Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 03.03.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
Also ehrlich gesagt: Mich erinnert die Diskussion an die Schweinegrippe.
Wenn man mir meine 5 Cent zu dem Thema übel nimmt, oder mich gar für fahrlässig hält, möge die Admin meinen Post gerne löschen. Dennoch möchte ich mal meine Meinung kundtun.
Ich halte das Thema für völlig überzogen und zu sehr dramatisiert.
Ich will nicht abstreiten, dass von LiPos eine gewisse Gefahr ausgeht, aber das ist bei dem Radiowecker neben meinem Bett nicht anders. Der kann sich auch entzünden und einen Hausbrand auslösen. Steht der Fernseher neben dem Bücherregal? Schaltet Ihr den Kühlschrank aus, wenn Ihr aus dem Haus geht? Öltank im Keller? Nein? Dann gibt es sicher eine Gasleitung und einen Brenner.
Titel wie "World's Most Dangerous Battery!" und Vids von durchstochenen LiPos sind natürlich spektakulärer als explodierende NiXX-Akkus oder Autobatterien. Mir ist es nicht gelungen, auf youtube ein Vid von einer explodierenden Autobatterie zu finden. Mich hätte mal interessiert, was passiert, wenn zwei Liter Schwefelsäure durch die Gegend spritzen. Das ist aber wohl nicht "in", weil wir damit schon so lange leben. Brennende Laptopbatterien finde man allerdings.
Mein Laptop hat eine 5300mAh-Batterie und ich trage ihn täglich in meinem Rucksack durch die Gegend. Er wird jeden Tag geladen und entladen. So ein Teufelswerk können die Dinger also nicht sein.
Versteht mich nicht falsch: Ich finde es gut, dass man auf die Gefahren hinweist, aber ich finde teilweise wird es übertrieben. Offensichtlich ist es nicht unbedingt so einfach, einen Lipo zu entzünden.
Sind Hardcase-LiPos wirklich sicherer? Das Hardcase schützt natürlich vor mechanischer Beschädigung von außen, dafür sieht man nicht, wenn sich in den Zellen mal eine Blase bildet. Und meiner Meinung nach müsste die Reaktion heftiger ausfallen, weil sich bei einem Abfackeln ein Druck aufbauen kann. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 03.03.2010, 21:52 • Titel: |
|
|
ich finds zwar nicht übertrieben das mit der sicherheit aber hallo? lipos sind doch heutzutage fast überall drinne
ich lad meine lipos auch auf mein tisch neben den sofa oder leg die ihrgendwo in die ecke.
selbst ich hab es geschaft lipos zum aufblähen gebracht und hab diese danach nochmal geladen und gefahren es war zwar keine volle power mehr da aber sie haben noch funktioniert (waren meine ersten lipos die ich hatte also war ich noch ahnungslos)
so eine geldkaste werd ich mir vll. auch mal ihrgendwo oder ihrgendwann holen dan aber auch nur zum transportieren wen ich viele lipos mitnehme.
Gruß Marcel
@ bigblock hst scho recht  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 04.03.2010, 10:26 • Titel: |
|
|
Hey Ihr!
Ich finde auch man sollte es nicht überdramatisieren, aber man sollte auf jeden Fall auf die Gefahren aufmerksam machen. Das wurde mit diesem und anderen Threads ja erreicht. Es kann in meinen Augen auch nicht Schaden, wenn man Risiken minimiert und da gehört dann z.B. eine Schließkasette oder so ein LiPosack für 10 Euro dazu. Klar kann soviel anderes AUCH passieren (Laptopbatterie, etc), aber ich denke an Stellen, wo ich wirklich mit geringem Aufwand meine Sicherheit erhöhen kann, sollte man das doch auch machen.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.03.2010, 11:07 • Titel: |
|
|
Ich wollte natürlich nicht zur Fahrläsigkeit aufrufen. Lipo-Sack finde ich extrem sinnvoll und die Idee mit der Geldkasette finde ich auch wirklich gut. Dennoch empfinde ich es derzeit als übertriebene Panikmache vor der "bösen neuen Akkugeneration".
