Autor |
Nachricht |
|
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 30.01.2010, 23:10 • Titel: Losi Micro Crawler 1:24 |
|
|
Hallo an alle Leser.
Ich habe mir gestern den Micro Crawler bestellt. Da ich noch nicht wirklich was hier im Forum gefunden habe, werd ich den mal kurz vorstellen wenn ich ihn habe.
Einen Tamiya CR-01 habe ich bereits. Dafür braucht man aber auch entsprechendes Gelände. Ich suchte einfach etwas für drinnen, irgend ein kleines Mini oder Micro-Auto. Da fiel meine Wahl auf den Micro-Crawler. Den gibt es gerade für 129 Euro. Es ist die Bind'n'Drive-Version, kompatibel zu jeder Spektrum-Fernsteuerung.
Zunächst hatte ich mir überlegt, einen zu importieren. Da habe ich Shops gefunden, die den für ca. 85 Euro plus 30 Euro Versand anbieten. Da ich manchmal das Glück wohl nicht so gepachtet habe und ein guter Kumpel von mir schon mal extra zum Zoll fahren musste, habe ich mich dafür entschieden, die 14 Euro mehr auszugeben und ihn von einem deutschen Shop zu kaufen. Anfangs wollte man für die ersten Exemplare knapp über 200 Euro haben, mittlerweile pendeln sich die Preise bei ca. 150 Euro ein. Vielleicht habe ich gerade ein Sonderangebot erwischt.
Ich werde in den nächsten Tagen mehr schreiben. Vor allem habe ich geplant, die zwar praxistaugliche Karosserie zunächst zu fahren. Aber mit einer schönen Offroader-Karosserie von z.B. Kyosho MiniZ Overland wird er bestimmt genial aussehen. Aber erstmal den Wagen erhalten...
Bis dahin viele Grüße!
Andreas
p.s. Wer bereits einen hat, ich würd mich über Infos und Berichte hier sehr freuen. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 02.02.2010, 15:44 • Titel: Das Paket ist eingetroffen. |
|
|
Ich habe den Wagen gleich ausgepackt. Das grinsen aus meinem Gesicht ging so schnell nicht mehr weg. Meine Güte, ist der Wagen niedlich. Die kleinen Schrauben, wow.
Ein Blick in die Anleitung verriet mir, dass der Wagen sogar mit einer Slipper-Kupplung ausgerüstet ist. Ich war schon sprachlos.
Gut, der Wagen ist ja schon fertig zusammengebaut. Also 8 AA-Batterien (sind dabei) in den beiliegenden Lader eingelegt und an den Akku gestöpselt. Nach ca. 15 Minuten war der Akku voll. Ich holte meine Ko Propo Esprit3 Knüppelfunke, habe das Spektrum Pro Modul eingebaut und den Wagen gleich gebunden. Es hat beim ersten Mal geklappt und schon konnte die Fahrt losgehen.
Ui, der ist aber laut. Das war mein erster Gedanke. Komisch.
Vielleicht liegt es am Schneckengetriebe. Hatte ich noch nie. Nachdem ich ein bisschen gefahren bin, war der Regler schon warm. Da muss also etwas schwer gehen im Antrieb. Beim nachsehen ist aufgefallen, dass kein Kreuzschlitz-Schraubendreher beiliegt. Also ran an die Werkzeugkiste.
Ich nehme an, dass das größere Zahnrad im Getriebe eine Unwucht hat, denn da blockiert teilweise sogar der Motor.
Ich stell die Tage noch Fotos ein. Die Sache mit den Zahnrädern muss ich erst noch klären.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 05.02.2010, 23:01 • Titel: |
|
|
So, nachdem ich den Händler angemailt habe, hat er mit einem Link zu einem Forum geantwortet. Dort steht, dass ich die Antriebswelle mitten im Getriebe selber bearbeiten muss, dass eine Zahnrad auf der Welle festkleben muss. Anders sei dem wohl nicht zu entgehen.
Jetzt muss ich mal sehen, was ich mache.
Ich berichte weiter...
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 06.02.2010, 19:40 • Titel: |
|
|
Hi
Ist das mit dem Bearbeiten immer so oder ist das nur Pech? _________________ Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine |
|
Nach oben |
|
 |
|