Autor |
Nachricht |
|
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 28.02.2010, 20:15 • Titel: Losi 8ight BL Umbau |
|
|
NAchdem ich meinen Buggy nur Just 4 Fun habe und mich die BL Technik schon interessiert habe ich den umgebaut..
Verbaut ist folgendes
Losi umrüstkit mit 45 HZ und 15 und 16er Ritzel
2x2S1P 5200 Tunigy HArdcase und
4S1P 5000mAh Softcase
MMM Regler
Medusa 3660-2200kv Motor
An dem Motor habe ich gleich die offroad Mod machen lassen und mir den Kühlkörper dazu bestellt.
das letze mal in Quakenbrück bin ich mit den Hardcase und 16er Ritzel gefahren...als ich wieder unten war, hab ich mir die Finger an dem Kühlkörper verbrannt. mal mit dem Infrarot Thermometer gemessen erbrachte ungesunde 80 °C ich hatte das Timing von 10 auf 12 Grad geändert.
heute bin ich draussen gefahren..auch recht schattig..mit einem grösseren Kühlkörper diesmal nur das 15er Ritzel und wieder wurde der motor sehr warm..leider hatte ich kein Thermometer mit..aber ich konnte ihn net lange anfassen..
Akkus waren handwarm und beim Regler sprang nicht mal der Lüfter an.
woran kann das liegen??? hat der Motor einen weg? was soll ich denn im Sommer machen? |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 28.02.2010, 21:15 • Titel: |
|
|
Hi,
2200 KV an 4S ist recht häufig eine heiße Angelegenheit.
ICh würde wenn es unbedingt mal mit einer anderen Übersetzung probieren. Ein kleineres Ritzel oder ein größeres HZ.
Läuft alles leichtgängig? kommt genug fahrtwind an deinen Motor?
LG FAbi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 28.02.2010, 22:20 • Titel: |
|
|
Könnte es sein dass irgendwo im Antriebsstrang ein Widerstand ist (defektes Kugellager)??
Falls es nicht besser wird, musst du den Motor halt mit einem Lüfter beatmen. Aber da ein Buggy ja eh ein geringeres Gewicht hat, sollte er auch nicht allzu warm werden... |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.02.2010, 22:52 • Titel: |
|
|
Der 2200kv Medusa hat einen relativ kleinen Rotor und es gab hier schon mal die Problemstellung, dass er warm wird. Abhilfe schafft der etwas größere 17mm Rotor vom 3660 2000 und natürlich eine angemessene Untersetzung.
Wenn ich das mal überschlage ist der Losi mit dem 16er Ritzel auf rechnerische 73km/h geritzelt und mit dem 15er auf ~69. Das ist zu viel für den Medusa, er ist ok für reale 60 Sachen. Also ein Ritzel mit 13-14 Zähnen nehmen, oder den größeren Rotor und natürlich auch auf die Kühlung achten, evtl. mit einem Kühlklemmring. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 01.03.2010, 06:33 • Titel: |
|
|
klemmring geht nicht wirklich da der Abstand zum Boden vom Ritzel abhängig ist...
Also wohl der Rotor und kleinere Ritzel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.03.2010, 08:31 • Titel: |
|
|
Nein, nicht Rotor und kleinere Ritzel, sondern oder!
Du kannst Dir neue Ritzel sparen wenn der Rotor größer wird, denn dann sinkt auch die Drehzahl. Mit dem jetzigen 16,3mm Rotor dreht der 3660 2200kv, mit dem 16,8mm 2000 und was er mit dem 17,3er dreht weiß noch niemand...finde es heraus  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.03.2010, 13:12 • Titel: |
|
|
Ich würde ein 13er oder 14er (maximal ein 15er) Ritzel einsetzen, damit sollte alles im grünen Bereich bleiben.
Um die optimale Übersetzung zu finden fährt man bei vergleichbarer Außentemperatur, eine vergleichbare Strecke mit unterschiedlichen Ritzeln und misst jeweils nach bestimmten Zeitintervallen die Temperatur. - also zB immer nach 2, 4, 6 ,8 und 10 Minuten - dadurch kann man den Temperaturanstieg gut verfolgen. Mit einem Datenlogger klappt das natürlich einfacher. Die Ergebnisse trägt man in eine Exceltabelle ein und läßt sich die Messwerte als Liniengrafik anzeigen. Das Ritzel, dass die flachste Kurve ergibt, ist prinzipiell zu bevorzugen. Zu kleine Ritzel können auch wieder hohe Temperaturen nach sich ziehen.
Auch im Sommer (Außentemperaturen von bis zu 40° C) sollte der Motor unter 75° C bleiben.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.03.2010, 13:44 • Titel: |
|
|
RON2 hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde ein 13er oder 14er (maximal ein 15er) Ritzel einsetzen, damit sollte alles im grünen Bereich bleiben. |
Für welchen Rotor? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 01.03.2010, 14:31 • Titel: |
|
|
Mit dem Standard 16,4 mm -Rotor. Ich bin von der von Dir genannten Geschwindigkeit ausgegangen, da mir für die Berechnung die Daten der Übersetzung fehlen. Mit dem 14er Ritzel würde man auf passende 64 km/h kommen, mit dem 13er auf 59 km/h.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 01.03.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
also 15er wird mir immer noch zu heiss...so hatte ich das am Sonntag...
und es waren kühle 8 Grad aussentemperatur.
also..sehe ich das nu richtig..ich habe nu ein 16,4 Rotor drin und ich sollte mal den 16,8 Rotor nehmen...ist da soviel luft??? der hat ja schon ein sehr hohes Rastmoment was ja eigentlich für einen sehr geringen Luftspalt spricht, oder???
wie ist das Timing? also standart gitb mir der MMM 10 Grad vor..
lt den Daten bei Ron sollen es 10-15 Grad sein..wenn ich mir die MMM Beschreibung ansehe sollte er aber auch kritischer laufen, je höher das Timing??? oder hab ich da ein Denkfehler? |
|
Nach oben |
|
 |
|