Bemerkenswert fand ich, dass selbst bei extremen youtube-Zerstörversuchen oft eine Zelle unbeschädigt blieb, obwohl die mutwillig zerstörten Zellen heftig brannten. Insofern muss man wohl nicht jeden Akku einzeln lagern und keine Angst vor einer Kettenreaktion haben.
Aufklärung ist in Ornung und wichtig. Panikmache finde ich unangebracht. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 04.03.2010, 16:45 • Titel: |
|
|
ein hanyakku ist doch auch ein lipo und wenn der in die luft geht dann ist der gleich neben deinem fuß
aber trotzdem finde ich eine gewisse vorsicht schon wichtig _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.03.2010, 16:50 • Titel: |
|
|
Mars 34 hat Folgendes geschrieben: |
ein hanyakku ist doch auch ein lipo und wenn der in die luft geht dann ist der gleich neben deinem fuß |
Oder bei spontaner Selbstentzündung: In der Hosentasche, der Jacke, direkt am Ohr oder im Handschuhfach. Am Besten wieder NiNH-Akkus ins Handy einbauen  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 04.03.2010, 17:24 • Titel: |
|
|
In den Handys sind keine Lipos. das sind LiIO. Hab ich auch in meiner PSP. ich weis nicht, meiner hat 2 Zellen, ob in reihe oder Parallel weis ich nicht, steht 1200 mAh und 3.6 Volt drauf _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 04.03.2010, 17:40 • Titel: |
|
|
@454-bigblock: Du magst vielleicht Recht haben das Lipos bzw. LiIonen Akkus nur zuhauf verwenden werden, aber diese müssen bei weitem nicht so viel leisten können wie im RC Bereich wo du bis zu 30C und mehr Entladeraten hast. Deswegen können die Akkus in den Haushaltsgeräten auch deutlich sicherer konzipiert werden, weil da eher Sicherheit als Leistung gebraucht wird. Du vergleichst im Prinzip Äpfel mit Birnen wenn du Akkus aus dem Haushalt mit Akkus aus dem RC-Bereich vergleichst. Bei Laptops wird schon etwas mehr Strom gebraucht, deswegen gehen da die Akkus auch etwas häufiger in die Luft als beispielsweiße bei einem MP3-Player.
Und das man auf Youtube kaum Videos zu entflammten Lipos während der Fahrt/des Fluges findest, liegt daran, dass man erstens sein Auto nicht während jeder Ausfahrt permanent filmt und zweitens die Akkus länger gelagert und geladen als ausgefahren werden, und demnach die Wahrscheinlichkeit größer ist dass sie in der Lagerung bzw. während des Ladevorgangs Feuer fangen, was aber natürlich nicht gefilmt wird (Man bedenke wie öde ein 10 Stunden langes Video über die Lagerung und Ladung eines Akkus wäre ).
Ich hab schon mehrere Fotos von Fahr- bzw. Flugzeugen im Internet gesehen, wo die gesamt Elektronik und große Teile des Chassis einfach "weggeschmolzen" sind, da der Akku im Betrieb Feuer gefangen hat.
Ich finde die Angst und die daraus resultierende Vorsicht im Umgang mit der Lipo-Technologie mehr als gerechtfertigt. _________________ Fährst du noch, oder FLUXt du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
molob Pisten-Papst


Anmeldedatum: 30.12.2009 Beiträge: 353 Wohnort: rosenheim
|
Verfasst am: 04.03.2010, 18:38 • Titel: |
|
|
und was ist er unterschied zwischen lipo und liion? ist das nicht das gleiche? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.03.2010, 18:42 • Titel: |
|
|
Cesca hat Folgendes geschrieben: |
Ich finde die Angst und die daraus resultierende Vorsicht im Umgang mit der Lipo-Technologie mehr als gerechtfertigt. |
Wer Angst hat, sollte vielleicht lieber die Finger von LiPo lassen.
Wenn man nach explodierten Handys googled wird man durchaus fündig. Explodierende Kondensatoren sind auch keine Seltenheit. Dass man so viel über LiPos aus dem RC-Bereich liest, liegt vermutlich daran, dass wir eine so eingeschworene Gemeinschaft sind. Durchgebrannte Zeilentravos von der alten Röhrenglotze sieht man wahrscheinlich so selten, weil dann gleich die ganze Bude abbrennt. Kommt aber trotzdem vor. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|