RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo's seriell oder paralell laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo's seriell oder paralell laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 10:42    Titel:
    Hi.

    Hab ich mir selber schon vor ein paar Monaten gebastelt. Ist gar nicht so schwer. Für die Nichtbastler ist die Hobby König Variante keine schlechte Idee.

    MFG gismo
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 11:24    Titel:
    Hallo,

    Ich habs immmer so gemacht:


    Beispiel für 2x3s:

    Akku 1 = Minuskabel am Lader
    Akku 2 = Pluskabel am Lader

    Balancerstecker von Akku 1 in 3s Buchse vom Balancerboard Stecken, Balancerkabel von Akku 2 GANZ LINKS in 6s Buchse stecken.

    Bei 5s logischerweise den 2s Akku in die 2s Buchse und den 3s Rechts in die 5s Buchse.

    Balancer von Akku 1 immer in die RECHTS stecken, Balancer von Akku 2 immer LINKS in die Balancerbuchse mit der Gesamtzellenzahl Stecken.

    Es ist darauf zu achten dass die Akkus nicht vertauscht werden, und die Balancerkabel in richtiger Reihenfolge im Balancerboard angesteckt sind.
    Wenn möglich immer erst die Balancer anstecken und die Zellespannungen am Lader/Balancer kontrollieren, erst dann den akku am Lader anstecken.

    Diese Methode ist eine absolute Notlösung bei der man grösste Vorsicht walten lassen sollte. Hab mir deshalb inzwischen auch ein passendes Kabel
    gelötet und werd in Zukunft auch auf einen stärkeren Lader mit Integrierten Balancern umsteigen.

    ------die oben beschriebene Methode ist Riskant und sollte nur angewandt werden wenn man sich der Sache sicher ist, KEINE HAFTUNG !------


    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 13:48    Titel:
    Ich finde die von Schlambasher beschriebene Methode am pragmatischsten. So kann man ohne Löten (evtl. Zurechtschnitzen der Balancerstecker) eine 2S+3S Serienladung balancen.

    Ich denke ich würde mir auch ein Kabel löten - auf der Vorseite ist ja ein Bild eines meiner "2S+2S in Serie" Kabel.

    @Bigblock Ich denke ich habe noch Verlängerungskabel 2S/3S bei mir liegen. Könnte ein paar in einen Briefumschlag stecken und sie dir zusenden. Dann müsstest du dir nur noch einen 5S Balancerstecker besorgen an die du Kabel entsprechend lötest. => Schick mit eine PN.

    Die Hochstromverbindung zu löten sollte ja auch kein Ding sein - vermutlich hast du ja schon eine, da du ja offensichtlich ein Fahrzeug mit 5S betreibst.
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 20.04.2013, 23:37    Titel:
    Mit einem normalen 3s+3s Balanceradapter(seriell) kannst du auch einen 3s+2s Akku laden. An dem 2s Akku muß du nur die rechte Codiernase(an der plusSeite, rotes BalacnerKabel) am Balancerstecker abschneiden, damit du den 2s XH-Balancerstecker in die 3s XH-Balancerbuchse auf dem Balancerboard gesteckt bekommst.

    Bei dem Abashi-Adapter sollte das auch gehen, wenn du den 3s Lipo in an der unten 3sBalancerBuchse und DeanStecker(minusSeite) dransteckst, und den 2s Lipo an die obere 3sBalancerBuchse und dem dazu gehörigen Deanstecker.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo's seriell oder paralell laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05

    » offroad-CULT:  Impressum