Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.09.2015, 20:56 • Titel: |
|
|
So also die zweite Zelle hat sich definitiv verabschiedet.
Er hat jetzt 45 min. gebalanced und die zweite Zelle nicht über 4.1V bekommen.
--------
Also der Lipo ist ein Hardcase und hat sich im Schacht nicht hin- und herbewegen können.
Ich bin damit zwar im Skatepark grössere Spünge gefahren aber weder irgendwo gegen geknallt noch sonst irgendwelche Schäden von aussen zugefügt.
Das Ladegerät funktioniert. Ich habe extra noch einen andern Lipo getestet.
Der Lipo ist ca. zwei Monate als und hat 15 Zyklen oben. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 10.09.2015, 21:11 • Titel: |
|
|
Hmm, liest sich nicht gut ... Fuerchte der lipo ist fuer die tonne (entladen, kabel abzwicken, isolieren und ab zum muellsammelplatz). Ich bette meine lipos in der akkuschale immer vollflaechig auf einer lage schaumstoff. Wenn du platz hast ... Schaden kann es nicht. Saeuft sich halt mit wasser voll wenns mal ein nasser run ist und das chassis nicht geschuetzt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 10.09.2015, 21:25 • Titel: |
|
|
Nach zwei Monaten kannst du ja von der Garantie Gebrauch machen.
Da scheint grundsätzlich etwas nicht in Ordnung gewesen zu sein. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.09.2015, 21:38 • Titel: |
|
|
Was mich nur wundert ist das das Problem so plötzlich aufgetreten ist. Bis heute war alles komplett unauffällig an dem Lipo. Die Zellen waren immer perfekt balanciert.
Normalerweise kündig sich das ja an.
Irgendwie kommt mir das ganze spanisch vor. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 10.09.2015, 22:21 • Titel: |
|
|
Sind das nicht Hardcase-Akkus? Also allen Ernstes: ich packe so etwas nicht in irgendwelchen Schaum. Da müssen die durch. Dafür sind sie schliesslich gebaut worden.
Wenn etwas als RC-Akku ausgelobt wird, muss es auch größere dynamische Belastungen aushalten, denn die kommen da nun einmal in jedem Bereich vor. Wenn die das nicht stemmen: reklamieren. Wenn es allerdings Softcases sind, reicht mitunter eine winzige äußere Verletzung der Isolation, um das Dingen kalt zu stellen, und das mit der Reklamation wird dadurch auch nicht einfacher.
Hast du den Akku immer mit max 1C geladen? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 11.09.2015, 08:05 • Titel: |
|
|
Zellendrift ist ja eigentlich ne Alterserscheinung, kann aber auch durch äußere Einflüsse "verstärkt" werden.
Es fängt mit der ersten Ladung an. Ein LiPo muss quasi aktiviert werden.
Die ersten paar Ladungen und Entladung sollte man gemächlich machen um die Zellen "aufzuwecken".
Danach kann man die Spezifikationen vom LiPo schon ausloten und mit höheren Lade- und Entladeraten wie spezifiziert fahren bzw. laden.
Nun kommt die Qualität der Zellen zum tragen und das Altern fängt an.
Dies ist abhängig vom Lagerzustand und den Temperaturen was sich anhand des Zelleninnenwiderstands bemerkbar macht und somit natürlich auch auf die Einzelzellenspannung auswirkt.
Das Bestimmen/Messen des Einzelzellenwiderstands ist eine Funktion die in manchen Ladegeräten vorhanden ist, aber nicht besonders genau funktioniert. Die Werte zeigen eine Tendenz, sollten aber ohne genau verifizierten Messaufbau nicht für bare Münze genommen werden.
Weiters sind manche Messgeräte wie LiPo Tester nicht immer genau und je nach Tester erhält man beim Ausmessen der Zellen leicht andere Werte.
Hier auf 0.05V genau messen zu können ist nicht unbedingt vorauszusetzen sondern eher Wunschdenken.
Ich habe auch LiPo Packs die 0.05V-0.1V Zellendrift aufweisen aber tadellos funktionieren.
Zur Sicherheit habe ich dort einfach den Cut-Off hoch genug gestellt. Die 1-2minuten Fahrzeit schenk ich mir dem LiPo zuliebe.
Mit fortschreitendem Alter gibt es nun mehrere Möglichkeiten wie es sich entwickelt:
- In der Regel ist eine Zelle meistens schlechter, aber die bleibt so und die anderen ziehen nach. Die Fahrzeit wird zwar kürzer, aber in normalem akzeptablen Rahmen.
- Oder: Die Einzelzelle driftet weiter ab. In dem Fall ist der LiPo unbrauchbar.
