RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipotod durchs löten?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipotod durchs löten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 10:35    Titel:
    das geilste ist ja das der C dann angebliche Hi-Amp TRX stecker hatte - ich hab da leider keinen unterschied gesehen gehabt zwischen dennen Smile

    somit - alles über tamiya und was halbwegs breit un golden ist reicht - wobei bei größeren Modellen halt die stecker auch größer sein sollten.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 10:57    Titel:
    Die TRX Stecker sind im Prinzip weiterentwickelte Deans/T-Plug Stecker.
    Traxxas selber bezeichnet sie als "zero loss" - sprich Null Verluste. Halte ich aber nur für eine Werbefloskel.
    Bzw. soll der Übergangswiderstand der Stecker nicht grösser sein als der widerstand eines durchgehenden Akkukabel in der Länge der Kontaktflächen. Ist sowas physikalisch möglich?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 13:54    Titel:
    ich bin kein physiker aber rein logisch gedacht müssten die kontaktflächen dann ja beide 100% "plan" sein, und 100% plan aufliegen. geht nich. ich frage mich nur seit geraumer zeit warum die keine silberstecker bauen. billiger und besser oder hab ich da n denkfehler
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 14:04    Titel:
    Also von der metallpysikalischen Seite ist Gold das einzig wahre:

    1. Gold leitet gut.
    2. Gold korrodiert nicht.
    3. Gold ist so weich, dass es mikroskopisch kleine Unebenheiten ausgleicht.

    Vollkommen Plan wäre sowieso nicht gut, da es dadurch zu Kaltverschweißungen kommen kann wodurch die Oberfläche beim Abstecken kaputt geht.

    Bei Steckern zählt eigentlich nur:
    Gute Goldqualität (nicht zu hart und nicht zu weich) und große Kontaktfläche.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    qowaz
    inaktiv



    Anmeldedatum: 17.08.2010
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 08:50    Titel:
    So, update! Die Lipos sind heile!! Es hat mir anscheinend doch die Dean Stecker so verzogen dass sie zwar rein gingen, aber kein Kontakt war. Beim abstecken hatten die Stecker dann kurz Kontakt und es blitzte. Mit den jetzt verlöteten 8mm Goldsteckern hat alles Kontakt. Und ich konnte sogar die unnötige Kabelbrücke eliminieren da ich nun die 2 Lipos direkt in Reihe stecken kann.
    Jedenfalls ist alles soweit verbaut und eingestellt. Gleich gibts die erste Probefahrt. Dann muss ich mal mögliche Übersetzungen checken. Denn ich habe bis jetzt noch nicht rausgefunden welche fahrbar sind. Fürn Anfang gibts mal 18/72. Beides Stahl. Ich hab dann bis jetzt noch n 14er AR sowie alle verfügbaren HZ in Kunststoff. Für fahrbare Tips an 5-6S wäre ich dankbar. Das Flux Tork/Blur Setup sollte ja halten!

    Gruss
    Nach oben
    qowaz
    inaktiv



    Anmeldedatum: 17.08.2010
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 15:00    Titel:
    Tja, war ein kurzer Spass. Lief alles echt Spitze! Bin drei 5S Ladungen gefahren, ohne Probleme, Motor ging auf 50-55°C, hat echt Spass gemacht. Doch als ich die 4 Ladung vom Ladegerät holte und den Regler an machte, fuhr er hoch, piepte wie immer, und beim ersten Gasstoss kam ein kurzer Blitz, dann ne Stichflamme sowie Rauch aus dem Regler. Daraufhin fing er munter an zu fackeln. Ich hab sofort die Lipos gezogen und das Feuerchen ausgeblasen. Na tolle Wurst! Das Ding ist keine Woche alt und wurde heut das erste mal von mir benutzt. LRP ist schon angeschrieben. Hoffentlich gibts schnell Ersatz.

    Gruss
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 18:31    Titel:
    kanns sein das du die stecker verwächselt hast?
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 18:38    Titel:
    Thomas Bauer hat Folgendes geschrieben:
    kanns sein das du die stecker verwächselt hast?


    nicht wirklich wenn er normal angegangen ist und die zellen durchgepiepst hat
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:47    Titel:
    Leider glänzten die Regler nicht mit guter Haltbarkeit Razz son Flämmchen in der kalten Jahreszeit ist gut zum Händwärmen Twisted Evil


    Hoffe wird getauscht so schnell wie möglich.
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    qowaz
    inaktiv



    Anmeldedatum: 17.08.2010
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 20:20    Titel:
    Hoffe ich auch. Ich schau jedenfalls schon nach nem 2. Regler.
    Kann jemand was zum Tork passendes empfehlen? 5-6S sollten drin sein. Ebenfalls ne Rückwärtsfunktion. Was ist mit z.b. Hype Alphacar? Ist der baugleich xerun? Kontronik ist zwar Interessant, fällt aber wegen fehlender Rückwärtsfunktion aus.
    Ich finde es ziemlich doof dass 150€ Regler eines namhaften Herstellers anscheinend qualitativ so mies sind. 150€ Sind ne Menge Holz. Da könnte man etwas mehr erwarten.

    Gruss
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lipotod durchs löten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Löten am Mamba Monster Regler ggor 11 20.04.2014, 12:15
    Keine neuen Beiträge Antenne am Empfänger gerissen- Schrottreif oder hilft Löten? amigaman 1 25.11.2013, 18:37
    Keine neuen Beiträge STECKER auf LiPo-Akkus löten *Verzweiflung* ChrisFLUX 18 09.01.2012, 08:04
    Keine neuen Beiträge Brauche hilfe beim löten Ma66ox 7 02.12.2011, 19:56

    » offroad-CULT:  Impressum