RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

lipo tiefentladen!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » lipo tiefentladen! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 11:39    Titel: lipo tiefentladen!
    hi
    bin immoment im urlaub und habe mein auto mit dabei, es ist ein e-firestorm mit einem 8t set vom C und einem vampire 5200mah lipo
    naja ich hatte gestern mein lipo aufgeladen ( ultramat 14plus) und bin gefahren, auch recht lang
    mein regler war auf 6volt abschaltspannung eingestellt
    als ich dann eine pause machte, und am abend nochmal fahren wollte, ging der motor nicht mehr, die lenkung ging und alle kabel waren überprüft worden.
    dann habe ich einen anderen motor drangemacht, nichts keine reaktion
    dann habe ich den lipo mit so einer spannungsanzeige vom C überprüft, dann der schock, eine zelle hatte 2,4 und die andere 1,6 volt
    wie kann das passieren ?
    der regler war auf 6volt gestellt
    und was soll ich jetzt machen? kann man den lipo noch retten, oder kann er auch bei tiefentladung explodieren ??
    ich habe ihn vorerst in einem lipo-sack
    hoffe auf antworten
    bin total verzweifelt
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 11:42    Titel:
    vielleicht arbeitet die abschaltspannung nicht so genau?
    aaron hat mir mal geschrieben, dass die regler vom C erst sehr spät abschalten. wenn keine last drauf ist, und du langsam fährst, schaltet er nicht ab. darum hat er damals gemeint, sobald die ersten anzeigen zu erkennen sind (ruckeln beim anfahren) sofort aufhören. auch nicht langsam zurückfahren.
    mir ist nämlich ähnliches passiert. nur dass ich nicht nachgemessen hab. bemerkt hab ich es beim laden, dass da nicht mehr so viel reingeht. es hat sich dann aber mit der zeit wieder gebessert. zwar nicht zu 100%, aber der akku war verwendbar. und explodiert ist er nicht beim laden.
    so. an deiner stelle würd ich den akku ganz normal laden. unter beobachtung. auf eine feuerfeste unterlage. wenn du dir gar nicht sicher bist, dann einfach im freien.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 12:00    Titel:
    Ich gehe mit meinen Zellen recht schonungsfrei um und hatte im lauf der Zeit 3 defekte Zellen. Abgesehen davon, dass sie gebläht haben sind sie noch funktionstüchtig. Allerdings bei geringerer Kapazität, ca 1/3 weniger.
    Wenn Du derart angeschlagene Zellen weiter verwenden willst musst Du noch viel genauer auf ein Nachlassen der Akkuleistung achten, denn wenn der Liposaver einsetzt ist die defekte Zelle schon längst tiefentladen und wird noch mehr geschädigt!

    Wie Helmut schon sagt würde auch ich sie ganz normal Laden und wenn Dein Lader die Möglichkeit bietet solltest Du eine Entladung, zur Kapazitätsmessung machen.
    Berichte dann bitte ob sich eine Veränderung eingestellt hat.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 12:27    Titel:
    hi
    also ich find esa halt echt unmöglich, das die abschaltung nicht gegriffen hat.
    ich mein, wie helmut sagt, kann es sein das es später greift ( was auch nicht sein darf) , dann ist es schon sehr sehr spät wenn ein zelle nur noch 1,6 und die3 andere 2,4 volt hat, das sind 4 volt insgesamt, und er hätte bei 6 greifen sollen
    ich habe auch keine lust das wenn ich dann nur noch 2/3 der kapa bzw leistung habe zu fahren
    denkt ihr, das der C dafür haftbar zumachen ist, ich mein der regler, scheint entweder defekt oder schlecht verarbeitet zu sein, ansich nicht wirklich schlimm, da man dafür garantie hat, aber das er folgeschäden von 80 euronen mit sich zieht, ist schon hart an der grenze finde ich
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 12:41    Titel:
    Haftbar ist dafür wohl keiner zu machen.

    Aber es ist auch nicht ungewöhnlich. Wenn statt Abschalten nur Reduzierung der Leistung eingestellt ist fährt der Wagen auch noch weiter wenn es schon gefährlich für die Lipos ist.
    Besonders wenn man langsam fährt ist die Entladung nicht spürbar und es kann schnell zu Tiefentladungen kommen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 12:43    Titel:
    HPI E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:

    denkt ihr, das der C dafür haftbar zumachen ist, ich mein der regler, scheint entweder defekt oder schlecht verarbeitet zu sein, ansich nicht wirklich schlimm, da man dafür garantie hat, aber das er folgeschäden von 80 euronen mit sich zieht, ist schon hart an der grenze finde ich

    hm. du könntest max. den garantieanspruch geltend machen. dann wird der regler eingeschickt eventuell überprüft und mit hoher wahrscheinlichkeit als für in ordnung befunden zurückgeschickt. weil er halt innerhalb der toleranzen liegt. oder du bekommst einen neuen und hast wieder das selbe problem. für folgeschäden sind sie wenn dann nur bedingt hafbar. lies dir die beschreibung und/oder die garantiebestimmungen durch. dann bist du schlauer. die sichern sich schon ab. keine sorge. du mußt einfach selber aufpassen.
    bist du dir auch wirklich sicher, dass du die abschaltspannung richtig eingestellt hast? nur so am rande gefragt.
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 14:41    Titel:
    hi also ich habe meinen akku mal am lader vermessen, und da sah ich das eine zelle 2,7 und die andere 3,1 volt hatte ( immer noch unter den 6volt naja egal ), aber wie kann man sich das ereklären, das gestern die zellen noch so tief waren??
    ich versteh es nicht!
    aber kann man den akku denn jetzt wieder ohne spannungs oder kapazitätsverlust einbüßen zu müssen laden und fahren ??
    also ich lade ihn immoment mal mit 3A und gleiche die zellen an
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 20.07.2009, 15:08    Titel:
    Moin,
    wenn du ihn sofort nach der Tiefentladung (notfalls im Nimh Programm, wenn ihn der Lader anders nicht mehr annimmt) angeladen hättest auf 3,7v / Zelle, dann müsstest du nicht mit Kapazitätseinbußen rechnen. Aber nachdem er enen Tag tiefentladen rumgelegen hat, ist es sehr warscheinlich, dass er einiges an Kapa und evtl auch Leistung engebußt hat.

    Klar, konntest du nicht wissen, aber so ist das im Normalfall.


    mfg Andi
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 26.07.2009, 10:51    Titel:
    hi also ich habe den lipo einen tag danach geladen, und es gingen knapp 4980mah rein und es ist ein 5200er lipo, also noch ok finde ich
    spannungseinbußen habe ich keine bemerkt beim fahren, nur das die zellen extrem driften, haben nach dem fahren ungefähr 0,1 volt unterschied
    danke für eure hilfe
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » lipo tiefentladen! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum