RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

losi lst xxl elektroumbau verglüht mit 6s akku schub???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » losi lst xxl elektroumbau verglüht mit 6s akku schub??? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    achim1
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 42
    Wohnort: 42489 Wülfrath

    BeitragVerfasst am: 20.04.2012, 21:03    Titel: losi lst xxl elektroumbau verglüht mit 6s akku schub???
    hi piloten,

    ich habe einen meiner losi lst xxl 1:8er monstertrucks jetzt auf elektro laufen und zwar mit 5000er 6s akkupacks.

    http://www.youtube.com/watch?v=0zE92JMEqd4

    http://www.youtube.com/watch?v=Slh_9b5SeaI

    verbaut sind noch ein blauer 150 AMP hobbywing regler und war ein leopard hobby brushless motor, der alte schwarze, kein neuer roter, wie sie heute angeboten werden.

    http://www.youtube.com/watch?v=nuvtrR9b_qU

    problem:
    noch am ersten tag hat sich der innenlaufende magnet von seiner welle gelöst und ist zerbröselt.

    war kein hitzeschaden.
    die telemetrie sagte immer max. 65 grad motortemperatur.
    also vermute ich mal es war der 5000er 6s akku.

    habe eben einen neuen blauen hobbywing brushless 2000kv gekauft.
    mein händler (shr-racing, Velbert) meinte:
    fahr ihn an 4s akku.
    6s sein zwar theoretisch machbar, aber auf jeden fall grenzwertig.

    machte aber mächtig spaß, wie ihr sehen könnt.

    http://www.youtube.com/watch?v=5WUCjENTBfY

    was sagt ihr dazu?

    danke für tipps.

    Achim

    Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    heiter weiter


    Zuletzt bearbeitet von achim1 am 21.04.2012, 23:17, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 21.04.2012, 06:42    Titel:
    wenn du auf die Übersetzung achtest, funktionieren die HW auch bei 6S prächtig.
    Es gibt dazu bereits mehrere Erfahrungsberichte.


    mfg chu
    Nach oben
    achim1
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 42
    Wohnort: 42489 Wülfrath

    BeitragVerfasst am: 21.04.2012, 09:02    Titel:
    chuchu0815 hat Folgendes geschrieben:
    wenn du auf die Übersetzung achtest, funktionieren die HW auch bei 6S prächtig.
    Es gibt dazu bereits mehrere Erfahrungsberichte.


    mfg chu


    ok.
    interessant.
    wo denn?
    hier?
    danke für links.
    Achim, am Samstag im Dauerregen.
    Mist.
    Sad Sad Sad
    _________________
    heiter weiter
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 21.04.2012, 10:16    Titel:
    Also ich fahre alle 1/8er an 6S und habe wenig Probleme damit.

    Der Hobbywing hat sich bei mir aber nicht gerade dadurch ausgezeichnet das er diese überleistung kontrollierbar machen kann, der Mamba und der RX8 können das besser. (besseres Punch Control und Torque Limiting, bzw. Current Limiting)

    Heissgelaufen ist er allerdings nicht, auf wieviel km/h hast du übersetzt? Ich habe einen 1600kv Leopard ähnlichen Vierpoler (XK4082) der wurde nur Lauwarm, der Castle 1515/1Y (2200kv) ging meistens über 60 Grad, habe ihn dann durch nen Lehner ersetzt, der kanns besser.

    Auf jeden Fall sollte der Motor die Wärme gut an das Aluchassis abführen können, ist das über die Motorhalterung gewährleistet? (habe den Losi nicht)

    Ansonsten kann man nur Mit Kühlrippen und Lüfter arbeiten, das ist aber weniger effizient...
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    achim1
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 42
    Wohnort: 42489 Wülfrath

    BeitragVerfasst am: 21.04.2012, 21:13    Titel:
    hi Prokktor,

    liest sich alles prima.
    danke für deine infos.
    ich hab mal 3 stück hobbywing brúshless 2000kvs bestellt und guck mal wie sie sich so anstellen, auch bezgl. ihrer haltbarkeit.
    ich werde morgen erst mal mit 4s akku anfangen, wie vom händler empfohlen.
    dann 5 und später dann wieder 6s.
    die 2000kvs wurden mir von der duisburger bashing szene, siehe meine meine youtube videos, suchen nach ohwhyoh + landschaftspark nord oder ohwhyoh + losi, empfohlen.
    mal gucken wie sie sich anstellen.
    6s akkus sind eigentlich mein ding.
    ich hab so einige aus meinen t-rex 600 helis, deshalb...
    und schön druck haben sie auch.
    krieg ich hin.
    bisken lehrgeld zahlt jeder.
    passiert schon mal.
    danke nochmals
    Achim


    Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    heiter weiter
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 22.04.2012, 04:51    Titel:
    Hallo Achim,

    also ich würde an deiner Stelle das ganze anders angehen:

    1. 6S und 2000 KV sind einfach zu viel für einen MT. Wie man auf deinen Videos sieht, fährst du immer nur 1/3 bis 1/2 Gas. Das belastet die Regler am allermeisten. Ein Auto gehört so abgestimmt, dass man zumindest die 1/2 der Zeit mit Vollgas fährt!

    2. daher wird dir bald auch der Regler flöten gehen. Teillast bei 6S wird dein Regler nur schwer verkraften!

