2,7V
    bei Awascon 2,85 Abregelung 2,6 Abschaltung
    bei Castle 3,0V



    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.03.2005, 23:20    Titel: Re: Lipo-Pack endlich da...
    Hacker 6s mit 3s-Lipos ??
    keine gute Idee..

    da würd ich 2s Lipo nehmen (so 6000mAh oder 8000mAh)

    -----

    Lipo-Abschaltung: gibt für 15-20 Euro so kleine Teile, die man zwischen Regler und Empfänger steckt..
    (und ein Kabel misst die Akkuspannung)

    sobald Spannung unter 3V pro Zelle geht, regelt das Teil den Regler zurück und begrenzt..
    geht Spannung noch tiefer (ich glaub 2,8Volt) schaltet es ab..

    sprich: lässt sich mit jedem normalen Regler verwenden..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lipo-Pack endlich da... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum