RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi Mirco Truggy 4WD 1:24

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Mirco Truggy 4WD 1:24 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 10.10.2012, 04:12    Titel:
    Wenn du Shimmscheiben(innen 2mm) zwischen die beiden Radlager legst, können sich die Lager nicht mehr verspannen. Somit kannst du die Radmuttern volle Kanne festbrühen. Dann halten auch die Losifelgen mindestens bis der Reifen von der Felge fetzt.
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 10.10.2012, 08:08    Titel:
    So in der Art habe ich das gemacht wobei Plastik Radmuttern volle Kanne "festbrühen" wenn überhaupt nur einmal geht...
    Habe deshalb die Radmuttern gegen 2mm Stahlmuttern getauscht und mit Loctite gesichert was bei den weißen Standard Felgen aber auch nicht den gewünschten Erfolg brachte, mit den schwarzen "Beadlock" Felgen (Diese) sieht es bisher ganz gut aus. Vermutlich ist das Material bei den Weißen zu weich...

    s.nase hat Folgendes geschrieben:
    Wenn du Shimmscheiben(innen 2mm) zwischen die beiden Radlager legst, können sich die Lager nicht mehr verspannen. Somit kannst du die Radmuttern volle Kanne festbrühen. Dann halten auch die Losifelgen mindestens bis der Reifen von der Felge fetzt.

    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    raffi
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 21.10.2012, 17:48    Titel:
    Der Micro SCT Brushless wurde zum Truggy umgebaut. Er hat zusätzlich noch den Tuning-Motorhalter (komplett aus Alu) erhalten, sowie Alu-Öldruck-Stoßdämpfer.
    Nach 3 Akkuladungen (2s 300 mAh 35-70 C) bin ich jetzt schwer begeistert. Genug Power und ein echt hoher Spaßfaktor.
    Durch den Dremel-Mod am Lenkhebel für einen größeren Lenkeinschlag, habe ich jetzt teilweise das Problem, dass der Antriebsknochen vorne rausspringt.
    Meine Frage, gibt es Kardans für die Vorderachse für den Micro SCT/Truggy? Oder für den Losi Micro-T (falls die auch in den 4WD passen sollten)?
    Vielen Dank!
    Gruß
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 21.10.2012, 19:34    Titel:
    Klar gibt es auch CVD´s, die sind aber viel schwere als die Knochenmitnehmer. Und bei großen Winkeln fangen die CVD´s auch an zu harkeln. Da bleibt dann vieleicht nur, den Federweg etwas zu begenzen. Ebventuell harkeln die Knochen bei starken Lenkeinschlägen nicht mehr so stark.

    Man kann auch die Diffausgänge mit dickflüßigem Sekudenkleber am Diff fixieren. Dann schlappern die nicht mehr so rum. Das ist aber ne recht fummelige Sache, da man sie gerade einkleben muß, und dabei auch kein Kleber in das Diff geraten darf. So fixiert kann man dann auch das Knochenspiel mit einem Stück Moosgummi in den Knochenmitnehmern veringern. Eventuell könnte man dann sogar die Knochenmitnehmer an den Radachsen ein Stück kürzen, was einen etwas höhren Verschränkungswinkel an der STelle zulässt. Das mußt du aber alles erstmal im ´Trockenversuch´ aus probieren, ob es bei deinen Lenkwinkel überhaupt sinn macht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi Mirco Truggy 4WD 1:24 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52

    » offroad-CULT:  Impressum