    3. Warum 3x einen "billigen" Motor und nicht einen vernünftigen?

    4. 6S und 2000 KV, auch wenn mit einem 13er Ritzel stark untersetzt, werden die serienmässigen Getriebeteile nicht halten. Dann heisst es schön auf sehr teure TiNi Tunigteile umrüsten.

    5. Fahr mit 4S und vielleicht noch mit 5S und hab Spass daran. Das komische rumgeeire auf deinen Videos sieht sch....e aus!

    6. Fahr niemals ohne Karosserie! Diese dient nicht nur dem Design.

    7. Wenn du schon mit deinen Modellbauartikeln "anders" sein möchtest, würde ich dir empfehlen, schnellsten den total mies angeordneten LOSI BL Konversion Kit in ein eigenes, vernünftiges Layout umzubauen. Dann kann man mit dem LST XXL auch richtig fahren, sogar mit 6S.

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 23.04.2012, 09:20    Titel:
    Zitat:
    6S und 2000 KV sind einfach zu viel für einen MT. Wie man auf deinen Videos sieht, fährst du immer nur 1/3 bis 1/2 Gas. Das belastet die Regler am allermeisten. Ein Auto gehört so abgestimmt, dass man zumindest die 1/2 der Zeit mit Vollgas fährt!


    Ich kenne die Übersetzung vom LOSI nicht, aber mein REVO braucht mind. 2000kv damit ich auf die Geschwindigkeiten komme die ich mir vorstelle, ich habe damit auch eig. keine Probleme. Wenns aber von der Übersetzung her geht, sparst du mit 1600kv natürlich einiges an Strom und Wärme ein.

    Zitat:
    daher wird dir bald auch der Regler flöten gehen. Teillast bei 6S wird dein Regler nur schwer verkraften!


    Mamba Monster und Tekin RX8 halten das problemlos aus, es geht ab und zu mal kurz der Lüfter an, aber ansonsten unkritisch. Mit billigen Reglern hab ichs aber noch nicht probiert.

    Zitat:
    Warum 3x einen "billigen" Motor und nicht einen vernünftigen?


    Das frag ich mich auch. BL Motoren sind zu ziemlich die haltbarste Komponente des Fahrzeuges. Kauf dir lieber einen Lehner oder NEU (ohne Castle) oder anderen hochwertigen Motor wenn du soviel Geld ausgeben willst.

    Zitat:
    Fahr mit 4S und vielleicht noch mit 5S und hab Spass daran. Das komische rumgeeire auf deinen Videos sieht sch....e aus!


    Das liegt, denke ich, am Regler der Hobbywing is nix gut steuerbar bei Übermotorisierung. Mit nem teuren Regler geht das ganz gut.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Obervogtländer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 194

    BeitragVerfasst am: 24.04.2012, 18:26    Titel: Re: losi lst xxl elektroumbau verglüht mit 6s akku schub???
    Hallo !

    Also das kriegste auch mit 4S hin.
    Ich fahr viel lieber kontrollierter obwohl meiner genau solch Männchen macht. Aber auch noch dann wenn er voll rennt und der 2. Gang greift.


    Nicht die Übersetzung ist für den Defekt Schuld sondern das Abbremsen.
    Das Zerstört meisents Regler und Motoren.

    !!! Wirbelströme !!!

    Thomas
    _________________
    Nach oben
    achim1
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 42
    Wohnort: 42489 Wülfrath

    BeitragVerfasst am: 05.05.2012, 22:50    Titel:
    danke für eure interessanten tipps.
    erstaunlich: hobbywing 15o amp regler und der ebenfalls blaue 2000kv brushless halten seit wochen durch, obwohl bereits nachfolger hier liegen.
    und dies bei über 6kg gewicht mit einem 6s akku drin.
    die diffs. gehen kaputt.
    das hintere ca. doppelt so oft wie das vordere.
    die slipperkupplung ist starrgelegt, da sie den 6s schub nicht umsetzen konnte.
    also jetzt direktantrieb ohne schlupfmöglichkeiten.
    nur die vorderachse übernimmt etwas schlupf, da die vorderräder beim beschleunigen immer entlastet werden und dann sehr hoch drehen, die reifen werden richtig groß dabei.

    http://www.youtube.com/watch?v=85IFLzJfl-0

    dies gibt auch dem vorderen diff. eine längere überlebenschance.
    hinten kommt immer der volle 6s schub an und macht dem hinteren diff schwer zu schaffen.
    ich habe deshalb mal heavy duty diffs bestellt.
    mal gucken was die können.

    http://server4.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0590697239153087&AnbieterID=6304

    "heavy duty" eingeben oben bei suchen, dann kommen sie auf seite 2

    aber spaß macht ein elektro losi lst xxl allemal.
    kann ein nitro kaum mithalten, höchstens in der endgeschwindigkeit mit seinen 2 gängen.

    http://www.youtube.com/watch?v=qJwFqjo0rrY

    http://www.youtube.com/watch?v=FNOIms_KMwk

    http://www.youtube.com/watch?v=j95ysDFC03g

    Achim
    Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    heiter weiter
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » losi lst xxl elektroumbau verglüht mit 6s akku schub??? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01

    » offroad-CULT:  Impressum