RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi Diff 3s-Lipo-tauglich machen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Diff 3s-Lipo-tauglich machen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DNC
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 03.09.2008
    Beiträge: 10
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 03.11.2008, 10:21    Titel:
    Hi,

    das Diff vom XXX-T CR ist meiner Meinung nach dasselbe wie im Speed-T... mit Ausnahme der Diff-Kugeln.
    Oder ist das Mittelzahnrad anders übersetzt: 2.19 / 2.43 ?

    Also ich hab mittlerweile beide Diffs ausprobiert:

    Kegel-Diff vom DT
    Pro:
    - Unkaputtbar: auch im 3s-Lipo-Betrieb,
    - Wenn mit etwas steiferem Fett ausgestattet auch leichte Sperrwirkung vorhanden.
    - fast Wartungsfrei
    Contra:
    - Sperrwirkung nicht wie beim Kugeldiff

    Kugel-Diff mit Corally-Drucklager
    Pro:
    - bessere Sperrwirkung
    Contra:
    - Wartungsintensiv
    - schwieriger, richtig einzustellen/zu bauen

    Grüßle
    Nach oben
    ronilee
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 03.08.2008
    Beiträge: 41
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 14:29    Titel:
    habe mir mal so ein Mittelzahnrad bestellt, es ist genau das selbe Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.11.2008, 20:07    Titel:
    Sodala, ich fahre nunmehr interessehalber auch das Kegeldiff im XXX-T cr.

    DNC, mit welchem Öl hast du das Diff gefüllt um eine Kugeldiff-ähnliche Sperrwirkung zu erzielen?
    Vom Bauchgefühl her würde ich mich bei 2500-5000cps wieder finden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 18:41    Titel:
    Sry, dass ich diesen alten Thread nochmal wieder starte, aber ich brauche eure Hilfe:
    Also, nun wollte ich auch den Speed-t meines Bruders auf Kugeldiff umbauen. Ich habe die Karbid Kugeln (LOSA6951) und das Losi Differential Lube (LOSA3065) besorgt. Nun stelle ich aber beim Zusammenbau fest, das die Kugeln gar nicht richtig von der Scheibe abgedeckt werden, womit das Differential Lube eigentlich völlig sinnlos wäre, das es sofort rausfließen würde.
    Was habe ich vergessen(ich lese irgendwas von Corally Drucklager, brauche ich das wirklich?)? Welche Teile brauch ich noch?
    Es sind ja nur 12 Kugeln und zwei Seiten, mit je 12 Löchern, ist es egal auf welcher Seite sich die Kugeln befinden?
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 21:08    Titel:
    Das ist kein Problem - das Difffett ist zäh genug, dass es nicht aus dem Diff geschleudert wird.

    Das Corally-Drucklager ist eine Option, um das kleine Drucklager in einem der Diffausgänge zu ersetzen, damit das Diff insgesamt belastbarer - eben 3s fest - wird.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 21:18    Titel:
    Danke! Mein Bruder fährt sowieso nur 2s und ich habe noch extra ein 15er und 16er Ritzel gekauft, damit die Geschwindigkeit und so die Belastung nicht allzu hoch wird.
    Wohin soll das Difffett denn hingeschmiert werden, nur unter den Kugeln oder auch rundherum?
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 21:47    Titel:
    Ich empfehle euch beiden diesen Klassiker hier Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 03.09.2009, 21:52    Titel:
    Den hab ich mir auch schon angesehen, aber wieder vergessen.^^Danke für den Hinweis.
    Es gibt auch eine Beschreibung von Losi, doch leider ist die nicht so ausführlich.
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    B@sher
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2009
    Beiträge: 91
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 17:42    Titel:
    Komisch...nachdem ich die Kugeln eingesetzt habe, passt die Zuziehschraube nicht mehr, sie ist zu kurz und kommt beim Gewinde auf der anderen Seite des Diffs nicht mehr an. ?
    _________________
    E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
    SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 17:46    Titel:
    - Tragen die Outdrives jeweils nur eine silberfarbene Scheibe und nichts dazwischen bzw. zwischen dieser Scheibe und den Kugeln?
    - Ist das kleine Drucklager auf derselben Seite wie der Schraubenkopf?
    - Wie viele von den konische Anpressscheiben befinden sich im gegenüberliegenden Outdrive hinter der Diffmutter?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Diff 3s-Lipo-tauglich machen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05

    » offroad-CULT:  Impressum