Die Ursache kann auch einfach eine zu tiefe Temperatur sein, was ebenfalls zu einem höheren Zelleninnenwiderstand führt.
Wahrscheinlicher ist jedoch das die Zelle(n) einfach das Lebensende erreicht haben.
Ich hatte schon mal teure neue Team Orion LiPos die trotz sorgfältigem Laden/Entladen einen Spannungseinbruch einer oder mehrerer Zellen aufwiesen. Diese wurden anstandslos zurück genommen.
Die Detektion war mit den LiPo Wächtern sehr einfach und auch Eindeutig.
Alte LiPos sortiere ich auch mit der Methode aus.
Laden und Balancen so gut es geht dann fahren mit LiPo Wächter bis er piepst.
So können LiPo Packs miteinander gepaart werden welche in etwa den gleichen Zelleninnenwiderstand aufweisen.
Erfahrungsgemäß halten die LiPos bei mir 2 Jahre... danach nimmt die Belastbarkeit drastisch ab, die Fahrzeit sinkt und der Zellendrift nimmt zu.
Jedoch ist das etwas das nur unter Last wirklich getestet werden kann.
Mechanisch hab ich bis dato noch keinen LiPo zerstört, trotz kleiner Eindrücke im SoftCase weil sich ein Steinchen oder so verirrt hat.
Überschläge mit dem Auto oder gar Impacts sollten nie ein Problem sein.
Das halten die aus. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 11.09.2015, 09:43 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Was mich nur wundert ist das das Problem so plötzlich aufgetreten ist. Bis heute war alles komplett unauffällig an dem Lipo. Die Zellen waren immer perfekt balanciert.
Normalerweise kündig sich das ja an.
|
Wie soll denn ein interner MiniSchluss anders als plötzlich auftreten, der durch erschütterungen verursacht worden ist?
Das es nach dem eintritt jetzt immer schlechter werden wird ist eine andere Sache.
gleich hebt er ab hat Folgendes geschrieben: |
Nach zwei Monaten kannst du ja von der Garantie Gebrauch machen.
|
Keine gute Idee weil Betrug, weil die Akkus eben nicht wie von manchen behauptet dafür gemacht sind ständigen mechanischen belastungen zu trotzen. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 11.09.2015, 14:16 • Titel: |
|
|
Interner Mini Kurzschluss?
Betrug?
Blablabla... ich nehme mal an dein Kommentar ist ironisch gemeint...  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 11.09.2015, 14:58 • Titel: |
|
|
Naja, kommt drauf an was man gemacht hat. Im Skatepark aus 5m Höhe auf Beton knallen würde ich jetzt auch nicht als "normale Nutzung" bezeichnen.
Aber ich finde, Hardcase Akkus die (z.B.) für 1/8 Offroad-Rennen verkauft werden, sollten auch die Belastungen die da auftreten aushalten können.
Natürlich immer vorausgesetzt, die Akkus sind ordentlich befestigt und kriegen keine direkten Schläge ab. |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 11.09.2015, 15:47 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
Interner Mini Kurzschluss?
Betrug?
Blablabla... ich nehme mal an dein Kommentar ist ironisch gemeint...  |
Nein, der war sehr ernst gemeint, wenn Du mal einen Fachartikel über das Innenleben oder die Herstellung von Lipo-Zellen gelesen hättest, würdest Du das verstehen.
Die Zellen in den Hardcase unterscheiden sich nicht von anderen, was sollte sie also unempfindlicher gegen Erschütterungen machen, sie sind lediglich
unempfindlicher gegen eindingende Beschädigungen, das ist der Grund warum sie bei Veranstaltungen meist vorgeschrieben sind.
Lipozellen werden nicht zum bashen verkauft, sondern als leistungsfähige Energiequelle für viele Anwendungsmöglichkeiten, die man auch durchaus
zum bashen verwenden kann, wenn man sie beim einbau in ein Modell entsprechend schützt.
Garantie ist im Modellbau so eine Sache, wenn dir ein Händler einen Akku ins Modell baut und dir bescheinigt - damit kanst du bedenkenlos bashen -
hast du eine berechtigte Garantie, man kann jetzt mal darüber nachdenken warum kein Händer das macht.
Machst du das selbst, ist das eine völlig andere Sache, die du selbst verantworten musst.
Aber über was reden wir hier eigentlich, hundert mal oder mehr geht sowas gut, und ein oder zwei mal eben nicht.
Bashen ist für Lipos eine ebenso unsachgemäße Behandlung wie zum Beispiel das lagern im PKW im Sommer, solche Dinge müssen nicht zur
Zerstörung von Lipos führen, können es aber. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|